Schweiz
Wirtschaft

Onlinegeschäft der Schweizer Detailhändler 2024 geschrumpft

Temu löst Digitec/Galaxus als beliebtesten Online-Händler ab
Die rasante Entwicklung chinesischer Online-Marktplätze wie Temu habe zu einem Umsatzeinbruch der hiesigen Onlinehändler von 3,2 Prozent geführt.Bild: keystone/imago/watson

Wegen Temu und Co. – Onlinegeschäft der Schweizer Detailhändler 2024 geschrumpft

30.01.2025, 11:5630.01.2025, 11:56

Der Detailhandel hat ein durchzogenes Jahr 2024 hinter sich. Vor allem im Onlinegeschäft gerieten viele Händler laut der Swiss Retail Federation unter Druck.

Die am Donnerstag veröffentlichte Jahresauswertung des Verbands geht davon aus, dass die gesamte Branche im letzten Jahr gerademal um 0,8 Prozent gewachsen ist und dies «ausschliesslich durch den stationären Handel».

Denn der Schweizer Onlinehandel stehe unter «enormem Druck» der ausländischen Konkurrenz. So habe die rasante Entwicklung chinesischer Online-Marktplätze wie Temu zu einem Umsatzeinbruch der hiesigen Onlinehändler von 3,2 Prozent geführt.

Ein gutes Bild dafür gebe der Rückblick auf das Weihnachtsgeschäft. Im wichtigsten Jahresabschnitt für den Schweizer Detailhandel sei der Umsatz im Onlinehandel im Vergleich zum Vorjahresquartal um 4,3 Prozent geschrumpft.

Laut der Swiss Retail Federation stieg gleichzeitig der Umsatz von Temu im Jahr 2024 auf über 800 Millionen Franken. Im Jahr davor sei es mit 350 Millionen einmal die Hälfte gewesen. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Warum der öffentliche Verkehr zurzeit trotz Kritik so erfolgreich ist wie nie
Der Marktanteil von Eisenbahn, Tram und Bus steigt stark an, während das Velo- und Autofahren nur schwach zulegen oder stagnieren. Das liegt an neuen Billetten und Stau – aber nicht nur.
Das Tessin wird bald im S-Bahn-Takt bedient: Ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember verlassen an Wochenenden 30 Direktzüge pro Tag den Zürcher Hauptbahnhof in Richtung Süden. Auch in Richtung Graubünden und zwischen Basel und Biel werden mehr Züge verkehren. Der Ausbau ist nötig, denn der öffentliche Verkehr wird so viel genutzt wie noch nie. Er gewinnt seit der Pandemie überraschend schnell Marktanteile. Das zeigen neue Daten.
Zur Story