Schweiz
Wirtschaft

Temu und Shein belasten Schweizer Detailhändler

Pages from the Shein website, left, and from the Temu site, right, are shown in this photo, in New York, Friday, June 23, 2023. Chinese e-commerce retailer Temu has filed a lawsuit accusing its rival  ...
Asiatische Online-Plattformen wie Shein und Temu locken mit Billigprodukten.Bild: keystone

Temu und Shein belasten Schweizer Detailhändler

07.01.2025, 15:53
Mehr «Schweiz»

Schweizer Detailhändler blicken wieder optimistischer in die Zukunft. Grosse Sorgen für 2025 bereiten ihnen aber die asiatischen Online-Plattformen, die mit Billigprodukten locken.

70 Prozent der Schweizer Detailhändler schätzen den Einfluss von Temu, Shein oder Amazon auf den Schweizer Markt im Jahr 2025 als «eher stark» bis «sehr stark» ein. Das zeigt der am Dienstag veröffentlichte Branchenbarometer des Verbands Swiss Retail Federation.

Für das neue Jahr zeigen sich die 90 befragten CEOS von Unternehmen unterschiedlicher Grösse vor allem besorgt über das Wachstum der asiatischen Online-Plattformen. Den daraus resultierenden Preiskampf und Konkurrenzdruck erachten sie als besonders belastend.

«Sollten sich die Befürchtungen bewahrheiten, wird die Situation für einige Händler in der Schweiz existenzbedrohend und eine neue Konsolidierungswelle könnte ausgelöst werden», wird Dagmar Jenni, Direktorin der Swiss Retail Federation, in der Mitteilung des Verbands zitiert. Die Herstellung gleicher Wettbewerbsbedingungen für alle Anbieter auf dem Schweizer Markt sei daher essenziell.

Insgesamt blickt die Branche aber wieder positiver in die Zukunft, wie die Umfrage zeigt. Vier von fünf der befragten Detailhändler erwarten trotz schwieriger Rahmenbedingungen einen durchschnittlichen Geschäftsverlauf. Im Vorjahr rechnete noch jedes dritte Unternehmen mit Umsatzrückgängen. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Billigst-Spielzeug von Temu und Shein im Labor untersucht
1 / 11
Billigst-Spielzeug von Temu und Shein im Labor untersucht
Ein Stoff-Spielzeug (mit weicher Füllung) aus China, bestellt über die Temu-App. Dieses Produkt sehen die Fachleute als besonders problematisch ...
quelle: schweizer spielwaren verband (svs)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Verkäufer mit uns ehrlich wären...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Simi3009
07.01.2025 17:00registriert März 2016
Immer das selbe… So lange die Händler in der Schweiz, selbst dort (China) einkaufen und die selben Produkte zum X fachen Preis anbieten, werden die Leute halt weiterhin bei den Chinesen bestellen.
332
Melden
Zum Kommentar
5
    Ueli Maurer äussert sich zur CS-Krise: «Würde es nochmals genau gleich machen»

    Alt Bundesrat Ueli Maurer hat sich in einem Interview mit den Tamedia-Zeitungen kritisch über den Bericht der parlamentarischen Untersuchungskommission zur Übernahme der Credit Suisse durch die UBS im März 2023 geäussert. «Dass ich der Sündenbock sein würde, war schon beim Auftrag der PUK und auch bei der Anhörung klar», sagte Maurer.

    Zur Story