Schweiz
Wirtschaft

Schweizer Stauseen zu 85,4 Prozent gefüllt

Schweizer Stauseen zu 85,4 Prozent gefüllt

01.12.2022, 08:5801.12.2022, 16:01
Mehr «Schweiz»
Blick auf den Stausee Lago di Lei, aufgenommen am Donnerstag, 11. August 2022, in Ferrera. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Der Lago di Lei in Ferrera.Bild: keystone

Die Schweizer Stauseen sind derzeit zu 85.4 Prozent gefüllt. Damit liegen die Pegel gemäss neusten Zahlen des Bundesamts für Energie (BFE) 12.7 Prozentpunkte höher als durchschnittlich zum selben Zeitpunkt in den letzten 20 Jahren.

Die für die Schweizer Energieversorgung ebenfalls wichtigen Gasspeicher in Deutschland sind momentan zu 98.2 Prozent gefüllt. Der Füllstand bewegt sich damit über dem langjährigen Durchschnitt. Die letzten zehn Jahre betrug dieser zum selben Zeitpunkt 84.3 Prozent.

Die Gasspeicher in Frankreich sind zu 97.4 Prozent und jene in Italien zu 92.0 Prozent gefüllt. Dies geht aus den täglich aktualisierten Daten des Branchenverbands Gas Infrastructure Europe hervor.

Die Schweiz verbrauchte nach Angaben des Bundesamtes für Statistik (BFS) im letzten Jahr 58'113 Gigawattstunden (GWh) Strom. Sind alle Stauseen komplett gefüllt, entspricht das einer Stromreserve von insgesamt 8865 GWh, also rund 15 Prozent des jährlichen Strombedarfs der Schweiz.

Die Zahlen zu den Schweizer Stauseen beziehen sich auf den 28. November, diejenigen der Gasspeicher im Ausland auf den 29. November.

Letzte Aktualisierung: Stauseen 28.11.22, Gasspeicher 29.11.22 (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
15
Inflation in der Schweiz steigt wieder

Die Inflation in der Schweiz ist im Juni mit +0,1 Prozent wieder positiv ausgefallen. Im Vormonat war sie erstmals seit gut vier Jahren in den negativen Bereich gerutscht.

Zur Story