Schweiz
Wirtschaft

Schweizer Wirtschaft wächst auf Sparflamme

Schweizer Wirtschaft wächst (noch ein bisschen)

05.09.2019, 08:5805.09.2019, 09:06
Unternehmen, die Mitglied der Energie-Agentur der Wirtschaft sind, haben ihren CO2-Ausstoss kontinuierlich gesenkt. (Symbolbild)
Das Schweizer Wirtschaftswachstum kühlt sich weiter ab.Bild: KEYSTONE

Das Wachstum der Schweizer Wirtschaft hat sich im zweiten Quartal 2019 abgeschwächt. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) legte in der Periode von April bis Juni 2019 gegenüber dem Vorquartal um 0.3 Prozent zu – nach einem von 0.6 Prozent auf 0.4 Prozent revidierten Wert im ersten Quartal.

Inland- und Auslandnachfrage hätten sich im Einklang mit anderen europäischen Ländern schwach entwickelt. Das habe insbesondere die Dienstleistungsbranchen belastet, teilte das Staatsekretariat für Wirtschaft (Seco) am Donnerstag mit.

Im Vergleich zum Vorjahresquartal lag das Wachstum bei 0.2 Prozent nach abwärts revidierten 1.0 Prozent im ersten Jahresviertel.

Die Wachstumsrate lag im Rahmen der Erwartungen. Von AWP befragte Experten hatten das Wachstum zum Vorquartal bei +0.0 bis +0.4 Prozent gesehen.

Da in der Schweiz vor allem in graden Jahren viele Sportanlässe stattfinden, hat das Seco auch eine «Sportevent-bereinigte» BIP-Zahl veröffentlicht. Diese liegt im Vergleich zum Vorquartal bei ebenfalls 0.3 Prozent (Q1: 0.6%) und im Vergleich zum Vorjahr bei 0.9 Prozent (Q1: 1.3%) (dfr/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der Schweizer Aktienindex SMI
1 / 22
Der Schweizer Aktienindex SMI
Zu den Schwergewichten des SMI (Aktueller Stand des SMI) gehört der Basler Pharmamulti Novartis mit einem Börsenwert von über 200 Milliarden Franken.Aktuelle Börsendaten. ... Mehr lesen
quelle: x00493 / arnd wiegmann
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ein schwarzer Tag für die Schweizer Wirtschaft»
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Wegen SBB-Entscheid gegen Stadler: Spuhler prüft rechtliche Schritte
Stadler Rail stellt wegen des Milliardenauftrags der SBB für neue Doppelstockzüge an die deutsche Firma Siemens einen Rekurs in Aussicht.
Die SBB habe einen Fehlentscheid getroffen, sagte Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler im Interview mit der Zeitung.
Zur Story