Schweiz
Wirtschaft

Axpo schreibt einen Verlust von 1,25 Milliarden Franken

Megaverlust beim Stromkonzern – Axpo macht 1.25 Milliarden Franken Minus

21.12.2016, 07:3021.12.2016, 08:21

Der Energiekonzern Axpo hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/2016 einen Verlust von 1,25 Milliarden Franken geschrieben. Hauptgrund dafür sind weitere Wertberichtigungen und Rückstellungen in der Höhe von 1,6 Milliarden Franken.

Ein Drittel der Wertberichtigung ist auf das Pumpspeicherwerk Linth-Limmern zurückzuführen. Mit dem Verlust von 1,25 Milliarden Franken schreibt Axpo das schlechteste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte, wie es in der Mitteilung vom Mittwoch heisst. Bereits im Vorjahr gab es ein Minus von 990 Millionen Franken, das ebenfalls auf Wertberichtigungen zurückzuführen war.

Wirtschaft

Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Sondereinflüssen im Umfang von 637 Millionen Franken bezeichnet der Energiekonzern angesichts der schwierigen Marktbedingungen als ansprechend. Aber auch dieser Wert fiel tiefer als im Vorjahr aus (834 Millionen Franken).

Weiter kündigt der Energiekonzern an, 2019 neue Investoren an Bord holen zu wollen. Auf den Verkauf von bestehenden Kraftwerken wird jedoch entgegen der bisherigen Pläne verzichtet. Die neuen Investoren sollen sich dabei an einer neu geschaffenen Einheit beteiligen. Diese wird die bisherigen Geschäftsfelder erneuerbare Energie, internationales Kundengeschäft, Netze und Asset-Vermarktung umfassen.

(gin/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
Selbstversorgung statt Arzt: Neocitran-Hersteller drängt auf «self care»
Haleon stellt Grippe-Mittel oder Nasensprays her. Die Schweiz-Chefin propagiert die Devise, zuerst zu solchen Mitteln zu greifen. Doch ausgerechnet an den Kassenschlagern gibt es Kritik.
Die jährliche Grippewelle rollt an. Jeweils zwischen Dezember und April schnellen die Infektionszahlen in die Höhe. Für die vergangene Saison vermeldete der Bund gar neue Rekordwerte. Der Schwerpunkt der Welle lag im Januar.
Zur Story