Schweiz
Wirtschaft

Konkurseröffnung: Schweizer Klinikkette Hair & Skin ist pleite

Sie machten Lip-Filler und Haar-Transplantationen: Klinikkette Hair & Skin ist pleite

Angestellte bei Hair & Skin müssen auf Jobsuche gehen. Am Dienstag wurden sie darüber informiert, dass ein Konkursverfahren über ihren Arbeitgeber eröffnet wurde. Die Klinikkette betreibt 14 Filialen in der Schweiz.
28.08.2024, 11:05
Mehr «Schweiz»

Das Obergericht Zürich habe am Dienstag den Konkurs über die Hair & Skin Medical AG eröffnet, wie «20 Minuten» berichtet. Die Mitarbeitenden habe man am Dienstag darüber in Kenntnis gesetzt. Das Juli-Gehalt sei ausgeblieben, so ein Angestellter gegenüber der Zeitung.

Auf der Website des Zürcher Notariatsinspektorates ist das laufende Verfahren aufgeführt: «Mit Urteil vom 23.08.2024 hat das zuständige Gericht den Konkurs über die Hair and Skin Medical AG, Neuwiesenstrasse 15, 8400 Winterthur, eröffnet und uns mit dem Vollzug beauftragt», heisst es dort.

Das Schweizer Unternehmen bietet diverse Beauty-Behandlungen an, so zum Beispiel Haartransplantationen, Faltenbehandlungen, Skinbooster und Schweissbehandlung. In der Schweiz gibt es 14 Kliniken, so zum Beispiel in Zürich Enge, am Limmatquai und in Oerlikon. Aber auch in anderen Städten wie Bern, Luzern und St.Gallen.

(hap/zueritoday.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Er verzichtet seit 6 Jahren auf Shampoo – Das Resultat verblüfft
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Iwan THE Zar
28.08.2024 11:31registriert Februar 2014
Das einzige, das mich wundert, ist, dass die Migros dieses vielversprechende Startup nicht schon längst und komplett überteuert gekauft hat :-)
783
Melden
Zum Kommentar
avatar
stronghelga
28.08.2024 12:12registriert März 2021
Das passiert, wenn alle Menschen von Grund auf schön sind.
531
Melden
Zum Kommentar
avatar
RaBu
28.08.2024 11:41registriert Februar 2020
ich war tatsächlich mal dort (Limmatquai) zu einer Beratung - alles auf Du, hipp und cool. Aber will ich das von Ärzten und anderem medizinischen Personal. Mich hat's abgeschreckt, andere vielleicht auch...
377
Melden
Zum Kommentar
20
    «Bürgerkrieg ist kein Tabuwort mehr – er ist ein reales Risiko»
    HSG-Professorin und Amerika-Kennerin Miriam Meckel erklärt, warum Donald Trump das Gegenteil dessen tut, was Experten raten. Und sie sagt, was passieren könnte, wenn die Zölle in eine tiefe Rezession münden: «Bürgerkrieg ist kein Tabuwort mehr - er ist ein reales Risiko.»

    Donald Trump will mit Zöllen ein «goldenes Zeitalter» für die USA einläuten. Glauben ihm die Amerikanerinnen und Amerikaner, dass er das schafft?
    Miriam Meckel: Ein Teil glaubt ihm – aber nicht, weil er ökonomisch überzeugt, sondern weil er dramaturgisch dominiert. Trump verkauft keine Politik, er verkauft ein Gefühl: Stolz, Wut, Hoffnung auf Wiedererlangung verlorener Grösse. In einer postfaktischen Öffentlichkeit reicht das. Wer heute noch glaubt, politische Programme müssten ökonomisch fundiert oder ideologisch kohärent sein, hat das Zeitalter des Aufmerksamkeits-Autoritarismus nicht verstanden. Real ist nur noch, was Aufmerksamkeit bekommt.

    Zur Story