Schweiz
Wirtschaft

TX Group verliert im Halbjahr an Umsatz und Gewinn

ARCHIV -- Das Logo der TX Group am Gebaeude der TX Group, Tamedia und des Tages-Anzeigers an der Werdstrasse, aufgenommen am Donnerstag, 21. September 2023 in Zuerich. Die TX Group vereinfacht ihre Gr ...
TX-Hauptgebäude in Zürich.Bild: keystone

TX Group verliert im Halbjahr an Umsatz und Gewinn

26.08.2025, 10:0126.08.2025, 10:01
Mehr «Schweiz»

Die TX Group hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich weniger umgesetzt und markant weniger verdient. Insbesondere für die Medien bleibt das Umfeld anspruchsvoll. Die Gruppe will schon bald ein Aktienrückkaufprogramm starten.

In den ersten sechs Monaten ging der Umsatz der für die Medienmarken «20 Minuten» oder «Tages-Anzeiger» sowie für die Marktplätze Ricardo oder Homegate und die Stellenplattform Jobs bekannten Gruppe um 7,5 Prozent auf 426,6 Millionen Franken zurück. Dabei weisen alle Segmente rückläufige Umsatzzahlen aus. Am stärksten war das Minus bei 20 Minuten mit gut 21 Prozent auf noch 38,8 Millionen.

Sicht auf eine Zeitungsbox mit Printausgaben der Pendlerzeitung 20 Minuten, am Dienstag, 17. Juni 2025, in Zuerich. Wie der Herausgeber TX-Group heute informiert wird die Printausgabe von 20 Minuten p ...
«20 Minuten» wird im Printformat ab Ende Jahr nicht mehr erscheinen.Bild: keystone

Der Betriebsgewinn auf Stufe EBIT verminderte sich um gut 70 Prozent auf 7,0 Millionen Franken, wie TX am Dienstag in einer Mitteilung schreibt. Die Marge beträgt damit noch 1,6 Prozent nach 5,1 Prozent im Vorjahr. Neben dem Umsatzrückgang hätten Einmaleffekte das Ergebnis zusätzlich belastet: So sei bei 20 Minuten eine Sozialplanrückstellung in Höhe von 5,3 Millionen gebildet und bei Goldbach Neo eine Rückstellung über 4,8 Millionen für einen verlustbringenden Vermarktungsvertrag verbucht worden.

Das von den TX-Verantwortlichen in den Vordergrund gestellte bereinigte Betriebsergebnis ging denn auch etwas weniger stark – um 31,9 Prozent auf 38,5 Millionen – zurück. Sowohl 20 Minuten wie auch der Bereich Group & Ventures erzielten ein negatives bereinigtes Betriebsergebnis.

Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 4,2 Millionen nach 24,5 Millionen. Hier belastete zusätzlich ein deutlich tieferes Finanzergebnis.

«Das erste Halbjahr verlief unter unseren Erwartungen», lässt sich Verleger und VR-Präsident Pietro Supino zitieren. Die strukturellen Herausforderungen im Mediengeschäft hätten sich in einem schwierigen Marktumfeld weiter verschärft.

Arbeiten für SMG IPO im Plan

Weiterhin sehr gut laufen die in der Swiss Marketplace Group (SMG) zusammengefassten Online-Marktplätze. Das starke Umsatzwachstum habe sich fortgesetzt und die Margen seien weiter verbessert worden. Die Vorbereitungen für den angestrebten Börsengang der SMG würden planmässig verlaufen. Ziel bleibe es, das Unternehmen optimal auf den Schritt an die Börse vorzubereiten und damit langfristiges Wachstum sowie strategische Flexibilität zu ermöglichen, schreibt die TX Group.

JobCloud, die zweite grossen Beteiligung im Segment TX Markets, spüre die konjunkturellen Unsicherheiten, welche sich negativ auf den Stellenmarkt auswirkten.

Aktienrückkaufprogramm über 3 Jahre

Die TX Gruppe will in den nächsten Wochen mit dem Rückkauf eigener Aktien beginnen. Über die nächsten drei Jahre sollen eigene Aktien im Umfang von bis zu einem mittleren einstelligen Prozentsatz des ausstehenden Aktienkapitals zurückgekauft werden. Ziel sei eine effiziente Kapitalverwendung bzw. Mittelrückführung an die Aktionärinnen und Aktionäre.

Auf einen konkreten Ausblick auf das Gesamtjahr verzichtet das TX-Management wie gewohnt. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Baume-Schneider ist «fassungslos» über Polizeiaffäre in Lausanne
Elisabeth Baume-Schneider hat sich am Dienstag «ehrlich gesagt fassungslos» über die Enthüllungen von Rassismus, Sexismus und Antisemitismus innerhalb der Lausanner Polizei geäussert.
Bezüglich der ausgetauschten Bilder sprach die Innenministerin von einer «totalen Brutalität und Vulgarität».
Zur Story