07.03.2023, 09:3007.03.2023, 17:15

Die Schweiz verkauft Waffen für knapp eine Milliarde Franken ins Ausland.Bild: KEYSTONE
Schweizer Unternehmen haben 2022 für 955 Millionen Franken Kriegsmaterial exportiert. Das entspricht 212,2 Millionen oder rund einem Drittel mehr als im Vorjahr. Hauptabnehmerländer waren Katar, Dänemark, Deutschland, Saudi-Arabien und die USA.
Die Zunahme beträgt im Vergleich zum Vorjahr rund 29 Prozent. Der Anteil an der gesamten Warenausfuhr der Schweizer Wirtschaft liegt bei 0,25 Prozent, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) am Dienstag mitteilte.
Exportiert wurden vor allem Panzerfahrzeuge (26,5 Prozent), Munition und Munitionsbestandteile (24,8 Prozent), Waffen jeglichen Kalibers (24,8 Prozent) sowie Feuerleiteinrichtungen (16,8 Prozent). Je fünf Prozent machte die Kategorie der Kleinwaffen und Bestandteile von Kampfflugzeugen aus. (aeg/sda)
Die Exportschlager der Schweizer Rüstungsindustrie
1 / 17
Die Exportschlager der Schweizer Rüstungsindustrie
2017 exportierten Schweizer Firmen Waffen im Wert von 446,8 Mio. Fr. in 64 Staaten – 8% mehr als im Jahr zuvor. Diese Waffenexporte machten 0,15% der Schweizer Gesamtexporte aus. Wichtigstes Empfängerland war Deutschland vor Thailand, Brasilien und Südafrika. Im Bild: Schweizer Sturmgewehre auf dem Waffenplatz Thun.
quelle: keystone / christian beutler
Renato zum lustigen Thema: Waffenexporte! Jeeee!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Laufschuhhersteller On hat im zweiten Quartal 2025 erneut Rekordwerte beim Umsatz erzielt und die Profitabilität weiter gesteigert. Vor diesem Hintergrund wurde der Ausblick für das Gesamtjahr angehoben.
Genau mein Humor.
Wenn wir wollen, dass sich demokratien verteidigen können, brauchen sie Rüstungsgüter und das setzt eine entsprechende Industrie voraus, die ihre Produkte auch verkaufen können kann.