Schweiz
Wirtschaft

St. Galler Hochschulen sollen Kontakte zu China überprüfen

Wegen Einflussnahmen: St. Galler Hochschulen sollen Kontakte zu China überprüfen

19.08.2021, 13:4319.08.2021, 13:43
Die Universität St. Gallen (HSG) verhandelt mit dem Bundesland Vorarlberg über einen HSG-Ableger an der Fachhochschule Dornbirn (Archivbild)
Universität St. GallenBild: KEYSTONE

Die Universität St. Gallen und die Fachhochschule Ost sollen ihre Kontakte zu chinesischen Hochschulen überprüfen. Dies verlangt die SP in einem Vorstoss. Der Grund seien sich häufende Vorfälle von Einflussnahmen durch China.

Die Universität St. Gallen und die Fachhochschule Ost hätten seit längerem Kontakte zu chinesischen Hochschulen aufgebaut, heisst es im Vorstoss, den die SP-Fraktion einreichen will. Diese Entwicklung werde mit dem Austausch und Wissenstransfer sowie der wirtschaftlichen Bedeutung des chinesischen Marktes für die Schweiz begründet.

In den letzten Jahren habe sich aber die öffentliche Wahrnehmung solcher Kontakte verändert. So häuften sich Vorfälle von Einflussnahmen der chinesischen Behörden gegen kritische Stimmen. Deshalb sei nun «eine ergebnisoffene Überprüfung der Kontakte auf Ebene der Hochschulen zwingend».

Der erste Schritt sei eine Auslegeordnung. Die SP will von der Regierung wissen, «welche Kontakte zwischen st. gallischen und chinesischen Hochschulen bestehen» und wie diese organisiert sind. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
China 1 Jahr nach Ausbruch des Coronavirus
1 / 19
China 1 Jahr nach Ausbruch des Coronavirus
In China ist ein Jahr nach Ausbruch des Coronavirus mehrheitlich wieder Normalität eingekehrt.
quelle: keystone / ng han guan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit Big Brother gegen das Coronavirus
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Crashende Tesla-Verkäufe: Hätte Elon Musk besser auf NBA-Star Michael Jordan gehört?
Tesla war ein Überflieger – jetzt droht ein zweites Jahr mit rückläufigen Verkäufen. Experten untersuchen, wie es so weit kommen konnte.
Im Jahr 2020 war Tesla noch der Überflieger: der am schnellsten wachsende Automobilhersteller in den USA und damit der Herausforderer der gesamten Automobilindustrie. Tesla war die Zukunft und sein Chef Elon Musk ihr Prophet. Doch fünf Jahre später droht die Auto-Zukunft ohne Tesla und Musk stattzufinden. Wie Ökonomen der Universität Yale in einer neuen Studie schreiben, durchlitt Tesla eine «dramatische Kehrtwende».
Zur Story