Schweiz
Wirtschaft

Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz wieder unter 5 Millionen

Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz wieder unter 5 Millionen

23.05.2017, 11:0023.05.2017, 14:02
Mehr «Schweiz»

Die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz ist wieder unter die Grenze von 5 Millionen gefallen. Im ersten Quartal waren hierzulande 4.965 Millionen Menschen erwerbstätig.

Das ist 1 Prozent weniger als im Schlussquartal 2016, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag in einem Communiqué bekannt gab. Im Schlussquartal 2016 hatte die Zahl der Erwerbstätigen mit 5.016 Millionen erstmals die Marke von 5 Millionen geknackt. Allerdings hat das BFS die Statistiken der Jahre 2010 bis 2016 revidiert.

Gemäss den neuen Zahlen sind die 4,965 Millionen Erwerbstätigen immer noch das drittbeste Resultat aller Zeiten. Höher war die Zahl der Erwerbstätigen nur im dritten und vierten Quartal 2016. Gegenüber dem Jahresanfang 2016 legte die Erwerbstätigenzahl um 0,6 Prozent zu. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Der royale Schürzenjäger
    Louis-Philippe (1773–1850), Herzog von Orléans und später König Frankreichs, weilte nach den Wirren der Französischen Revolution in der Schweiz. Er lebte in den Kantonen Zürich, Zug, Aargau und Graubünden – und hinterliess Spuren bis in die Schweizer Gegenwartsliteratur.

    Dies ist die wilde Geschichte des wohl unfähigsten Lehrers aller Zeiten. Er unterrichtete ein Fach, das er nicht beherrschte, und hielt den Unterricht in einer Sprache ab, die keiner der Schüler verstand. Dazu schwängert er die Schulköchin. Dieser Lehrer hiess Louis Chabos und kam am frühen Morgen des 24. Oktober 1793 zu Fuss in Reichenau im Bündnerland an, in der Internatsschule des dortigen Schlosses. Chabos wohnte in einem düsteren Zimmer im Seitenflügel.

    Zur Story