Schweiz
Wirtschaft

Manor zieht ins Jelmoli-Haus an Zürcher Bahnhofstrasse

Manor zieht ins Jelmoli-Haus an Zürcher Bahnhofstrasse

Die Warenhauskette Manor kehrt in die Zürcher Innenstadt zurück. Sie zieht ins Gebäude ein, in dem noch bis Ende 2024 Jelmoli untergebracht ist.
09.07.2024, 07:1509.07.2024, 09:48
Mehr «Schweiz»

Das teilte die Hausbesitzerin Swiss Prime Site am Dienstag mit. Die Übergabe der Mietfläche ist demnach für 2027 geplant. Manor will nach eigenen Angaben einen mehrstöckigen Flagship-Store einrichten.

Swiss Prime Site hatte im Februar 2023 entschieden, das Jelmoli-Haus nahe der Bahnhofstrasse umzubauen und den aktuellen Marktbedürfnissen anzupassen. Die Schliessung des ältesten Zürcher Warenhauses hatte schweizweit für Schlagzeilen gesorgt.

Mit Manor habe man nun einen langfristigen Mieter gefunden, damit die Attraktivität des Hauses nachhaltig gesichert bleibe, teilte Swiss Prime Site mit. Manor wird sich demnach an den Investitionen für den Umbau beteiligen. Die grösste Warenhausgruppe der Schweiz beschäftigt rund 7500 Mitarbeitende. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Tipps & Tricks, damit deine nächste Lohnverhandlung besser läuft
    Lohnverhandlungen sind wie ein feines Schachspiel: Es kommt nicht nur darauf an, was du sagst – sondern auch wie. Praktische Tipps, wie du auf häufige Fragen schlagfertig konterst, mit rhetorischem Feingefühl das Beste für dich herausholst und mit KI vorher üben kannst, findest du hier.

    Ob beim Berufseinstieg oder schon im Job: Wer seinen Marktwert kennt und weiss, wie man ihn überzeugend vertritt, hat bessere Karten – und oft auch mehr auf dem Konto. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass in Verhandlungen z. B. die Rhetorik bis zu 20–30 % des Erfolgs ausmachen kann.

    Zur Story