Schweiz
Wirtschaft

Reformhaus-Konkurs: Dieser Mechanismus steckt hinter dem Lädeli-Sterben

straumann müller
Die Müller-Reformhaus-Kette musste Konkurs anmelden.Bild: keystone/watson
Interview

Wirtschaftshistoriker erklärt Lädeli-Sterben: «Die Konsumenten tragen die Hauptschuld»

Die Müller-Reformhaus-Kette hat Konkurs angemeldet. Vielen kleineren Bioläden ist es ähnlich ergangen. Ein Exkurs in die Vergangenheit mit dem Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann zeigt: Dass kleinere Geschäfte aussterben, ist nichts Neues.
05.01.2023, 18:0406.01.2023, 15:51
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Herr Straumann, Sie sind Wirtschaftshistoriker. Kam der Konkurs des Reformhauses Müller für Sie überraschend?
Tobias Straumann: Zugegebenermassen hat mich das schon überrascht, denn die Reformhäuser sind die Pioniere der Bioläden. Und Bioprodukte sind aktuell im Trend. Dass grosse Detailhändler wie Migros und Coop viele solche Produkte ins Sortiment aufgenommen haben, hatte sicherlich einen grossen Einfluss auf den Umsatz dieser Geschäfte.

Kommt es oft vor, dass kleinere Geschäfte verdrängt werden und sich so ganze Wirtschaftszweige verändern?
Ja. Das ist kein neues Phänomen. Solche Entwicklungen gibt es immer wieder. Heute gibt es zum Beispiel fast keine Schuhmacher mehr. Sie konnten nicht mehr mit den grösseren Geschäften mithalten. Dadurch, dass sie ihre Produkte noch vor Ort herstellten und lediglich die Materialien importierten, hatten sie hohe Produktionskosten. Der Ertrag stimmte nicht mehr, denn die Leute kauften lieber preiswertere Schuhe in grösseren Geschäften.

«Die grossen Detailhändler haben ein vielfältigeres Angebot, das sie der Kundschaft billig zur Verfügung stellen können. Sie haben eine riesige Handlungsmacht.»
Tobias Straumann

Gibt es noch andere Beispiele?
Auch Metzgereien gab es früher mehr. Die grossen Detailhändler haben jetzt Fleisch- und Fischabteilungen. Das machte es für die selbständigen Metzger sehr schwierig, konkurrenzfähig zu sein. Die Grossen haben ein vielfältigeres Angebot, das sie der Kundschaft billig zur Verfügung stellen können. Die grossen Detailhändler haben auch eine starke Verhandlungsmacht gegenüber ihren Lieferanten, sodass sie billiger einkaufen können als die selbständigen Kleinbetriebe. Es ist immer derselbe Mechanismus.

Wie haben die Menschen eingekauft, noch lange bevor es die grossen Detailhändler gab?
Es gab verschiedene kleine «Lädeli». Zum Beispiel Metzgereien und Bäckereien. Damals musste man alles selbst verarbeiten, erst danach konnte man die Produkte verkaufen. Die Materialien wurden bestellt, aber die Endverarbeitung fand immer im Laden selbst statt. Vollkommen dezentral und in kleinen Einheiten.

Zur Person
Prof. Dr. Tobias Straumann ist ein Schweizer Wirtschaftshistoriker. Er studierte Geschichte, Soziologie und Wirtschaft- und Sozialgeschichte in Zürich, Paris und Bielefeld. Seit 2009 ist Straumann Lehrbeauftragter an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel und seit Frühjahr 2014 Titularprofessor an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Finanz- und Währungsgeschichte, die Geschichte der multinationalen Schweizer Unternehmen und die politische Ökonomie der Schweiz.

Ist man von «Lädeli» zu «Lädeli» spaziert und hat alles separat eingekauft?
Genau. Die waren häufig direkt nebeneinander. Das sehen wir heute noch in den grossen Schweizer Städten: die Marktgasse, der Rindermarkt, die Gerbergasse und noch viele andere solche Gassen. Bis vor zweihundert Jahren regulierten die Zünfte das Gewerbe. Sie vereinbarten untereinander Preise, damit es nicht zu viel Konkurrenz gab.

Weshalb waren die Preise geregelt?
Um die Einkommen zu garantieren. Die Leute lebten bis vor zweihundert Jahren immer knapp am Existenzminimum. Die Leute mussten immer schauen, dass man von allem genug hat. Schlechtes Wetter, eine Seuche oder ein Krieg konnten zu Knappheiten führen. Ein Einbrechen der Preise hätte dramatische Wirkungen gehabt.

Es hat also ein grosser Wandel stattgefunden. Seit wann gibt es die grossen Detailhändler?
Seit dem späten 19. Jahrhundert. Damals hatte man erstmals die Mittel, überhaupt so grosse Gebäude zu bauen und die Ware zu vernünftigen Preisen aus aller Welt zu beziehen. London, Paris und New York waren damals die ersten Städte, in denen man Warenhäuser betrieb.

Ab wann wurde in der Schweiz in diesen Dimensionen gebaut?
Jelmoli gründete das erste Warenhaus in der Schweiz im Jahr 1899. Die grossen Detailhändler kamen aber erst in der Zwischenkriegszeit. Migros war der Pionier. Der Gründer, Gottlieb Duttweiler, wollte die Produkte für weniger Geld anbieten als seine Konkurrenz. Der Widerstand der anderen Detailhändler war gross. Da gab es zwar keine Zünfte mehr, aber de facto waren das Kartelle. Die wollten gegen den Preiskampf vorgehen, der ihre Marge und ihre Existenz bedrohte.

«Volkswirtschaftlich gesehen ist es sogar ein riesiger Fortschritt. Alles wird billiger für alle. Das stärkt die Kaufkraft.»
Tobias Straumann

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt also, dass die aktuelle Entwicklung nicht so überraschend ist.
Volkswirtschaftlich gesehen ist es sogar ein riesiger Fortschritt. Alles wird billiger für alle. Das stärkt die Kaufkraft. Unser Wohlstand beruht schlussendlich darauf, dass wir mehr und effizienter herstellen können. Bedauerlich – nicht aus ökonomischer Sicht – ist aber, dass die Quartiere eintöniger werden. Da würde ich sogar von einer Verarmung des Alltagslebens sprechen.

Was bedeutet dieser Wandel für die Menschen, die im Detailhandel arbeiten?
Für sie ist die Entwicklung nichts Negatives. Die grossen Detailhändler zahlen nicht schlechter als kleinere Betriebe. Es gibt aber je länger je mehr weniger Selbstständige. Das ist natürlich bedauerlich, denn das schadet der Vielfalt. Volkswirtschaftlich ist das nicht problematisch, aber wenn die Zahl der Selbständigen abnimmt, wird auch die Eigenverantwortung geschwächt. Das ist gesellschaftlich und politisch problematisch.

Welche Rolle spielen die Konsumenten beim Verschwinden der kleinen «Lädeli»?
Sie tragen im Grunde die Hauptschuld. Sie unterstützen diese Entwicklungen mit ihrem Kaufverhalten. Aber es ist klar, dass die Leute lieber Produkte kaufen, die billiger sind. Ich möchte das niemandem vorwerfen.

Die Konsumenten bestellen auch immer mehr online. Was bedeutet die Digitalisierung für den Detailhandel?
Die Digitalisierung ist eine Bedrohung, aber nicht für alle im gleichen Mass. Die Schweizer Lebensmittelhändler können gut auf den digitalen Vertrieb umsteigen und den Marktanteil behalten, weil sie eine Art Monopolstellung im Binnenmarkt haben. Aber bei den Kleidern oder den Büchern ist es für kleine oder mittelgrosse Läden schwierig, den Marktanteil zu halten, auch wenn das Angebot digital verfügbar gemacht wird. Ausländische Anbieter sind besonders billig und haben ein grösseres Sortiment.

Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf Menschen, die im Detailhandel tätig sind?
Die Arbeitsplätze im Detailhandel verschwinden nicht, aber sie werden sich verlagern. Wenn es heute viele Arbeitskräfte in den Geschäften braucht, dann werden später mehr Mitarbeitende benötigt, die die Ware abpacken oder diese liefern.

Also gibt es keinen Grund zur Sorge?
So weit würde ich nicht gehen. Wenn ganze Berufszweige verschwinden, ist das immer mit Schmerzen verbunden. Es können nicht alle von heute auf morgen ihre Stelle wechseln. Aber es ist auch kein katastrophaler Vorgang. In der Geschichte gab es immer massiven Strukturwandel, und zwar in allen Bereichen. Die Beschäftigung insgesamt hat aber immer zugenommen. Unter dem Strich überwiegen die Vorteile des permanenten wirtschaftlichen Wandels.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Büchsen-Fruchtsalat vs Bio-Smoothie
1 / 4
Büchsen-Fruchtsalat vs Bio-Smoothie
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit Bio-Sprit könnte das Fliegen deutlich sauberer werden
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
211 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dageka
05.01.2023 18:27registriert März 2014
"Die Konsumenten tragen die Hauptschuld"

Natürlich, die Konsumenten tragen immer die Hauptschuld... 🙄
21846
Melden
Zum Kommentar
avatar
Medical Device
05.01.2023 19:06registriert Januar 2021
Ich erinnere mich an eine Folge von philippe maloney wo er in so einem Reformhaus für ein Schwarzbrot 20 Franken zahlen sollte. Er meinte darauf er will nicht den Laden kaufen....
Scheint halt auch ein Fünkchen Wahrheit zu stecken und mit der Inflation wird man preissensitiver.
1686
Melden
Zum Kommentar
avatar
mstuedel
05.01.2023 18:32registriert Februar 2019
Dass kleine Dorflädeli verschwinden, hat auch wesentlich mit unserem veränderten Mobilitätsverhalten zu tun. Für den Einkauf mit dem Auto sind grosse Einkaufszentren mit Parkhaus oder vielen Parkplätzern rings herum attraktiver. Dies zu Lädelisterben in den Aglogemeinden geführt. Dorfläden haben dort eine Chance, wo der Einkauf mit dem Auto zu aufwändig ist, siehe z.B. die Volg Lädeli in den Bergdörfern.
Städte, welche Fussgängerzonen aufwerten und den mobilisierten Verkehr nicht privilegieren, helfen damit den kleinen Quartierläden.
15217
Melden
Zum Kommentar
211
4-Tage-Woche: Erstes grosses Pilotprojekt in der Schweiz
Immer mehr Länder und Unternehmen testen die 4-Tage-Woche. Nun soll bald auch in der Schweiz ein gross angelegtes Pilotprojekt beginnen. Das Wichtigste zu den bisherigen Erkenntnissen, zur 4-Tage-Woche weltweit und in der Schweiz.

Vier Tage in der Woche arbeiten, drei Tage pausieren – und trotzdem 100 Prozent des Lohnes erhalten: Für viele klingt das zu gut, um wahr zu sein. Und trotzdem ist die 4-Tage-Woche seit einiger Zeit auf dem Vormarsch.

Zur Story