Schweiz
Wirtschaft

Flughafen Zürich: Fast so viele Starts und Landungen wie vor Corona

Fast wie vor Corona – Starts und Landungen am Flughafen Zürich steigen weiter an

Am Flughafen Zürich sind im Juni mehr Flugzeuge gestartet und gelandet als im Vorjahreszeitraum. Auch der Rückstand zu den Werten vor der Corona-Krise war gering.
01.07.2024, 11:2101.07.2024, 11:30
Mehr «Schweiz»

Im Juni starteten und landeten insgesamt 23'338 Flugzeuge am Flughafen Zürich. Dies sind nahezu gleich viele wie im Vormonat Mai. Im Vergleich zum Juni 2023 sind es jedoch 6,1 Prozent mehr und auch auf Jahressicht ergibt sich ein klares Plus. So stieg die Zahl der Flugbewegungen im ersten Halbjahr im Vergleich zur Vorjahresperiode um 7,2 Prozent an, wie eine Datenauswertung der Nachrichtenagentur AWP zeigt.

epa10733745 People wait at the check-in counters before departing for their holidays at Zurich airport, Switzerland, 08 July 2023. EPA/ENNIO LEANZA
Die Reiselaune kommt dem Flughafen Zürich zugute.Bild: keystone

Auch der Rückstand zu den Vorkrisenwerten von 2019 ist mit knapp 3 Prozent nur gering. Bereits im Mai wurde fast wieder das Niveau vor der Corona-Krise erreicht (-2%).

Insgesamt beträgt der Rückstand in den ersten sechs Monaten 2024 bei den Starts und Landungen zum Vorkrisenniveau noch 7,4 Prozent. Dabei hat sich die Diskrepanz seit Jahresanfang stetig verringert. So lag das Flugaufkommen im Januar noch fast 15 Prozent hinter dem Wert von 2019 zurück.

Kaum Auswirkungen durch Skyguide-Panne

Am 28. Juni war der Flugverkehr aufgrund einer IT-Panne bei der Flugsicherung Skyguide eingeschränkt. Dadurch mussten 18 Starts und 19 Landungen gestrichen werden. Insgesamt blieben die Auswirkungen auf den Flugbetrieb aber überschaubar, so gab es an dem Tag nicht signifikant weniger Starts- und Landungen als an anderen Tagen im Juni.

Der Tag mit den wenigsten Flugbewegungen war Samstag der 1. Juni, als nur 709 Flugzeuge starteten oder landeten. Das grösste Verkehrsaufkommen wurde am Mittwoch, 12. Juni mit 831 Flugbewegungen verzeichnet.

Zusatzverkehr durch Ukraine-Konferenz

Auch die vom 15. bis zum 16. Juni abgehaltene «Bürgenstock-Konferenz» zum Ukraine-Krieg hat ihren Niederschlag gefunden. Insgesamt wurden am Konferenzwochenende vom Freitag bis Sonntag mehr als 200 zusätzliche Flüge, viele davon unter hohen Sicherheitsanforderungen, abgewickelt, wie der Flughafen auf Anfrage mitteilte.

Ansonsten gab es im Juni keine grösseren Feiertage, welche für ein ausserordentliches Flugaufkommen gesorgt hätten. Auch die Sommerferien haben erst am letzten Wochenende des Monats in einigen eher kleineren Kantonen begonnen. Ab Anfang Juli dürfte dann der Sommerferienverkehr wieder stark anziehen, wenn auch die grossen Kantone folgen.

Gipfel für den Frieden: Das war die Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock

Video: watson/lucas zollinger

Die Flugbewegungszahlen am Flughafen Zürich basieren auf einer täglich aktualisierten Statistik, in der alle Flüge nach Instrumentenflugregeln erfasst sind. In diesem so genannten IFR-Verkehr sind neben dem Linienverkehr auch Fracht-, Geschäfts- und Privatflüge enthalten. Die Zahl der Flugbewegungen sagt aber nichts aus über die Grösse der abgefertigten Flugzeuge und deren Auslastung.

Detaillierte Passagier- und Verkehrszahlen für den Monat Juni veröffentlicht der Flughafen Zürich am 10. Juli. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock
1 / 57
Die besten Bilder der Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock
Das offizielle Gruppenfoto mit allen Teilnehmenden der Friedenskonferenz.
quelle: keystone / michael buholzer / pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich bin mehr als nur eine Servicekraft in der Luft» – Flight-Attendant erzählt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
    Zürcher Gericht verurteilt 23-Jährigen wegen Tötungsplans
    Das Bezirksgericht Zürich hat am Mittwoch einen 23-jährigen Franzosen wegen Vorbereitungshandlungen zur Tötung verurteilt. Der Mann muss sechs Monate absitzen, 30 weitere Monate sprach das Gericht für zwei Jahre zur Bewährung aus.

    Der Planungsgrad der Vorbereitungen sei eindrücklich gewesen, sagte der Richter bei der Urteilsverkündung. Den Plan habe der Beschuldigte minutiös ausgearbeitet. Vor Ort habe er stundenlang geduldig gewartet, «bis auf die Zähne bewaffnet».

    Zur Story