Gegen Lohndumping: Bundesrat will Kontrollen um 30 Prozent erhöhen
Der Bundesrat will den Vollzug der flankierenden Massnahmen weiter verschärfen. Unter anderem soll die Zahl der Kontrollen um 30 Prozent erhöht werden - auf 35'000 pro Jahr.
- Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
- 13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
- Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
- Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
- Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
- Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
- Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
- Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
- «Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
- Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
Die Regierung hat das Wirtschaftsdepartement (WBF) am Mittwoch beauftragt, bis Ende Februar 2017 eine entsprechende Änderung der Entsendeverordnung vorzubereiten und in die Vernehmlassung zu geben. Mit einer Erhöhung soll eine ausreichende Kontrolldichte sichergestellt werden, schreibt das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) in einer Mitteilung.
Neben der Verordnungsänderung hat der Bundesrat am Mittwoch neun Massnahmen beschlossen, um die Qualität und die Wirksamkeit von Kontrollen zu erhöhen. Er folgt damit den Empfehlungen einer Arbeitsgruppe bestehend aus Vertretern der Sozialpartner, der Kantone und des Bundes. (whr/sda)
