Schweiz
Wissen

Neues Genfer Institut will Quantencomputer für das Gemeinwohl

Quantencomputer
Bild: Shutterstock

Neues Genfer Institut will Quantencomputer für das Gemeinwohl

05.03.2024, 16:5905.03.2024, 16:59

Ein neues Institut in Genf will Quantencomputer für alle zugänglich machen. Das Open Quantum Institute (OQI) der Stiftung «Gesda» wurde am Dienstag am Europäischen Kernforschungszentrum Cern in Genf eingeweiht.

Die Technologie der Quantencomputer steckt noch in den Kinderschuhen, und es ist unklar, welche Anwendungen in der Praxis sie künftig haben wird.

Das Open Quantum Institute soll nun Forscherinnen und Forscher aus der ganzen Welt zusammenbringen, die dabei helfen sollen, künftige Anwendungen dieser aufstrebenden Technologie zu identifizieren, wie die Stiftung Geneva Science and Diplomacy Anticipator (Gesda) am Dienstag mitteilte. Es gehe darum, Quantencomputer für das Gemeinwohl einzusetzen.

Das OQI wird laut Gesda vor allem nach Anwendungen der Technologie suchen, die die Welt der Umsetzung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung näher bringen können. Quantencomputersimulationen und -berechnungen könnten demnach dabei helfen, den Klimawandel oder Antibiotikaresistenzen zu bekämpfen.

In einem ersten Schritt ist nun eine auf drei Jahre angesetzte Pilotphase des OQI eröffnet. Mehr als 180 Experten und 40 Partnerorganisationen aus dem öffentlichen und privaten Sektor und 20 Ländern nahmen laut Mitteilung an der Einweihung des Instituts teil. Am von der Gesda konzipierten Institut ist neben dem Cern auch die Grossbank UBS beteiligt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Vollmond im Oktober ist der erste Supermond des Jahres
Der nächste Vollmond tritt am 7. Oktober kurz vor Sonnenaufgang um 05:48 Uhr (MESZ) ein. Beim sogenannten Erntemond handelt es sich um den ersten Supermond des Jahres.
Der Vollmond zu Halloween wäre natürlich wie bestellt. Doch die beiden Ereignisse fallen nur sehr selten zusammen. Und zwar etwa alle 18 bis 19 Jahre. Der letzte Halloween-Vollmond war 2020, der nächste erst wieder 2039.
Zur Story