Die einen können den Impfstart in der Schweiz kaum erwarten, andere sind skeptisch oder fürchten sich gar vor der neu entwickelten Covid-19-Impfung. Der oberste Impfer des Landes beantwortet die wichtigsten Fragen und sagt, was man weiss – und was nicht.
17.12.2020, 05:5418.12.2020, 14:03
Umfragen haben ergeben, dass breite Teile der Bevölkerung Vorbehalte gegen eine Covid-19-Impfung hegen. Auch deswegen erlebt Christoph Berger derzeit stressige Tage. Er rennt von einem Medientermin zum nächsten und geht dazwischen noch seiner Arbeit als Infektiologe am Kinderspital in Zürich nach. Warum er derzeit so gefragt ist: Er ist der Präsident der Eidgenössischen Kommission für Impffragen und damit sozusagen der oberste Impfexperte des Landes.
>>> Alle News zum Coronavirus im Überblick
Laut Berger ist eine transparente Kommunikation in diesem Stadium der Pandemie deswegen zentral. Im Video-Interview beantwortet er alle wichtigen Fragen zur kommenden Impfung: Wie sie funktioniert, wie sicher sie ist, wie gefährlich und warum sich nicht impfen zu lassen das grössere Risiko bedeutet.
Lieber Text statt Video? Voilà:
Nach diesem Video verstehst auch du, wie Covid-Impfungen funktionieren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Louis-Philippe (1773–1850), Herzog von Orléans und später König Frankreichs, weilte nach den Wirren der Französischen Revolution in der Schweiz. Er lebte in den Kantonen Zürich, Zug, Aargau und Graubünden – und hinterliess Spuren bis in die Schweizer Gegenwartsliteratur.
Dies ist die wilde Geschichte des wohl unfähigsten Lehrers aller Zeiten. Er unterrichtete ein Fach, das er nicht beherrschte, und hielt den Unterricht in einer Sprache ab, die keiner der Schüler verstand. Dazu schwängert er die Schulköchin. Dieser Lehrer hiess Louis Chabos und kam am frühen Morgen des 24. Oktober 1793 zu Fuss in Reichenau im Bündnerland an, in der Internatsschule des dortigen Schlosses. Chabos wohnte in einem düsteren Zimmer im Seitenflügel.
(mag keine Videos)
Es wurden keine ernsthaften Nebenwirkungen beobachtet. Man müsste also schon extrem Pech haben, wenn man von dieser Impfung Schäden davon trägt. Und bis man in der Schweiz als nicht-Risikopatient impfen kann, wurde die Impfung bereits Millionen von Menschen gespritzt in anderen Ländern. Man hat also noch viel mehr Daten.
Das Virus selber ist da definitiv die schlechtere Wahl. Die Wahrscheinlichkeit, daran zu sterben, ist viel höher - auch wenn sie für Junge relativ tief ist.