Die einen können den Impfstart in der Schweiz kaum erwarten, andere sind skeptisch oder fürchten sich gar vor der neu entwickelten Covid-19-Impfung. Der oberste Impfer des Landes beantwortet die wichtigsten Fragen und sagt, was man weiss – und was nicht.
17.12.2020, 05:5418.12.2020, 14:03

Folgen
Umfragen haben ergeben, dass breite Teile der Bevölkerung Vorbehalte gegen eine Covid-19-Impfung hegen. Auch deswegen erlebt Christoph Berger derzeit stressige Tage. Er rennt von einem Medientermin zum nächsten und geht dazwischen noch seiner Arbeit als Infektiologe am Kinderspital in Zürich nach. Warum er derzeit so gefragt ist: Er ist der Präsident der Eidgenössischen Kommission für Impffragen und damit sozusagen der oberste Impfexperte des Landes.
>>> Alle News zum Coronavirus im Überblick
Laut Berger ist eine transparente Kommunikation in diesem Stadium der Pandemie deswegen zentral. Im Video-Interview beantwortet er alle wichtigen Fragen zur kommenden Impfung: Wie sie funktioniert, wie sicher sie ist, wie gefährlich und warum sich nicht impfen zu lassen das grössere Risiko bedeutet.
Lieber Text statt Video? Voilà:
Und hier erfährst du, wie eine mRNA-Impfung im Detail funktioniert
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Hells Angels umgibt ein Mythos. Sie werden oft als freiheitsliebende Motorradfahrer dargestellt, die nur nebenbei Straftaten begehen. Worum es wirklich geht.
Der Motorradclub Hells Angels hat in der Schweiz das Image eines nicht ganz harmlosen, aber doch liebenswerten Männervereins. Das geht so weit, dass die «Coopzeitung» mit den Höllenengeln sogar Stimmung fürs Weihnachtsgeschäft machte. So interviewte die auflagenstärkste Zeitung des Landes den Präsidenten der Zürcher Hells Angels, Patrick «Hemi» Hermetschweiler, in der Weihnachtsausgabe 2020 und stellte ihm auf vier Seiten Wohlfühlfragen - und niemand empörte sich. Um zu verstehen, warum das ein Problem ist, hilft ein Blick nach Deutschland, wo die Rockerkriminalität stärker im Fokus steht.