Schweiz
Wissen

«Salvator Mundi»: Befindet sich das teuerste Gemälde der Welt in Genf?

FILE - In this Oct. 24, 2017 file photo, an employee poses with Leonardo da Vinci's "Salvator Mundi" on display at Christie's auction rooms in London. Abu Dhabi’s Department of Cul ...
Das teuerste Gemälde der Welt: Der «Salvator Mundi» von Leonardo da Vinci. Bild: AP/AP

Befindet sich das teuerste Gemälde der Welt in Genf?

«Salvator Mundi» von Leonardo da Vinci ist das teuerste Gemälde der Welt, doch niemand weiss, wo es sich befindet. Die «BBC» will das Gemälde nun ausfindig gemacht haben – in der Schweiz.
21.08.2024, 11:0221.08.2024, 15:05
Mehr «Schweiz»

Wo ist das teuerste Gemälde der Welt?

Diese Frage stellen sich Kunstfans und Experten seit geraumer Zeit. Das Bild von Leonardo da Vinci wurde 2017 bei einer Auktion bei Christie's in New York für satte 450 Millionen Dollar verkauft – und damit für über 100 Millionen Dollar mehr, als ursprünglich gerechnet wurde.

Nach der Auktion wurden bald Spekulationen laut, der saudi-arabische Kronprinz Mohammed bin Salman (MBS) habe das Gemälde ersteigert. Behauptet wurde, dass das Bild auf einer Luxusjacht des 38-Jährigen hänge. Bestätigt wurde dies allerdings nie.

Nun heizen neue Gerüchte die Spekulationen um den Aufenthaltsort des teuersten Bildes der Welt an. Eine neue «BBC»-Dokumentation will in Erfahrungen gebracht haben, dass das Bild seit sieben Jahren in einem Zollfreilager hänge – und zwar in Genf.

Was ist ein Zollfreilager?
Zollfreilager sind Warenlager, in denen unverzollte und unversteuerte Waren zwischengelagert werden. In diesen Lagern können Kunstwerke, Möbel, Gold oder Wein diskret untergebracht werden. Die Lager unterliegen klimatischen Bedingungen und werden streng bewacht. Solange die Gegenstände das Lager nicht verlassen, fallen keine Zölle oder Steuern an. Mehr dazu findest du hier.

Bernard Haykel, US-Professor und Nahostexperte an der Princeton University, behauptet in der TV-Doku, dass ihm der saudische Kulturminister anvertraut hätte, dass sich der «Salvator Mundi» in Genf befinde.

Gemäss Haykel hat MBS grosse Pläne mit dem Bild. So soll da Vincis Meisterwerk einst in einem Museum in Riad als Aushängeschild dienen – ähnlich dem Louvre und der «Mona Lisa».

Die 10 berühmtesten Gemälde der Welt

1 / 12
Die 10 berühmtesten Gemälde der Welt
10. Die Erschaffung Adams – Michelangelo, 1508 bis 1512, Sixtinische Kapelle (Vatikanstadt/Rom). (Quelle: CNN Style/Google)
quelle: wikimedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Haykels Aussagen sind aber nur ein weiterer Tropfen auf den heissen Gerüchtestein um den Verbleib des teuersten Gemäldes der Welt. Eine Klärung der Frage, wo sich der «Salvator Mundi» befindet, kann schlussendlich nur der Käufer selber bieten. (ome)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese «Kunstwerke» sind tatsächlich zufällig entstanden
1 / 28
Diese «Kunstwerke» sind tatsächlich zufällig entstanden
Eine kunstschaffende Person hätte es nicht besser malen können. Es sind aber nur Abnutzungsspuren.
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trump soll statt van Gogh ein goldenes Scheisshaus erhalten
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Casimir R.
21.08.2024 11:29registriert Januar 2016
Europäische kulturdenkmäler in den händen von arabischen diktatoren. Top! Sagt viel über den zustand der welt aus.
494
Melden
Zum Kommentar
avatar
TommyGun
21.08.2024 13:08registriert Oktober 2020
Auch wenn man mich des Sozialismus beschimpfen könnte: Ich bin sehr stark dafür, dass grosse, bedeutende Kunstwerke grundsätzlich -zumindest zeitweise- der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollten. Wenn so ein bedeutendes Werk in irgend einem Zollfreilager vor sich hin gammelt, ist das eigentlich ein Skandal. Die These das MBS den Erlöser der Welt ausgerechnet in Riad ausstellen könnte, ist zumindest amüsant. Das radikalislamische Bilderverbot ist erst 2018 aufgehoben worden und jetzt soll man ausgerechnet ein Christus Portrait in der Wiege des Islams ausstellen...Das wäre schon was!
372
Melden
Zum Kommentar
11
    Lebensgrosses Relief eines Paares nahe Pompeji entdeckt

    Ein fast lebensgrosses Relief eines Paares ist bei einer archäologischen Ausgrabung in der Nekropole Porta Sarno nahe Pompeji aufgetaucht. Die Ausgrabung wurde von der Universität von València (Spanien) durchgeführt. Die beiden Hochrelief-Skulpturen sollen jetzt restauriert werden.

    Zur Story