Schweiz
Wolf

Zehn Wölfe im Wallis abgeschossen – in nur einer Woche

ZUM THEMA WOLF ALS JAGDBARES TIER IN DER FRUEHJAHRSSESSION DER EIDGENOESSISCHEN RAETE VOM MONTAG, 29. FEBRUAR BIS ZUM FREITAG, 18. MAERZ 2016, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - ...
Die Jagd auf die über 20 weiter abzuschiessenden Walliser Wölfe dauert noch bis Ende Januar 2024.Bild: KEYSTONE

Zehn Wölfe im Wallis abgeschossen – in nur einer Woche

Der Wallis will in der laufenden Jagdsaison über 30 Wölfe schiessen. In nur einer Woche haben die Jäger bereits 10 Tiere aus drei Rudeln getötet.
08.12.2023, 13:0608.12.2023, 15:00

Im Wallis ist in der ersten Jagdwoche auf den Wolf bereits knapp ein Drittel der geplanten Abschüsse erfolgt. Wildhüter und Jäger erlegten seit dem 1. Dezember zehn Wölfe. Sieben Rudel, etwas über 30 Raubtiere, will der Bergkanton insgesamt beseitigen. Allein seit Donnerstag wurden fünf Tiere erlegt.

Dies zeigt die Website des Kantons, auf der die getöteten Tiere aufgelistet werden. Der Liste ist auch zu entnehmen, dass acht der zehn geschossenen Tiere als Jungtiere klassifiziert werden. Im Weiteren steht auf der Liste, dass vier Jungtiere dem Augstbord-Rudel angehörten. Ein adultes Tier und ein Jungtier gehörten zum Nanz-Rudel. Drei Jungtiere sowie ein adultes Tier waren Teil des Hérens-Rudels.

«Schwieriges Unterfangen»

Die Jagd auf die über 20 weiter abzuschiessenden Walliser Wölfe dauert noch bis Ende Januar 2024. Bei der Präsentation der Regulierungsmassnahmen Mitte November hatte der Kanton von einem «schwierigen Unterfangen» gesprochen, das Abschussziel in dieser Frist zu erreichen.

Er schätzte, dass die Operation ein «grosser Erfolg» wäre, wenn es gelänge, innerhalb von zwei Monaten «zwischen 10 und 15» Wölfe zu beseitigen. Um ihn bei seiner Aufgabe zu unterstützen, setzte der Kanton Jäger ein, die eine spezielle Ausbildung absolvieren mussten.

Mit der neuen Jagdverordnung dürfen Wölfe in der Schweiz präventiv abgeschossen werden, bevor sie Schaden angerichtet haben. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) bewilligte Ende November Gesuche aus fünf Kantonen für den Abschuss von insgesamt zwölf Wolfsrudeln. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Forschende wollen mit Kamera Wölfe sichten – dieser Bär hat andere Pläne
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
243 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
KLERUS
08.12.2023 13:30registriert Oktober 2021
Tragisch ist einzig die Tatsache, dass durch die Klauenseuche mehr Schafe verenden als durch den Wolf gerissen werden.
Diese Tatsache alleine impliziert die politische Dimension. Es geht nicht um den Wolf, es geht um elende Betonköpfe die nichts willens sind sich anzupassen. Lebensmotto: Ihr müsst so denken, leben und handeln wie ich, Punkt.
25833
Melden
Zum Kommentar
avatar
Carin Uebelhart
08.12.2023 13:16registriert August 2023
Ich finde es beschämend für dirgrösste Bestie dieser Erde, genannt Mensch, innerhalb einer einzigen Woche 10 Wölfe abzuschiessen!!! Ich spüre glühenden Zorn auf die Schützen, die wohl beutegierig geifernd auf die chancenlosen Wölfe geschossen haben. Scafzäune, relekrische, Überwachung durch Hirten und Hirtenhunde, das wär die Variante. Schiesssen, da geht wohl dann beim Schützen auch ein Schuss ab. Wie weit hats die Gattung Mensch doch gebracht!!! Brutalität, Machtgier, Rücksichtslosigkeit und reiner Egoismus regieren nur noch😭
23765
Melden
Zum Kommentar
avatar
Norma Lisernich
08.12.2023 13:32registriert Oktober 2023
Man kann die ständigen Kehrtwenden des Bundesrats kaum noch nachvollziehen. Vor wenigen Jahren beschloss man einen strengeren Schutz - nun wieder den gelockerten Abschuss von Wölfen. Haben die eigentlich jemals Experten dazu befragt, wie man schlau mit den einst heimischen Raubtieren umgehen könnte? Ich bezweifle dies sehr, schade.
16619
Melden
Zum Kommentar
243
Foto veröffentlicht: Hier treffen die Schweizer Unternehmer auf Donald Trump
Es tut sich was im Zollstreit zwischen den USA und der Schweiz. Nachdem das Engagement des Bundesrates keinen wirklichen Fortschritt gebracht hatte, wollen es nun Schweizer Wirtschaftsführer richten.
Am Dienstag trafen sich Schweizer Wirtschaftsführer mit US-Präsident Donald Trump im Oval Office. Die Partners Group veröffentlichte tags darauf im Namen der ganzen Delegation eine Pressemitteilung mitsamt Foto.
Zur Story