Schweiz
Wolf

Jäger dürfen Grossteil von Wolfsrudel im Unterengadin schiessen

Wolfsrudel im Unterengadin darf reguliert werden

23.10.2025, 18:5623.10.2025, 18:56

Im Unterengadin dürfen zwei Drittel der Jungwölfe des Rudels «Clemgia» erlegt werden. Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) hat dem Gesuch aus Chur stattgegeben. Zudem darf zwischen Flims und Trin GR ein Einzelwolf, der ein Kalb angegriffen hat, geschossen werden.

Die beiden Entscheide wurden am Donnerstag auf der Webseite des Amtes für Jagd und Fischerei des Kantons Graubünden publiziert. Vor rund zwei Wochen wurde die Anwesenheit eines zweiten Rudels im Unterengadin bestätigt. Die Wölfe sollen sich südlich des Inns bewegen. Die Abschüsse können von den Wildhütern bis Ende Januar nächsten Jahres durchgeführt werden.

Das Departement für Infrastruktur, Energie und Mobilität hat zudem den Abschuss eines Einzelwolfs beschlossen, der auf dem Gebiet der Gemeinde Flims Schäden verursacht hat. Gemäss dem Departement wurde in der Nacht vom 18. auf den 19. Oktober ein zwei Wochen altes Kalb tödlich verletzt. Das Tier befand sich mit seiner Mutter auf einer zwei Hektar grossen, eingezäunten Weide.

Gemäss der eidgenössischen Jagdverordnung darf ein Kanton einzelne Wölfe schiessen, wenn sie innerhalb von vier Monaten mindestens sechs Schafe oder Ziegen töten beziehungsweise wenn sie ein Rind oder ein Pferd töten oder schwer verletzen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Was Waldtiere tun, wenn sie sich unbeobachtet fühlen
1 / 35
Was Waldtiere tun, wenn sie sich unbeobachtet fühlen

Rehbock hasst Eulen in 3 ... 2 ... 1 ...

Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich bin total gegen Wolfsabschüsse » – Jäger hat klare Meinung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Allgood
23.10.2025 20:27registriert Juli 2016
"Regulieren" nennt man das jetzt..🤨
Für den Wolf bleibt's dasselbe tragische Ende.😓
4311
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pummelfee
23.10.2025 22:15registriert Mai 2020
Da man ganz offensichtlich hier in der Schweiz nicht mehr sicher sein kann, dass Abstimmungsergebnisse auch tatsächlich respektiert werden (2020 hat das Stimmvolk nein zum präventiven Abschuss gesagt), kann man wohl nur noch darauf hoffen, dass Karma unseren Rösti irgendwann mal zur Rechenschaft ziehen wird. Anscheinend hat er vergessen, dass er der Schweiz dienen soll, nicht umgekehrt. No Kings!!!
3511
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
23.10.2025 19:39registriert März 2021
"Wolfsrudel im Unterengadin darf reguliert werden"

Merke: Man kloppt Babyrobben nicht mit einem Knüppel tot.

Man reguliert den Bestand.
226
Melden
Zum Kommentar
18
Ideal für die Süssigkeiten-Tour – so wird das Wetter am Halloween-Wochenende
Am Freitag wird es trocken und sonnig bleiben. Höchstens etwas Nebel und ein paar Wolken könnten die Grusel-Stimmung etwas verstärken. Perfekt also, um um die Häuser zu ziehen und nach Süssem zu fragen.
Halloween, Allerheiligen – am Wochenende ist in der Schweiz einiges los. Mit quasi zwei Sonntagen nacheinander reizt eine schöne Herbstwanderung umso mehr. Doch da muss auch das Wetter noch stimmen. Und dieses Jahr haben wir Glück: Pünktlich aufs Wochenende wird es trocken und schön – zumindest bis Samstagabend.
Zur Story