Schweiz
Zentralschweiz

Axenstrasse ab Samstag für Autos wieder geöffnet

Axenstrasse ab Samstag für Autos wieder geöffnet

11.10.2019, 16:0111.10.2019, 16:01
ARCHIV - Portal des Mositunnel bei Brunnen, aufgenommen am Freitag, 26. September 2014. Die Nordsuedverbindung der Axenstrasse auf der A4 zwischen Brunnen im Kanton Schwyz und Flueelen im Kanton Uri b ...
Bild: KEYSTONE

Die Axenstrasse, die nach einem Murgang am 2. Oktober gesperrt wurde, ist ab Samstag 9 Uhr für Autos wieder befahrbar. Aus Sicherheitsgründen dürfen langsame Verkehrsteilnehmer die Gefahrenstelle weiterhin nicht befahren.

Der Murgang, bei dem tausend Kubikmeter Material aus dem Gumpischtal südlich von Sisikon UR Richtung Urner See verfrachtet worden waren, war von einem Überwachungs- und Alarmsystem erkannt worden. Das A4-Teilstück zwischen Brunnen SZ und Flüelen UR wurde umgehend mittels Ampeln gesperrt.

Allerdings beschädigte der Murgang Teile des Überwachungs- und Alarmsystems, so dass die wichtige Zufahrtsstrasse zum Gotthard aus Sicherheitsgründen gesperrt blieb. In den letzten Tagen sei das Überwachungs- und Alarmsystem instandgesetzt worden, teilte das Bundesamt für Strassen (Astra) am Freitag mit. Das System werde noch getestet. Ab Samstag 12. Oktober 9 Uhr sei die Strasse wieder offen.

Die Strssensperrung der Axenstrasse in Flueelen, aufgenommen am Donnerstag, 3. Oktober 2019. Die Axenstrasse bleibt nach dem Steinschlag vom Mittwoch vorderhand gesperrt. Mehrere Steinbloecke sind in  ...
Bild: KEYSTONE

Nicht alle dürfen aber die Axenstrasse beim Felssturzgebiet benutzen. Weil es nur 20 Sekunden dauert, bis im Gumpischtal abstürzende Gesteinsmassen die Strasse erreichen, muss die Strasse innert kurzer Zeit geräumt sein, wenn das Überwachungssystem Alarm schlägt. Landwirtschaftliche Fahrzeuge, Mofa- und Velofahrer sowie Fussgänger dürften den Bereich deswegen nicht queren, schreibt das Astra.

Heli-Aufnahmen vom Felssturz bei der Axenstrasse

Das Überwachungs- und Alarmsystem war nach einem Felssturz von Ende Juli installiert worden. Die Strasse blieb nach diesem ersten Ereignis bis Mitte September gesperrt. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass die Strasse bei einem neuen Felssturz erneut für längere Zeit geschlossen bleiben müsse, schreibt das Astra.

Das Astra will aber mit weiteren Massnahmen den Schutz der Strasse verbessern. Vorgesehen sind Sprengungen von grossen Blöcken und die Montage weiterer Steinschlagschutznetze. Zudem soll im unteren Gumpischtal ein Ablenkdamm gebaut, der verhindern soll, dass weitere Murgänge unkontrolliert über die Axenstrasse fliessen. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vier Verletzte bei Unfall mit Armeetransporter auf der Axenstrasse
1 / 5
Vier Verletzte bei Unfall mit Armeetransporter auf der Axenstrasse
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Axenstrasse im Kanton Schwyz sind am Abend des 11. März 2015 zwei Personen schwer verletzt und zwei weitere Personen leicht verletzt worden.
quelle: polizei sz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schnee fällt unter 2000 Metern über Meer
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Zürcher Stadtrat beantragt für Tram Affoltern 160 Millionen Franken
Der Zürcher Stadtrat beantragt dem Parlament einen Baukredit von rund 160 Millionen Franken für die rund vier Kilometer lange Tramlinie nach Zürich-Affoltern. Das letzte Wort hat das Stimmvolk.
Zur Story