Schweiz
Zürich

Kanton Zürich soll Krisenzentren für Opfer sexueller Gewalt einrichten

Kanton Zürich soll Krisenzentren für Opfer sexueller Gewalt einrichten

18.03.2024, 13:36
Mehr «Schweiz»

Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag einem Vorstoss für die Einrichtung von Krisenzentren für Opfer sexueller Gewalt zugestimmt. Dort sollen Opfer von sexueller Gewalt rund um die Uhr professionelle Hilfe erhalten.

Der Kantonsrat hat am Montag eine Motion von Grünen, SP, FDP, GLP, AL, Mitte und EVP mit 94 zu 73 Stimmen an den Regierungsrat überwiesen. Die FDP hat den Vorstoss aus dem Jahr 2021 zwar mitunterzeichnet, hielt ihn aber mittlerweile für nicht mehr nötig.

Die Motion fordert vom Regierungsrat eine Vorlage zur Einrichtung von zwei Krisenzentren im Kanton Zürich für Opfer von sexueller Gewalt. Diese sollen vorzugsweise am Universitätsspital Zürich sowie am Kantonsspital Winterthur angesiedelt werden.

Regierungsraetin Natalie Rickli spricht an einer Podiumsdiskussion, am Montag, 16. Januar 2023 in Zuerich. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Regierungsrätin Natalie Rickli sagt, der Kanton erfülle die Forderungen der Motion bereits.Bild: KEYSTONE

In den Krisenzentren sollen Opfer sexueller Gewalt medizinische und psychologische Erstbetreuung und Unterstützung erhalten. Zudem sollen die notwendigen Spuren für eine spätere strafrechtliche Verfolgung von Tätern gesichert werden.

Anlaufstellen für Opfer von sexueller Gewalt
Sexuelle Übergriffe können in den unterschiedlichsten Kontexten stattfinden. Hilfe im Verdachtsfall oder bei erlebter sexueller Gewalt bieten etwa die kantonalen Opferhilfestellen oder die Frauenberatung Sexuelle Gewalt. Für Jugendliche oder in der Kindheit sexuell ausgebeutete Erwachsene gibt es in Zürich die Stelle Castagna. Betroffene Männer können sich an das Männerbüro Zürich wenden. Wenn du dich sexuell zu Kindern hingezogen fühlst oder jemanden kennst, der diese Neigung hat, kann dir diese Stelle weiterhelfen.

Der Regierungsrat empfahl die Motion zur Ablehnung. Laut Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli (SVP) erfüllt der Kanton die Forderungen der Motion bereits, wenn auch in einer leicht anderen Form.

Zum «Zürcher Modell» zur Betreuung von Opfern sexueller und häuslicher Gewalt gehört laut Rickli unter anderem das derzeit anlaufende Pilotprojekt für «Forensic Nurses». Diese sollen auf Abruf rund um die Uhr in alle Zürcher Spitäler ausrücken, wenn Spuren von Gewalttaten gesichert werden sollen.

«Die in der Motion geforderte Konzentration auf zwei Standorte wird den Bedürfnissen der Opfer von sexueller und häuslicher Gewalt nicht gerecht», sagte Rickli. Sie nehme die Überweisung der Motion zur Kenntnis, gehe aber davon aus, dass die Angebote des «Zürcher Modells» deren Forderung bereits erfüllen. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
König des Glam-Rock wegen Pädophilie verurteilt
1 / 7
König des Glam-Rock wegen Pädophilie verurteilt
Es ist offiziell: Ex-Glam-Rocker Gary Glitter ist von einem Londoner Gericht wegen Missbrauchs Minderjähriger sowie der versuchten Vergewaltigung schuldig gesprochen worden.
quelle: ap/ap / kirsty wigglesworth
Auf Facebook teilenAuf X teilen
#MediaToo: Sexismus-Vorwürfe in den Schweizer Medien
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Die unglaubliche Geschichte eines mutmasslichen Abzocker-Managers der SBB
Vor sieben Jahren erhielt Elvetino-Chef Wolfgang Winter die fristlose Kündigung. Seither rätselt die Branche über die Vorwürfe. Jetzt wird bekannt, wie dreist er vorgegangen sein soll.

Wolfgang Winter war als Direktor der SBB-Tochterfirma Elvetino für über 100 Speisewagen und Bistros verantwortlich und verdiente dabei nicht schlecht: 240'000 Franken im Jahr. Doch er wollte mehr. Die Zürcher Staatsanwaltschaft beschreibt in einer Anklageschrift, wie er dabei kriminell geworden sein soll.

Zur Story