Schweiz
Zürich

Gefährliche Annäherung von F/A-18 und Helikopter über dem Zürichsee

Gefährliche Annäherung von F/A-18 und Helikopter über dem Zürichsee

10.09.2019, 10:0210.09.2019, 10:02
Mehr «Schweiz»
ZUR MELDUNG, DASS ZWEI SCHWEIZER KAMPFJETS AM DIENSTAGMORGEN UM 8:30UHR EIN FLUGZEUG DER ISRAELISCHEN GESELLSCHAFT EL AL AN DER SCHWEIZER GRENZE BEI SCHAFFHAUSEN WEGEN EINER BOMBENDROHUNG ABGEFANGEN H ...
Zwei F/A-18 kam einem Helikopter über dem Zürichsee gefährlich naheBild: KEYSTONE

Über dem Zürichsee sind sich im Februar 2018 zwei Kampfjets der Schweizer Luftwaffe und ein Helikopter gefährlich nahe gekommen. Das teilte die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) am Dienstag mit. Sie untersucht nun den Vorfall.

Die gefährliche Annäherung geschah am 20. Februar 2018 in der Mittagszeit auf einer Höhe von rund 700 Metern über der Insel Ufenau.

Der Helikopter war von der Insel Ufenau aus zu einem kommerziellen Flug Richtung Pfäffikon SZ gestartet. Als er auf die Höhe von rund 700 Metern aufgestiegen war, näherten sich zwei Abfangjäger des Typs Boeing F/A-18C, die in Payerne VD gestartet waren. Der Helikopter und die Kampfjets kamen sich in der Folge gefährlich nahe.

Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle eröffnet nun eine Untersuchung des Vorfalls, wie es im Vorbericht vom Dienstag heisst. (dfr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die F/A-18 der Schweizer Luftwaffe
1 / 14
Die F/A-18 der Schweizer Luftwaffe
Die F/A-18 Hornet vom US-Flugzeugbauer «Boeing» steht seit 1997 in Diensten der Schweizer Luftwaffe. Bis zum Absturz am 14. Oktober 2015 gab es hierzulande 26 einsitzige und 8 zweisitzige ...
quelle: keystone / christian brun
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Schweizer Armee präsentiert erste F/A-18-Pilotin
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Wie eine Rekord­pe­ti­ti­on für das Frauenstimmrecht in der Schublade verschwand
Die Geschichte einer Petition für das Frauenstimmrecht, die mit 250'000 Unterschriften eingereicht wurde und danach für Jahrzehnte in einer Schublade verschwand.
Im Jahr 1928 erschien ein Buch über die Schweizer Frauenbewegung mit dem Untertitel «Ihr Werden, ihr Wirken, ihr Wollen». Die Autorin Annie Leuch-Reineck, promovierte Mathematikerin und seit Kurzem Präsidentin des Schweizerischen Verbands für Frauenstimmrecht, ehrte darin die Schweizer Pionierinnen, die zeitgleich mit Frauen in anderen Industrienationen das Frauenwahlrecht aufs politische Tapet gebracht hatten. In den vergangenen Jahren war ihr Anliegen vielerorts zum Durchbruch gelangt, in Deutschland und Österreich 1918, in den USA 1920, in Grossbritannien 1928.
Zur Story