Schweiz
Zürich

Flughafen Zürich will automatische Passkontrolle ausbauen

Flughafen Zürich will automatische Passkontrolle ausbauen

07.03.2018, 12:2007.03.2018, 12:32
GERNE STELLEN WIR IHNEN HEUTE FOLGENDES NEUES BILDMATERIAL VOM PASSBUERO ZUERICH ZUR VERFUEGUNG --- A biometric reader allowing the owner to check the data already available on a biometric passport, p ...
Bild: KEYSTONE

Der Test mit der automatischen Passkontrolle am Flughafen Zürich hat sich bis jetzt bewährt. Der Flughafen plant daher zusammen mit der Kantonspolizei Zürich in den kommenden Monaten zusätzliche Schalter. Der definitive Entscheid steht noch aus.

Die neuen Schalter für die automatische Passerkennung sollen bei der Ausreise zum Einsatz kommen, sagte Flughafen-Direktor Stephan Widrig gegenüber dem «Regionaljournal Zürich/Schaffhausen» von SRF am Mittwoch. Es gehe darum, zu beobachten und dann zu entscheiden, ob man in Zukunft mehr physische oder automatische Schalter wolle.

Parallel dazu will der Flughafen laut Widrig seine physischen Schalter ausbauen und das Layout umstellen. Dies soll dazu führen, dass der Flughafen dem nächsten Sommer-Ansturm gewachsen ist.

Am Flughafen werden seit vergangenem Herbst an acht Schaltern die automatische Passerkennung getestet. Sie stehen in der Einreise und sollen die Wartezeiten für die Passagiere verkürzen. Es habe Angewöhnungszeit gebraucht, sagte Widrig, «aber nach einigen Monaten Betrieb ist die Akzeptanz bei den Passagieren sehr hoch».

Der Test ist allerdings noch nicht abgeschlossen. Die Auswertung erfolge im Frühling, wie der Flughafen Zürich mitteilte. Dann werde man zusammen mit der Kantonspolizei ein Fazit ziehen. (sda)

«Leute an Flughäfen regen mich auf»

Video: watson/Cedrick Wolf, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
p4trick
07.03.2018 12:44registriert März 2017
Manchmal wünschte ich mir in jedem Land gäbe es einen Flughafen der so sauber, so effizient funktioniert wie der Flughafen Zurich. Einfach grossartig. Und es ist ja schon geil wenn sie die jetzt schon kurzen Zeiten noch optimieren wollen genial!
00
Melden
Zum Kommentar
5
Bundesrat übernimmt EU-Regel fürs Töff-Fahren – ein fataler Entscheid
Schon mit 16 statt mit 18 Jahren darf man hierzulande Motorrad fahren. Die Folge sind mehr schwere Unfälle. Warum nicht die Europäische Union, sondern die EU-Hörigkeit unserer Politik schuld daran ist.
Es war eine traurige Statistik, die diese Woche nur wenig Beachtung fand. Die Zahl der Verkehrstoten ist in den letzten fünf Jahren um 34 Prozent gestiegen. Ein Grund: Seit 2021 dürfen Jugendliche bereits mit 16 Jahren Töff fahren. Früher war das erst ab 18 erlaubt.
Zur Story