Schweiz
Zürich

Zürcher Stadtparlament will Gratis-Duschen am Zürichsee

Menschen sitzen am Ufer des Zuerichsee, am Donnerstag, 29. Mai 2025 in Zuerich. (KEYSTONE/Til Buergy).
Am Ufer des Zürichsees sollen bald Gartis-Duschen stehen.Bild: keystone

Zürcher Stadtparlament will Gratis-Duschen am See

21.08.2025, 07:1521.08.2025, 07:15
Mehr «Schweiz»

Das Stadtzürcher Parlament hat sich für Gratis-Duschen am Zürichsee ausgesprochen. Die Aufenthaltsqualität würde erhöht und gegen Entenflöhe seien die Duschen auch hilfreich, fanden die Postulanten der SP.

Der Gemeinderat überwies das Postulat am Mittwoch mit 71 zu 45 Stimmen. Die Duschen sollen an bekannten Orten erstellt werden, sofern die Umsetzung einfach und günstig sei, sagte Erstunterzeichner Severin Meier (SP). Menschen mit schmalem Budget, die sich etwa Badis nicht immer leisten, könnten profitieren, fand er.

Das Leben im öffentlichen Raum könne mit den Duschen weiterentwickelt werden, heisst es im Postulat. Sie würden das Leben im öffentlichen Raum zusätzlich zu bestehenden Einrichtungen wie Workout-Anlagen oder Grillstationen bereichern. Städte wie Neuenburg hätten die Gratis-Duschen bereits eingeführt. Die Duschen würden allen am See Zugang zu hygienischen Einrichtungen verschaffen.

Luxus-Duschen und Tipps gegen Entenflöhe

Im Sommer seien viele Leute am Baden, sagte Sibylle Kauer (Grüne). Einfache Duschen mit kaltem Wasser seien da angebracht. Tanja Maag (AL) wies darauf hin, dass es auch auf der Werdinsel in der Limmat Gratis-Duschen gebe.

Die bürgerlichen Parteien versuchten mit Humor auf den Vorstoss zu reagieren. Emanuel Tschannen (FDP) zeichnete das Bild von Luxus-Duschen, damit alle diese sicher und geschützt benutzen könnten. Das Angebot sei aber auch sonst schlicht nicht nötig. Derek Richter (SVP) gab den Tipp, sich gut abzutrocknen gegen Entenflöhe. «Der Vorstoss sorgte in unserer Fraktion für grosse Belustigung», sagte er.

Simone Brander spricht anlaesslich eines oeffentlichen Hearings der Kandidaten der Sozialdemokratischen Partei fuer den Stadtrat und Stadtpraesidium Zuerich, am Samstag, den 7. Juni 2025, in der Ambos ...
Zürcher SP-Stadträtin Simone Brander.Bild: keystone

Der Stadtrat muss nun prüfen, ob ein Angebot umsetzbar ist. Stadträtin Simone Brander (SP) sagte am Mittwoch, dass an gewissen Orten Duschen wohl möglich seien. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ukraine Gipfel im Weissen Haus
1 / 15
Ukraine Gipfel im Weissen Haus

In Washington fand am Montag, dem 18. August 2025 ein Sondergipfel zum Ukraine-Krieg statt. Mit dabei waren neben Gastgeber Trump der ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Begleitet wurde Selenskyj von zahlreichen europäischen Staatschefs sowie EU- und Nato-Vertretern:

quelle: keystone / alex brandon
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hasswelle von Konservativen wegen ... männlicher Cheerleader
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Neuer Zoff um AHV: «Die Zahlen sind nur auf den ersten Blick gut»
Die Perspektiven für die AHV sind um Milliarden besser als gedacht. Was bedeutet das für die Finanzierung der 13. AHV-Rente? Fest steht: Die Fronten zwischen links und bürgerlich bleiben verhärtet.
Plötzlich ist alles anders. Die Milliarden-Sorgen um die AHV: wie weggeblasen. Nimmt man das am Mittwoch vom Bundesrat verkündete Referenzszenario zum Nennwert, hat das grösste Sozialwerk der Schweiz keine Geldsorgen – falls sich die Politik rechtzeitig auf eine Lösung für die Finanzierung der 13. AHV-Rente einigt.
Zur Story