Schweiz
Zürich

Zürcher Tram landet nach Kollision mit Bentley im Gebüsch

Zürcher Tram landet nach Kollision mit Bentley im Gebüsch

Ein Tram der Linie 2 ist in der Stadt Zürich mit einem Auto kollidiert. Das Tram ist entgleist und der Trambetrieb zwischen Stauffacher und Paradeplatz in beiden Richtungen gesperrt.
11.10.2016, 13:3912.10.2016, 08:22

Nach ersten Informationen verletzte sich bei der Kollision eine Person. Es entstand grosser Sachschaden.

Das Tram fuhr um 11.17 Uhr vom Stauffacher in Richtung Paradeplatz, als es an der Kreuzung Pelikanplatz mit einem Auto zusammenstiess. Das Tram entgleiste und steht bis zu vier Meter neben der Spur, wie die Verkehrsbetriebe Zürich auf Anfrage erklärten.

Die Linien 2 und 9 werden zwischen Stauffacher und Paradeplatz über Bahnhof Selnau und Stockerstrasse umgeleitet. (whr)

Aktuelle Polizeibilder: Betrunken in Hauswand geknallt

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ano Nym
11.10.2016 15:30registriert September 2016
Bentley : 1 - ZVV : 0
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Namenloses Elend
11.10.2016 21:05registriert Oktober 2014
Liebe Mobiliar.....
00
Melden
Zum Kommentar
9
«Dicke Kinder werden noch dicker»: Nun greift Kinderarzt zur Abnehmspritze
Urs Eiholzer ist einer der bekanntesten Kinderärzte der Schweiz. In seinem Zentrum behandelt er Jugendliche auch mit der Abnehmspritze. Im Interview erklärt er, wieso.
Sie arbeiten viel mit Wachstumskurven. Was drücken diese aus?
Urs Eiholzer: Eine Wachstumskurve sagt aus, wie ein Kind auf dem Hintergrund der aktuellen Bevölkerung wächst und an Gewicht zunimmt. Wobei es da genetisch bedingt regional starke Unterschiede gibt. Weil Wachstum und Gewichtszunahme nicht in allen Ländern identisch ist, gibt es unterschiedliche Wachstumskurven für die Schweiz, für Deutschland, für Italien. Schweizer Eltern interessieren sich vor allem dafür, wie ihr Kind im Vergleich zu anderen Schweizer Kindern wächst.
Zur Story