Schweiz
Zürich

Kantonspräsident Ulrich Pfister wirbt für Mobilitätsinitiative

Mobilitätsinitiative Ulrich Pfister
Ulrich Pfister vor einem Polizeiauto, die Stadt Zürich im Hintergrund.Bild: youtube/mobilitätsinitiative

SVP-Mann verschweigt wichtiges Detail – Video mit Ex-Polizist sorgt für Wirbel

18.11.2025, 11:1118.11.2025, 16:40

Der Kanton Zürich stimmt am 30. November über die Mobilitätsinitiative ab. Die Annahme der Initiative würde bedeuten, dass die Städte Zürich und Winterthur auf ihren Hauptstrassen Tempo 30 nicht mehr selbstständig anordnen könnten.

Auch der Zürcher SVP-Kantonsrat Ulrich Pfister hat sich für die Initiative ausgesprochen. Pfister gibt sich im Video als langjähriger Polizist aus. Dies berichtet Tsri.ch.

Das Problem: Ulrich Pfister ist seit Ende Oktober 2025 pensioniert. In einer Sitzung des Kantonsrats sagte er am Montag denn auch, es sei eine «Unterlassungssünde», er hätte in Vergangenheit sprechen müssen. «Man sei dran, das noch zu ändern».

Video: watson

Pfister steht im Video vor einem Polizeifahrzeug, trägt Hemd und eine Leuchtweste. Pfister spricht sich in dem Video dafür aus, die Initiative anzunehmen. Laut Tsri.ch stammen weder die Leuchtweste noch das Auto von der Kantonspolizei. Pfister sagte gegenüber dem Portal, dass er die Ausrüstung geliehen habe.

Auf den Hinweis, dass der Unterschied kaum erkennbar sei, sagt der SVP-Mann, die Fahrzeugbeschriftung «Police» zeige, dass es sich nicht um ein Kapo-Fahrzeug handle.

Am Montagabend hatte das Video bereits über 110'000 Aufrufe. (nib)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert
1 / 36
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert

Niederlande: 12. Teilnahme an einer Weltmeisterschaft
Letzte Teilnahme: 2022 (Viertelfinal)
Grösster WM-Erfolg: Final (1974, 1978, 2010)

quelle: keystone / koen van weel
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Herbst in Cherson: Warum sich das Laub hier nicht auf den Strassen sammelt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
69 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Der Buchstabe I (Zusammenhang wie Duschvorhang)
18.11.2025 11:38registriert Januar 2020
"Law and order, ausser wenn es uns Betrifft."

- SVP, oder so
28719
Melden
Zum Kommentar
avatar
MarGo
18.11.2025 11:39registriert Juni 2015
SVP eben... Nie das drin, was die Verpackung verspricht.
Ein bisschen Täuschung da, ein bisschen Amtsanmassung hier...

Alles halb so wild, die SVP darf das doch...


Was? Die dürften das gar nicht?


Warum tun sie es dann immer wieder?!
22219
Melden
Zum Kommentar
avatar
Böser Mensch
18.11.2025 11:38registriert Oktober 2025
Wenn's nicht anders geht, muss man halt ein bisschen bescheissen. Das ist ein wichtiger Grundsatz vieler Politiker, vor allem von der Volchspartei.
19114
Melden
Zum Kommentar
69
Bei Truppenübung fliessen hundert Liter Öl in den Zugersee
Bei einer Übung der Schweizer Armee sind am Montagmittag rund hundert Liter Öl in den Zugersee geflossen. Nach Angaben der Zuger Strafverfolgungsbehörden handelte es sich um biologisch abbaubares Öl. Die Feuerwehr errichtete eine Ölsperre.
Zur Story