Schweiz
Zürich

Parkplatz-Todesschütze erhält Freiheitsstrafe von 18,25 Jahren

Parkplatz-Todesschütze erhält Freiheitsstrafe von 18,25 Jahren

04.10.2023, 19:1604.10.2023, 19:16
Mehr als sechs Jahre nach seiner Verhaftung stand ein fr
Das Gericht folgte seinem Urteil weitgehend der Anklage der Staatsanwaltschaft.Bild: KEYSTONE

Für das Zürcher Bezirksgericht ist klar: Ein 37-Jähriger hat im August 2019 auf einem Parkplatz in Schwamendingen einen 66-jährigen Italiener getötet. Es verurteilte ihn am Mittwochabend wegen Mordes zu einer Freiheitsstrafe von 18.25 Jahren.

Zudem muss der Schweizer mit türkischen Wurzeln der Opferfamilie Genugtuungen in Höhe von insgesamt 83'000 Franken zahlen.

Das Gericht folgte damit weitgehend der Anklage der Staatsanwaltschaft. Diese ging davon aus, dass der 37-Jährige vom 66-Jährigen ein Darlehen über 350'000 Franken erhalten hatte. Nachdem er das Geld für private Zwecke ausgegeben hatte und es nicht mehr zurückzahlen konnte, habe er den Italiener vom Rücksitz des parkierten Autos hinterhältig erschossen.

Der Beschuldigte bestritt die Tat. Für diese sei die Mafia oder andere dubiose Geschäftspartner des Italieners verantwortlich, hatte er vorgebracht. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Brot für 99 Rappen – Bauernverband wehrt sich gegen Preisdumping
Ein Pfünderli Brot für 99 Rappen, eine Flasche Chasselas Romand für 2.19 Franken, Rabatte für nachhaltig produziertes Fleisch: Der Bauernverband hat genug vom Preisdumping im Detailhandel. Das schade der Nachhaltigkeit und fördere die Lebensmittelverschwendung.
Zur Story