Schweiz
Zürich

Stapo Zürich rauscht mit Blaulicht und Sirenen zu Fake-Überfall

Stapo Zürich rauscht mit Blaulicht und Sirenen zu Fake-Überfall

28.11.2016, 16:4129.11.2016, 06:14
Mehr «Schweiz»

Drei maskierte und bewaffnete Männer haben einen Grosseinsatz der Zürcher Stadtpolizei im Kreis 2 ausgelöst. Das Ganze ging glimpflich aus. Es stellte sich heraus, dass es sich um Filmaufnahmen mit einer Imitationswaffe handelte.

Am Samstag kurz vor 16 Uhr ging bei der Polizei die Meldung ein, dass drei maskierte Männer in ein Restaurant an der Bederstrasse gestürmt seien. Schliesslich stellte sich heraus, dass die drei jungen Männer eine Filmszene drehen wollten und mit einer Imitationswaffe in den Imbissladen gerannt waren, wie die Stadtpolizei am Montag mitteilte.

Die täuschend echt aussehende Pistole wurde sichergestellt und die drei Schauspieler wurden polizeilich befragt. Der Träger der Waffe wird wegen Widerhandlung gegen das Waffengesetz bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Der vermeintliche Überfall hätte böse enden können. Die Polizei weist einmal mehr daraufhin, dass solche Waffen auch für Sicherheitskräfte auf den ersten Blick kaum von echten Waffen zu unterscheiden sind.

Zudem ist das Tragen solcher Imitationswaffen verboten, weil es dadurch zu folgenschweren, unvorhersehbaren Reaktionen kommen könnte. Bereits in der vergangenen Woche kam es zu einem ähnlich gefährlichen Vorfall in einem öffentlichen Parkhaus.

Dort hatte sich ein Mann als Polizist ausgegeben und Jugendliche mit einer Soft-Air-Gun bedroht. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
pamayer
28.11.2016 19:06registriert Januar 2016
Dumm
Dümmer
Am dümmsten

Wer so einen Film ohne behördliche Bewilligung auf eigene Faust dreht, ist ziemlich dumm.
00
Melden
Zum Kommentar
2
Zürich führt als weitere Stadt vorgeburtlichen Mutterschaftsurlaub ein
Künftig können städtische Angestellte in Zürich drei Wochen vor der Geburt bezahlt zu Hause bleiben. Der Gemeinderat beschloss die Regelung am Mittwoch mit klarer Mehrheit, die bürgerlichen Parteien lehnten die Vorlage geschlossen ab.
Der Zürcher Gemeinderat hat am Mittwoch mit deutlicher Mehrheit eine Änderung des städtischen Personalrechts beschlossen. Künftig erhalten städtische Angestellte, die ein Kind erwarten, drei Wochen bezahlten vorgeburtlichen Mutterschaftsurlaub. Dieser soll Schwangeren eine bessere Vorbereitung auf die Geburt ermöglichen, wie der Tages-Anzeiger berichtet. Nach der Geburt stehen den Müttern wie bisher 16 Wochen Mutterschaftsurlaub zu.
Zur Story