Schweiz
Zürich

GLP-Präsident Martin Bäumle vom Zürcher Obergericht frei gesprochen

Amtsgeheimnis: GLP-Präsident Martin Bäumle vom Zürcher Obergericht freigesprochen

28.06.2017, 11:3528.06.2017, 11:54

Freispruch für den Dübendorfer Stadtrat und GLP-Nationalrat Martin Bäumle: Das Zürcher Obergericht hat ihn am Mittwoch vom Vorwurf der Amtsgeheimnisverletzung freigesprochen. Es kippte damit ein Urteil des Bezirksgerichtes Uster.

Im November 2011 hatte Bäumle einem Journalisten eine Kopie eines Betreibungsregisterauszuges überlassen, den er gemäss Anklage in seiner Funktion als Dübendorfer Stadtrat erhalten hatte.

Aus diesem Auszug ging hervor, dass gegen ein Unternehmen, das einen umstrittenen Gestaltungsplan eingereicht hatte, mehrere Betreibungen in Millionenhöhe vorlagen. Dies wurde in der Regionalzeitung publik. Wenige Tage darauf lehnten die Dübendorfer Stimmberechtigten den Gestaltungsplan an der Urne ab.

Das Bezirksgericht Uster hatte Bäumle vor einem Jahr wegen Amtsgeheimnisverletzung schuldig gesprochen und mit einer bedingten Geldstrafe von 60 Tagessätzen zu 150 Franken bestraft. Das Obergericht kam nun zu einem anderen Schluss. (whr/sda)

Aktuelle Polizeibilder: Fahrzeug nach Selbstunfall ausgebrannt

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tabuthema häusliche Gewalt – wir haben bei euch nachgefragt
Häusliche Gewalt ist ein Tabuthema. watson will das ändern und fragt deshalb Passantinnen und Passanten, ob sie überhaupt wissen, wo häusliche Gewalt beginnt.
Die Schweiz ist ein sicheres Land. Trotzdem ist der gefährlichste Ort für eine Frau ihr eigenes Zuhause. Wie die im November veröffentlichte Zusatzerhebung der polizeilichen Kriminalstatistik von 2019 bis 2023 zeigt, sind Opfer von vollendeten Tötungsdelikten in einer ehemaligen oder bestehenden Paarbeziehung fast ausschliesslich Frauen (93 %). Täter sind vorwiegend Männer.
Zur Story