Schweiz
Zürich

Alle Passagiere raus! Bei einem Tankunfall am Flughafen Zürich ist Kerosin ausgetreten

Alle Passagiere raus! Bei einem Tankunfall am Flughafen Zürich ist Kerosin ausgetreten

14.12.2016, 11:5514.12.2016, 13:01

Am Flughafen Zürich ist am Mittwochmorgen bei einer Easyjet-Maschine Kerosin ausgetreten. Die Passagiere mussten die Maschine verlassen. Einsatzkräfte von Schutz & Rettung bemühen sich derzeit um die Reinigung der betroffenen Stelle.

Eine Sprecherin des Flughafens Zürich, Jasmin Bodmer, bestätigte auf Anfrage, dass Treibstoff ausgetreten sei. Ob es sich um einen Tankunfall handle, konnte sie nicht sagen. Für das Tanken der Flugzeuge sei nicht der Flughafen selbst zuständig. Verantwortlich seien die Fluggesellschaften sowie private Firmen.

Beim Flugzeug handelt es sich demnach um eine Maschine von Easyjet. Zielflughafen war London-Luton. Ein freier Mitarbeiter der Nachrichtenagentur sda gehört zu den Passagieren. Der Pilot habe die Passagiere darüber informiert, dass Kerosin ausgetreten sei, berichtete er. Daraufhin seien die Fluggäste aufgefordert worden, die Maschine zu verlassen und zurück zum Flughafen zu gehen.

Pilot musste Kleider wechseln

Danach trafen Einsatzkräfte der Polizei, Feuer- und Ölwehr ein und begannen mit den Räumungsarbeiten. Der übrige Flugbetrieb wurde dadurch jedoch nicht beeinträchtigt, wie die Flughafensprecherin ausrichten liess.

Der Pilot sei selbst mit dem Treibstoff bespritzt worden, sagte der Augenzeuge weiter. Daraufhin habe ihm ein Passagier mit trockenen Kleidern ausgeholfen, damit er seine verunreinigte Uniform ablegen konnte. Er kam anschliessend in ärztliche Behandlung.

Zurück in der Abflughalle sei zudem ein Sanitäter bei jedem Passagier vorbeigekommen, um allfällige Auswirkungen der giftigen Kerosindämpfe zu kontrollieren. Es sei jedoch niemand hospitalisiert worden, sagte eine Mitarbeiterin von Schutz &Rettung am Mittag auf Anfrage. Die Aufräumarbeiten neigten sich bereits dem Ende zu. (whr/sda)

Luftfahrt
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zwischen China und den USA – diese 2 grossen Vorteile haben die Schweiz und Europa
Der chinesische Druck, die amerikanische Unbeständigkeit und der Aufstieg des Populismus zeigen, wie dringlich es für die Schweiz und Europa ist, ihre gemeinsamen Werte zu sichern.
Oft liest man, dass das Schicksal der Welt von der grossen wirtschaftlichen, militärischen und geostrategischen Rivalität zwischen China und den USA beherrscht wird. Kürzlich wurde diese Rivalität folgendermassen dargestellt: China würde zu einem elektrotechnischen Staat werden, der sein gesamtes Wirtschaftssystem auf Elektrizität aufbaut – dank seiner Batterien, Mikroprozessoren, Solarpanels und Windenergie (und nebenbei seiner Kernenergie). Wind- und Photovoltaik machen 2024 bereits 18,1 Prozent der chinesischen Stromproduktion aus, die Atomenergie deckt 4,4 Prozent, der Anteil ist leicht steigend.
Zur Story