Schweiz
Zürich

In Zürich und Winterthur haben schon viele brieflich gewählt

In Zürich und Winterthur haben schon viele brieflich gewählt

17.10.2023, 09:1617.10.2023, 15:52
Eine Urne steht im Schulhaus Aemtler im Kreis 3 fuer die Abstimmung bereit, aufgenommen am Sonntag, 4. Maerz 2018 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Bild: KEYSTONE

In den beiden grössten Zürcher Städten haben schon viele Wahlberechtigte eine Entscheidung getroffen: Bei der Stadt Zürich trafen bis am Montagabend 26,6 Prozent der Wahlcouverts ein. In Winterthur waren es 22 Prozent.

Dies teilten die Städte am Dienstag auf ihren Webseiten mit. Verglichen mit den Wahlen im Jahr 2019 und 2015 liegen diese Zahlen einige Tage vor der Wahl im Mittelfeld. Aus den brieflichen Stimmabgaben Rückschlüsse auf die effektive Wahlbeteiligung vom kommenden Sonntag zu ziehen, ist jedoch schwierig.

Bei den vergangenen Wahlen im Jahr 2019 betrug die kantonale Wahlbeteiligung beim Nationalrat 44,44 Prozent, beim Ständerat lag sie bei 44,58 Prozent. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bundesrat prüft neuen Anlauf für bundesweite Volksmotion
Sechs Nationalrätinnen und Nationalräte aus einem bunten Parteistrauss aus SP, SVP, Mitte, EVP, GLP und Grünen starten in der Herbstsession einen neuen Anlauf für die Volksmotion. Die Bevölkerung soll dadurch die Möglichkeit erhalten, direkter in den Gesetzgebungsprozess des Bundes einzugreifen.
Zur Story