Dieb klaut Türgriffe, Abfall brennt: Womit sich die Zürcher Stadtpolizei so herumschlägt
Die Stadtpolizei Zürich und Schutz & Rettung ZH twittern 24 Stunden lang sämtliche Einsätze. Die Gesetzeshüter wollen sich damit volksnah zeigen, aber wohl auch Werbung für Nachwuchs machen.
Die Vorlage dazu lieferte die Berliner Polizei, die seit 2014 jedes Jahr einen 24-h-Twitter-Marathon durchführt. Mit ihrer lustigen Art erreichten die Berliner ein riesiges Publikum und die Aktion wurde schnell zum Kult. Dank solchen Tweets, zum Beispiel:
Polizeipraktikant erscheint in #Spandau nicht zum Dienst. Wir fahren mal gucken ob wir ihn wecken müssen. #24hPolizei
— PolizeiBerlinEinsatz (@PolizeiBerlin_E) 28. Mai 2016
Kokainkonsument zeigt Lokal in #Neukoelln an, aus dem schlechter Stoff verkauft wird. 2 weitere Kunden wollen ihr Geld zurück. #24hPolizei
— PolizeiBerlinEinsatz (@PolizeiBerlin_E) 28. Mai 2016
In Zürich fallen die Tweets zwar nicht so lustig aus, dafür zeigen sie, mit welchen Albernheiten sich unsere Polizei tagtäglich herumschlagen muss.
Parkiertes Auto mit ZWEI Männern!
Im Kreis 3 meldete eine Anwohnerin ein schon länger parkiertes Fahrzeug mit zwei Männern darin. #Limmat3 klärt Sachverhalt ab. #SID24
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) 20. Januar 2017
Und was war genau los? Zügelmänner am Päusli machen!
#Limmat3 meldet das Ergebnis der Kontrolle des Fahrzeusg: Italienisches Zügelunternehmen in Pause. Tutto bene, buon lavoro. #SID24
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) 20. Januar 2017
Dann wird einer Dame das Auto gestohlen: Die Polizei rückt sofort aus!
Funkdurchsage an alle Streifenwagen: Im Kreis 9 wurde in der Nacht ein Fahrzeug entwendet. Wir halten die Augen offen. #SID24
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) 20. Januar 2017
Und stösst auf Schreckliches: Die Dame hat vergessen, wo sie parkierte
#Update #Fahrzeugentwendung: Halterin hat vergessen, dass sie ihr Auto an einem anderen Ort abgestellt hatte. #Fahndung revoziert. #SID24
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) 20. Januar 2017
So nervenkitzelnd geht der Tag dann weiter:
Zwei streiten sich im Kreis 11 um einen Parkplatz. #Limmat12 muss vermitteln. So etwas kommt leider immer wieder vor. #sid24
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) 20. Januar 2017
Bis die Polizei es mit einem Türgriffe-Dieb aufnehmen muss! Quartierwache ermittelt ...
Kurioser Fall im Kreis 11: Jmnd. hat an einem fremden Kellerabteil Türgriffe abmontiert. Ein Kollege der QW Schwamendingen ermittelt. #SID24
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) 20. Januar 2017
Im Kreis 4 passiert dann etwas sehr Überraschendes:
Der Drogenkonsument aus dem Kreis 4 wurde auf der Wache überprüft. Dabei haben wir verbotene Substanzen gefunden #SID24 pic.twitter.com/PDbOoSJhWw
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) 20. Januar 2017
Die Polizei nimmt es aber auch mit verdächtigen Schleichern auf ...
Verdächtige Situation im Kreis 6: Personen schleichen um Häuser herum und klingeln. #Limmat12 klärt ab. #SID24
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) 20. Januar 2017
... und gefährlichen Stolperfallen, ...
#Stolperfalle in der Fussgängerzone. Die #Gewerbepolizei ist dafür besorgt, dass sie verschwindet. #SID24 pic.twitter.com/Lhrv6NeuUx
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) 20. Januar 2017
... Frauen, die Probleme auf dem Klo haben.
Frau schreit in Oerlikon in einem öffentlichen WC um Hilfe. #Limmat11 fährt hin. Gemäss ihrer Aussage nun alles in Ordnung. #SID24
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) 20. Januar 2017
Ein armes Büsi braucht Hilfe! Alle Einheiten sofort ausrücken!
Ein #Büsi ist auf einer Baustelle vermulich in ein Loch gefallen und miaut um Hilfe. #Limmat12 eilt. #SID24
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) 20. Januar 2017
Büsi gefunden und gerettet!
Wir haben das #Büsi gefunden! Es hat früher dort gewohnt, wo jetzt die Baustelle ist und hat sein altes Zuhause gesucht. #SID24 #catcontent pic.twitter.com/M2F0k0NZRc
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) 20. Januar 2017
Auch bei kleineren Verkehrsproblemen hilft die Polizei
Ein Streifenwagen muss mit einem Spezialschlüssel einen Pfosten entfernen, damit ein Sattelschlepper wenden kann. Fall für #Limmat4. #SID24
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) 20. Januar 2017
Sie macht den Kleinsten eine Freude
Community Policing schliesst die Kleinsten nicht aus. Ein Bub trifft bei Spazieren auf #Limmat7 und bekommt ein Abziehbildli. #SID24 pic.twitter.com/CXLCTdqAXR
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) 20. Januar 2017
Und ihre Taucher testen den Katzensee
Die #Wasserschutzpolizei nutzt die speziellen Bedingungen am Katzensee für ein #Training. Und sie lachen noch... :-) #SID24 pic.twitter.com/DEvnsRJkUR
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) 20. Januar 2017
Am Nachmittag kann sie noch einen Erfolg verkünden: Ein mutmasslicher Pädophiler wird verhaftet
Ermittlungserfolg im Kinderschutz. Chatpartner fuhr nach ZH, weil er Sex mit "13jähriger" wollte. Er wurde verhaftet. #SID24
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) 20. Januar 2017
Eine Frau kommt nicht in ihre Wohnung. Polizei rückt aus und bringt sie in das richtige Stockwerk
Frau kommt nicht in ihre Wohnung. Schlüssel steckt von innen. Fall gelöst, als sie merkt, dass sie sich in der Etage geirrt hat. #SID24
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) 20. Januar 2017
Ein Kübel brennt und die Polizei darf Feuerwehr spielen
Auch wir löschen Feuer @SchutzRettungZH :-) Nicht nur auf Twitter arbeiten wir zusammen, auch an der Front geht das Hand in Hand. #SID24 pic.twitter.com/aGpgWKVelB
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) 20. Januar 2017
Kurz vor Mitternacht checkt die Polizei die Boxen einer Party
Partylärm im Kreis 11: Wir laden uns spontan auch ein und lauschen, ob es zu laut ist. Sowieso sorgen wir für https://t.co/bveCfEooRh #SID24
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) 20. Januar 2017
Oh, wer ist denn das? Das Maskottchen der Stapo, der Stapobär, möchte auch twittern!
Danke für Deine Hilfe #Stapobär, wir machen mal eine Kaffeepause so lange Du für uns twitterst! ;) #SID24 pic.twitter.com/jXEVTGobgZ
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) 20. Januar 2017
Seine Tatzen sind aber zu gross für die Tastatur ...
areugjapiaapiutjr398reajg9gergj9ireqwt9jiregj9 😉🤑😝😋🐻🐻🐻🐻#SID24
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) 20. Januar 2017
Die Ausnüchterungszelle bleibt diese Nacht leer
Immer noch alles ruhig in der #ZAB. #SID24 pic.twitter.com/u4MrXczygo
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) 21. Januar 2017
Und das war's nun mit der Aktion. Polizei und Twitter-Team sind erledigt
Das war's. #SID24 ist Geschichte! Wir sind zufrieden
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) 21. Januar 2017
aber ziemlich fertig. Tausend Dank fürs Mitmachen, Teilen und Liken. ¡Hasta la vista! pic.twitter.com/4gzWS4IVNJ
