Schweiz
Zürich

Schwarze Kasse: Zürcher Stadtrat feuert Chefbeamten fristlos

Urs Pauli, ehemaliger Direktor der ERZ geht laut eigenen Aussagen mit "zwei weinenden Augen", anlaesslich der Freistellung des Direktors von ERZ Entsorgung und Recycling Zuerich Urs Pauli, a ...
ERZ-Chef Urs Pauli fristlos entlassen.Bild: KEYSTONE

Schwarze Kasse: Zürcher Stadtrat feuert Chefbeamten fristlos

09.06.2017, 11:1309.06.2017, 16:01

Nach dem Fund einer Schwarzen Kasse hat der Stadtrat auf Antrag von Stadtrat Filippo Leutenegger beschlossen, Urs Pauli eine fristlose Entlassung auszusprechen. Ausserdem hat der Stadtrat den Auftrag für eine umfassende externe Untersuchung erteilt, wie der Stadtrat am Freitag in einer Pressemitteilung schreibt.

Der frühere Direktor von ERZ Entsorgung + Recycling Zürich, Urs Pauli, hatte dem Stadtrat vor einigen Wochen seinen frühzeitigen Altersrücktritt eingereicht. Der Stadtrat beschloss, diesen anzunehmen und Urs Pauli freizustellen. Zu den bereits bekannten Verfehlungen kam der Verdacht ungetreuer Amtsführung hinzu, Stadtrat Filippo Leutenegger reichte eine Strafanzeige ein und schliesslich wurde eine Schwarze Kasse gefunden und von der Staatsanwaltschaft sichergestellt.

Nach all diesen Ereignissen zieht der Stadtrat auf Antrag von Stadtrat Filippo Leutenegger den Freistellungsbeschluss zurück und ersetzt ihn durch eine fristlose Entlassung von Urs Pauli. (whr)

Aktuelle Polizeibilder

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Charlie B.
09.06.2017 12:26registriert November 2015
So eine?
Schwarze Kasse: Zürcher Stadtrat feuert Chefbeamten fristlos
So eine?
00
Melden
Zum Kommentar
5
Dank EU-Paket: Schweizer Fluggäste könnten 550 Franken bei Verspätung bekommen
Mit den neuen EU-Verträgen sollen die Rechte von Fluggästen hierzulande gestärkt werden. Bei Verspätungen stehen mehrere hundert Franken Entschädigung in Aussicht. Heute gibt's oft: nichts.
Es ist ein fiktives Beispiel, das die Ungleichbehandlung deutlich aufzeigt: Der Schweizer Passagier Hürlimann hat einen Flug von Zürich nach San Francisco gebucht, der deutsche Passagier Schmidt fliegt ab Stuttgart nach Zürich und nimmt dort den gleichen Flug nach San Francisco. Doch der USA-Flug hat mehr als 5 Stunden Verspätung. Beide Passagiere fordern von der Airline eine Entschädigung. EU-Passagier Schmidt erhält 600 Euro, also rund 550 Franken. Schweiz-Passagier Hürlimann: nichts.
Zur Story