Schweiz
Zürich

ETH: Schwermetalle im Trinkwasser

Das Hauptgebaeude der Universitaet Zuerich, links, und das der ETH Zurich, rechts, fotografiert am 25. Juni 2019. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Bei der Kontrolle der Wasserqualität der ETH wurden bei vier Gebäuden Höchstwerte für Blei und Nickel überschritten.Bild: KEYSTONE

ETH meldet Trinkwasser-Verunreinigung mit Schwermetallen – diese Gebäude sind betroffen

Bei der Kontrolle der Wasserqualität der ETH wurden bei vier Gebäuden Höchstwerte für Blei und Nickel überschritten.
04.10.2024, 09:1504.10.2024, 10:33

Im September 2024 hat die ETH Zürich das Trinkwasser in alten Gebäuden auf gesundheitsgefährdende Schwermetalle hin geprüft. Bei den meisten Gebäuden war die Wasserqualität einwandfrei. In den Gebäuden HPF, HPM, HPP und HPT wurden jedoch bei vereinzelten Proben die gesetzlich vorgegebenen Höchstwerte für die Schwermetalle Blei und Nickel teilweise deutlich überschritten.

Nach Einschätzung eines Mediziners besteht für Erwachsene kein relevantes gesundheitliches Risiko. Für Schwangere, Stillende und Kleinkinder empfiehlt er weitere Abklärungen. Dies auf Kosten der ETH. Das Wasser sollte trotzdem nicht mehr getrunken werden – die Wasserhähne in den Pausenräumen werden bis auf Weiteres geschlossen. Es wurden Wasserspender aufgestellt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
24
«Love Roulette»: Kinofilm mit Yvonne Eisenring erhält Fortsetzung
Am 26. November feiert der Schweizer Film «Love Roulette» mit Yvonne Eisenring und Max Hubacher in den Hauptrollen Premiere. Noch bevor der Film in den Kinos angelaufen ist, wird nun klar: Es ist bereits eine Fortsetzung geplant.
Nach wenigen Minuten waren alle sechs Säle für die Premiere von «Love Roulette» im Zürcher Kino Frame ausverkauft, als die Tickets letzte Woche in den Verkauf gingen. Wegen des grossen Ansturms plante der Filmverleih Filmcoopi eine Zusatzpremiere im Kino Corso am 27. November in Zürich. Auch diese Tickets waren innert weniger Stunden ausverkauft.
Zur Story