Das 1. Halbfinale ist durch – und die Reaktionen auf Social Media lassen natürlich nicht auf sich warten. Die Meme-o-sphäre (ja, das ist per sofort ein Wort) ist bekanntlich von waschechten Eurovision-Fans geprägt:
Oder auch nicht.
Me right now #eurovision
— Kittenseses (@kittenseses.bsky.social) May 14, 2025 at 12:46 AM
[image or embed]
Die Hauptthemen auf Instagram, BlueSky, X und Co. am Morgen nach dem 1. Halbfinale sind: Albanien, Polen, die Nichtqualifikation Belgiens, Aserbaidschans Gesang – und ferner der fragwürdige Soundmix auf SRF.
Interessant: Die Moderation von Sandra Studer und Hazel Brugger ist kaum ein Thema. Vielleicht ein Indiz, dass die beiden Damen ihre Sache ordentlich gut machten. Unaufgeregt, unauffällig, gut.
“my son can’t be gay. he’s obsessed with women.” the women: #eurovision
— MrAdamR (@mradamr.bsky.social) May 13, 2025 at 10:49 PM
[image or embed]
Nur ein paar Details wurden kommentiert. Etwa:
Presenters: Democracy was invented in Switzerland….
— Demys (@DimitrisArg19) May 13, 2025
Meanwhile we the Greeks#Eurovision | #Eurovision2025 | #EurovisionGR pic.twitter.com/AVgPSrrwdM
Oder:
“non political, strictly neutral, doesn’t matter if you’re good or brutal” … now let’s read the room #eurovision pic.twitter.com/rHHt2kk2mN
— harry (@kthejutokes) May 13, 2025
Naja, kein schlechter Punkt. Jene Songzeile trägt eben doch mehr Gewicht, als die Songwriter wohl meinten – sowohl in Bezug auf Geschichte der Schweizer Aussenpolitik als auch auf die aktuelle Handhabung von politischen Themen durch den ESC.
Ferner, ...
Gonna say this and try not sound harsh, I enjoyed #Eurovision Semi 1 but... Did it feel like ChatGPT had created a show using Malmö 2024? The script, sketches, interval act and legend singer closing felt very Swedish, familiar.
— MrAdamR (@mradamr.bsky.social) May 14, 2025 at 10:39 AM
... ist auch diese Beobachtung, naja, nicht ganz falsch. Die Intervall-Show war tatsächlich vom Vibe her sehr ähnlich wie die schwedische vor einem Jahr. Hmm.
Aber das nur am Rande. Vielmehr interessiert auf Social Media die polnische Performance:
Sorry, can we take a moment for Poland? She is 52 and has more energy than most Millennials 🫨 Icon! #Eurovision pic.twitter.com/ZBotnh3rva
— Olivia Fahy (@Toxicolly) May 13, 2025
Poland at Eurovision 2025 - a summary #Eurovision pic.twitter.com/e8WKtSQfMq
— no sense (@shadowsofalia) May 13, 2025
Nur wenige wussten, dass Sängerin Justyna bereits vor genau 30 Jahren für Polen antrat ...
... eine Tatsache, auf die sie in der Tanzchoreo anspielte.
Umso enttäuschender war der Übergang zur slowenischen Gschpürschmi-Ballade nach Polens Auftritt:
Albanien punktet. Ganz klar.
This is so real 😂 #eurovision (credit: escxlucian on Twitter/X)
— Raffie (@rafferreira1999.bsky.social) May 13, 2025 at 3:04 PM
[image or embed]
Obwohl diese Beobachtung nicht ganz inkorrekt ist:
Lol.
Übrigens: Radio-Liebling Estland?
Nun, er kommt GAR NICHT GUT AN im Internet.
That was a legit surprising #Eurovision Semi-final. Estonia coasts by on gimmickry despite Dave-from-Accounting-does-karaoke vocals. Sound mix overwhelmed Belgium’s vocals so voters couldn’t hear him piloting his voice so powerfully through his 3-4 octave range. Relieved about Albania.
— Glen Weldon (@ghweldon.bsky.social) May 14, 2025 at 12:31 AM
«Gimmickry» und «Karaoke-Gesang von Dave aus der Buchhaltung». Hat was.
Vor allem die Tatsache, dass Estland sich fürs Finale qualifizierte, sorgt für Unverständnis.
Estonia got through to the final over Belgium & Cyprus?! #Eurovision #ESC2025 #Eurovision2025 pic.twitter.com/tIBlvIzP4S
— ph(ili)p (@mariahscracker) May 13, 2025
Belgium didn’t qualify and we all have to suffer through Espresso Macchiato again on Saturday fuck sake #Eurovision
— Alex KilKant 🇸🇪🇦🇹🇳🇱🇫🇮🇲🇹 (@alexkilcran.bsky.social) May 13, 2025 at 11:43 PM
[image or embed]
Denn, ja: Belgien gefiel.
NO WAY IS THIS A EUROVISION NON QUALIFIER???? JUSTICE FOR BELGIUM #Eurovision pic.twitter.com/P5fvRurq23
— liv | 🇳🇱🇳🇴🇸🇪 (@liv_liv_liv__) May 13, 2025
Now I am back in the right city and drunk in the right nightclub with WiFi I can confirm THIS was the reaction from thousands of fans in the Eurovision arena when Belgium didn't qualify:
— verypete lambert (@quiteamess.bsky.social) May 14, 2025 at 2:35 AM
[image or embed]
Anderes Thema:
l’Europa confusa dal fatto che San Marino canti “tutta l’Italia”#Eurovision2025 #Eurovision #ESCITA #ESC2025
— a (@bvnlieue) May 13, 2025
pic.twitter.com/njeb1J1r0G
Ja, weshalb San Marino «Tutta l'Italia» singt, verwirrt.
Nur etwas sorgte für mehr Erstaunen am 1. Halbfinale:
Nothing and I mean NOTHING could have prepared me for when Azerbaijan started singing #Eurovision #Eurovision2025 pic.twitter.com/l5QIV3roLB
— Alex (@alexr_241) May 13, 2025
Na? Mögt ihr euch an Aserbaidschans Sänger erinnern?
nothing could’ve prepared me for the voice of the guy from Azerbaijan #eurovision pic.twitter.com/7xWfF3FyVM
— Seorge Gimion 🇪🇺 (@coaiecrete) May 13, 2025
Naja, letztendlich qualifizierte sich Aserbaidschan nicht.
Übrigens: Hier ein Hot Take bezüglich des Abschneidens von Favorit Frankreich vs. der Schweiz. Zoë Më kommt an!
Der letzte Kommentar bringt uns zu einem weiteren Hauptstrang der Social-Media-Comments zum gestrigen Event:
Ja, alle bemängeln den Mix auf SRF. Und auch Kameraführung und Schnitt bekommen schlechte Noten (bei Zoës Auftritt hatte es ja regelrechte Patzer).
Comment
byu/berserkemu from discussion
ineurovision
Mal schauen, ob es beim 2. Halbfinale am Donnerstag klappt! watson ist auf jeden Fall live dabei. Bis dann!