
Zoë Më betörte das Publikum mit ihrer Performance am Dienstag.Bild: keystone
Liveticker
In Basel ging am Dienstag die erste der drei ESC-Shows über die Bühne. Wir waren wie immer live dabei. Und mit euch. Hier könnt ihr die Chronologie der Nacht nachverfolgen.
13.05.2025, 21:5214.05.2025, 14:00
Das Wichtigste in Kürze
- Eure Lieblinge waren mit weitem Abstand unsere Zoë Më mit «Voyage» und der Italiener Lucio Corsi mit «Volevo essere un duro». Beide mussten sich nicht fürs Finale qualifizieren.
- Island, Polen, Slowenien, Estland, Ukraine, Schweden, Portugal, Norwegen, Belgien, Aserbaidschan, San Marino, Albanien, Niederlande, Kroatien und Zypern kämpften um ein Ticket ins Finale des 69. Eurovision Song Contest.
- Weiter sind: Norwegen, Albanien, Schweden, Island, Niederlande, Polen, San Marino, Estland, Portugal und die Ukraine.
- Céline Dion sagte in einer emotionalen Videobotschaft, dass sie jetzt gerne in Basel wäre. Über einen möglichen Auftritt am Samstag sagte sie (noch) nichts.
- Hazel Brugger und Sandra Studer moderierten souverän in der Basler St. Jakobshalle. Ihre Musicalnummer über Schweizer Erfindungen stiess in der Halle auf grosse Begeisterung. Aber tat sie das auch am Fernsehen?
Das war das erste ESC-Halbfinale im Liveticker
Mittlerweile sitzen die Fans auf ihren Plätzen und warten gespannt. T-20 Minuten! So sah es noch vor etwa einer halben Stunde vor der Halle aus.
Unsere Reporterinnen vor Ort berichten, dass im ÖV bereits auf dem Weg zur St. Jakobshalle die Eurovision Anthem läuft. Hier könnt ihr sie euch auch reinziehen, all aboard the hype train!
Alle ESC-News im Liveticker:
Alle Infos zum ESC in Basel:
watson ESC Fotobox: Samstag und Sonntag
1 / 77
watson ESC Fotobox: Samstag bis Donnerstag
Magic in der watson-Fotobox
quelle: anon
Das ist ESC-Superfan Leslie
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Während die Krankenkasse erste Betrugs- und Missbrauchsfälle im Bereich der Angehörigenpflege melden, will ein Teil der privaten Spitex-Organisationen mehr Transparenz und Qualitätskontrollen schaffen – auch, um der wachsenden Kritik zu entgegnen.
Wer seinem gebrechlichen Partner hilft, am Morgen aufzustehen, Stützstrümpfe zu wechseln und sich anzukleiden, darf in der Schweiz Pflegeleistungen abrechnen. Vor dem Hintergrund der alternden Gesellschaft und des Wunsches vieler Betroffenen, möglichst lange in den eigenen vier Wänden zu leben, wird die Angehörigenpflege zu einem wichtigen Pfeiler der Gesundheitsversorgung.
Suche mal nach Sandra Simo "canzone per te" 1991 😉 sie erreichte damals Platz 5