Spass
Kommentar

Letzte Folge The Grand Tour: Das Ende der Ära Clarkson-Hammond-May

Es ist so weit: Wir nehmen Abschied von Clarkson, Hammond und May

Bild: amazon
Kommentar
Die finale Episode von «The Grand Tour» auf Amazon Prime markiert den letzten gemeinsamen Auftritt von Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May. Eine Ära geht zu Ende.
04.09.2024, 18:34
Oliver Baroni
Mehr «Spass»

«One for the road» – so nannten unsere Boomer-Eltern jeweils ihren letzten Drink, bevor sie ordentlich beduselt in ihr Auto stiegen und den Heimweg in Angriff nahmen, vollkommen unbekümmert ob der kompletten Unverantwortlichkeit ihres Handelns. Und so heisst auch die finale Episode von «The Grand Tour», welche am 13. September auf Amazon Prime Premiere feiert.

Diese Episode markiert auch den letzten gemeinsamen Auftritt von Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May. Es ist ein Abschied.

Vor run zwei Jahren schrieb ich: Aus. Fertig. Schluss. Verpiss' dich, Clarkson.

Und, ja, ich stehe zu meiner Meinung (dazu später mehr). Ebenfalls meine Meinung: Mit diesem letzten «Grand Tour»-Special geht eine historisch ungemein prägende und wichtige Ära der TV-Geschichte – nein, gar der globalen Populärkultur – zu Ende.

Es ist schlicht nicht zu unterschätzen, welch seismische Verschiebungen in der TV-Landschaft in Bewegung gesetzt wurden, als anno 2003 drei schusselige Engländer namens Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May die Moderatoren-Rollen bei der «Top Gear» übernahmen. Ein Jahr zuvor war das seit 1977 existierende TV-Automagazin der BBC neu lanciert worden – mit Jeremy Clarkson, Richard Hammond und Jason Dawe als Präsentatoren. Für die zweite Staffel wurde Dawe durch James May ersetzt und das Erfolgstrio war geboren.

Picture Shows: Richard Hammond, Jeremy Clarkson and James May. TX Sundays BBC2 8pm WARNING: Use of this copyright image is subject to Terms of Use of BBC Digital Picture Service. In particular, this i ...
Bild: BBC

Sofort warfen Clarkson, Hammond und May die Biederkeit des Auto-Journalismus aus dem Fenster und lenkten den Fokus auf das, was den Menschen wirklich an Autos interessiert. Kurzum: Wie geil ist ein Auto? Wie viel Spass macht es?

Und so liessen sie etwa Vertreter diverser Religionen Autorennen fahren, um «the fastest faith» – den schnellsten Glauben – zu küren. Grosis wurde beigebracht, Powerslides zu vollziehen und Uni-Professoren mussten Burnouts machen. Mithilfe einer Gaskanone wurde Car Darts gespielt (oben). Einmal bekamen die drei Moderatoren je 100 Pfund und mussten damit je ein Occasion-Auto kaufen, mit dem sie dann eine Reihe von Challenges zu meistern hatten.

Vor allem letzteres Konzept erwies sich als ungemein ausbaufähig. Nach der «Extremely Cheap Car Challenge» gab es bald einmal es die «£ 1'500 Porsche Challenge», die «Cheap Italian Supercar Challenge», die «Police Car Challenge»:

Und aus diesem Erfolgskonzept wuchsen dann die «Specials», welche die Prämisse des billigen Autokaufs in eine entfernte Location versetzten und damit das Format einer Reisedoku usurpierte. Unvergessen ist der «USA Special», als das Moderatoren-Trio in den Südstaaten ihre Autos mit provokativen Sprüchen verzierten («Country music is rubbish!») und bald einmal vor erbosten Rednecks fliehen mussten. Ähnlich ikonisch war auch die Fahrt im Toyota-Pickup zum Nordpol, als May und Clarkson sich während der Fahrt Gin & Tonics gönnten (legal, weil sich unter dem Polareis das Meer befindet, weshalb das Strassengesetz gegen Trunkenheit am Steuer ungültig sei). Und natürlich – bis heute unübertroffen – der «Vietnam Special».

The legendary Top Gear Vietnam Special: Richard Hammond, James May and Jeremy Clarkson on ridiculous bikes and in even more ridiculous suits.
Bild: BBC

Ja, Auto-Rezensionen gab es auch. Nur waren diese etwas … anders: Da wurde auch mal eine Verfolgungsjagd in einem Shopping-Center inszeniert, um die Wendigkeit eines Kleinwagens zu testen. Und natürlich wurden stets auch sensationelle Supercars und Rennwagen vorgestellt – zuweilen nicht ohne Risiko. Richard Hammond wurde zweimal in verheerende Unfälle verwickelt: Ein Mal, als sich sein Raketen-Dragster mit 460 km/h überschlug (Hammond war danach mehrere Monate auf der Intensivstation) und ein Mal – Jahre später, bereits bei «The Grand Tour» – als beim Hemberger Bergrennen im Kanton St. Gallen sein Elektro-Supercar Rimac Concept One vollständig in Flammen aufging (Hammond konnte sich aus dem Fahrzeug retten und zog sich eine Fraktur am Knie zu).

So kreativ auch alle «Specials» waren, letztendlich funktionierten alle «Top Gear»-Formate nur aufgrund der einzigartigen Chemie, die Clarkson, Hammond und May untereinander hatten (etwas, das alle späteren Nachahmer schmerzlich erfahren mussten). Und vielleicht waren es nicht die aufwendigen Sondersendungen, sondern das improvisierte Geplauder in den «News»-, «The Cool Wall»- und «Conversation Street»-Segmenten, welches das Trio in Bestform zeigte. «Challenges» und Reisedokus konnten zuweilen den Mief einer «scripted reality» haben; konnten manchmal etwas gar inszeniert wirken. «True but not real» – wahr aber nicht echt –, wie es James May treffend formulierte.

«Top Gear» der Clarkson-Hammond-May-Ära war aber eindeutig ein Kind ihrer Zeit. Geboren in einer Ära, in der der Hedonismus von Cool Britannia mit der Paranoia des War On Terror einherging, war die Sendung unverhohlen eskapistisch in ihrer Verweigerung jeglicher Ernsthaftigkeit. Dazu passte auch die Zelebrierung politischer Unkorrektheit. Doch wenn ab und an derber Humor einem saloppen Rassismus wich, wirkten solche nachlässig zur Schau gestellten Haltungen bald einmal nicht mehr zeitgemäss.

Was mich zum eingangs erwähnten «Es reicht, Clarkson!»-Kommentar von 2022 bringt.

Damals ging es darum, dass Jeremy Clarkson in seiner Kolumne in der Boulevardzeitung «The Sun» üble frauenfeindliche Kommentare zu Meghan Markle gemacht hatte. Etwas, das 20 Jahre zuvor vielleicht als freche Provokation eines schrägen Prolls geduldet worden wäre, kam nur noch als hasserfüllter Frust eines alten Knackers rüber. Clarksons Äusserungen wurden in der Folge von allen Seiten verurteilt – allen voran von seiner eigenen Tochter Emily Clarkson.

emilya clarkson jeremy shitstorm backlash https://www.instagram.com/em_clarkson/?hl=en
Bild: instagram

Sie hatte die Schnauze voll. Wir alle hatten die Schnauze voll. Denn über die Jahre hatte Jeremy immer und immer wieder beleidigende Aussagen gegen Einzelpersonen gemacht, immer wieder die Grenzen des Akzeptablen ausgelotet, wenn es um Rassismus, Sexismus oder Behindertenfeindlichkeit ging. Und diese wiederholt auch überschritten.

Natürlich waren solche Clarkson-Sprüche immer in ihrem jeweiligen Kontext zu lesen. Und der Kontext war stets: «Showtime!». Weil er die Äusserungen in seiner Rolle als rechthaberischer Proll machte, wurden diese als Ausrutscher geduldet. Widerwillig zwar, aber geduldet. Selbst als er gewalttätig gegenüber einem Mitarbeiter seiner Filmcrew wurde und dies zu seiner Entlassung von der BBC führte, gönnte sein Publikum ihm einen Neustart bei «The Grand Tour».

Letztendlich liebte die grosse Mehrheit von Clarksons Publikum ihn nicht wegen solcher skandalösen Äusserungen und Fehltritte, sondern trotz solcher. Man verzieh ihm, weil er trotz allem immer noch ein unglaublich lustiger Entertainer war.

top gear reliant robin jeremy clarkson https://youtu.be/QQh56geU0X8
bild: BBC

Betonung auf «war». Denn die letzten paar «Grand Tour»-Staffeln waren längst nicht mehr das, was man von der «Top Gear»-Blütezeit Ende der Nullerjahre gewohnt war. Unvergessen bleibt die 2019er-Episode «Seamen», in der James Mays Anschiss schlicht nicht mehr zu verbergen war. Damals schon war der Zenit längst überschritten.

Somit ist es nur richtig, dass nun Schluss ist. Die Innovationen der frühen «Top Gear»-Sendungen können nicht wiederholt werden. Die Qualität eines «Vietnam Special» kann nie wieder erreicht werden. Nur noch bestehende Formate kopieren und den Dreien dabei zusehen, wie sie vergreisen, will auch Amazon Prime seinem Publikum nicht zumuten ... ausser ein letztes Mal.

The Grand Tour - One For the Road: Clarkson, Hammond and May's farewell.
Bild: amazon

Ein letztes Mal werden die drei Herren eine ihrer typischen «epic trips» unternehmen. Ein letztes Mal muss jeder wieder einmal mit knappem Budget ein Occasions-Auto erstehen und damit eine mühselige Reise durch ein fernes Land vollziehen. Diesmal scheint es ein Ford Capri, ein Lancia Montecarlo und ein Triumph Stag zu sein, und Austragungsort ist Zimbabwe. Gewiss wird es unterwegs diverse telegene Challenges geben, eine Fülle an wunderschönen Landschaftsaufnahmen und vor allem jede Menge situativ entstehende Komik durch die spontane Interaktion der drei alten Männer.

Aber eigentlich ist's egal.

Es ist egal, wo und wie genau was passiert. Es ist gar egal, wie gut oder schlecht die Episode ist.

Viel wichtiger ist der Event: «The Grand Tour: One For the Road» markiert das Ende der 22-jährigen Zusammenarbeit von Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May. Das Ende eines Lebensabschnitts für eine ganze Generation. Auch für mich.

What could possibly go wrong?

Ach ja:
Das Ende von «The Grand Tour» bedeutet keinesfalls, dass die drei Herren von der Bildfläche verschwinden.
Jeremy Clarkson betreibt weiterhin seine Farm, was in inzwischen drei Staffeln von «Clarkson's Farm» zu erkunden ist.
Richard Hammond betreibt eine Oldtimer-Restaurationsfirma, das er, wie Clarkson, ebenfalls zu einer Doku gemacht hat: Von «Richard Hammond's Workshop» gibt's vier Staffeln auf Discovery+. Mit seiner Tochter Izzy betreibt er zudem den Podcast «Who We Are Now with Izzy and Richard Hammond», in dem es um Psychologie und Mental Health geht.
James May war es, der – zum Erstaunen aller – als Erster in die Nach-«Top Gear»-Ära wechselte. Bereits 2014 wandelte er sich scheinbar mühelos zum YouTuber, als er «JM's Unemployment Tube» startete und erste Koch-Gehversuche dokumentierte. Seither hat er für Amazon Prime drei grossartige Reisedokuserien gedreht: «Our Man In Japan», «Our Man In Italy», «Our Man In India». Ebenfalls auf Amazon gibt es zwei Staffeln der Kochsendung «Oh Cook!». Nebenbei hat er einen eigenen Gin lanciert – James Gin – und veröffentlicht weiterhin sehr unterhaltsame YouTube-Videos zu Themen wie Autos, Sandwiches und Alkohol.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
94 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
edition
04.09.2024 19:08registriert März 2014
Don‘t be sad that it‘s over. Be happy that it happened.
1333
Melden
Zum Kommentar
avatar
hänes
04.09.2024 19:03registriert Februar 2017
Ich liebte Top Gear und Clarkson, ja klar ging er manchmal zu weit. Aber deshalb wars ja so erfolgreich
1305
Melden
Zum Kommentar
avatar
GustiGR
04.09.2024 19:29registriert November 2015
Zeit, um die alten Specials mal wieder anzuschauen.
TopGear hat mich definitv geprägt, ich fahre eigentlich nur aus einem Grund einen Hilux: Killing a Toyota
974
Melden
Zum Kommentar
94
Darum «rawdoggen» wir jetzt im Flugzeug
Das Wort «raw dogging» wurde früher benutzt, um Sex ohne Kondom zu beschreiben – auf TikTok bekommt es jetzt eine ganz andere Bedeutung.

«Ah komm schon, ohne fühlt es sich viel besser an» – diesen Satz hat wahrscheinlich jede Frau, die Sex mit Männern hat, bereits einmal gehört. Oft wollen Männer (oder auch Frauen) ohne Kondom Sex, da es sich besser anfühlt. Umgangssprachlich spricht man bei Sex ohne Kondom von Raw dogging. Auf TikTok geht das Wort jetzt aber in einem neuen Kontext viral – und belustigt Tausende von Menschen.

Zur Story