
Bild: watson / shutterstock
Absolute Wahrheit
Egal, was in der Welt los ist, wir dürfen die grossen Fragen des Lebens nicht aus den Augen verlieren. Gemeinsam mit euch, der watson-Community, beantworten wir die 100 wichtigsten Fragen der Menschheit. Kompromisslos und endgültig.
09.04.2020, 09:3009.04.2020, 21:06

Folge mir

Folge mir
Das Format und seine Regeln DAS Format und seine Regeln
«Die 100 wichtigsten Fragen der Menschheit» verschreibt sich gänzlich der Beantwortung der drängendsten und unbeantwortetsten Fragen der Menschheit. In 100 Arbeitstagen werden die 100 wichtigsten Fragen demokratisch von der Community mittels Abstimmung beantwortet – Stichwort: Schwarmintelligenz.
Die Abstimmung ist jeweils von Montag bis Freitag von 8.00 – 22.00 Uhr geöffnet. Antwortmöglichkeiten sind vorgegeben, perfekt und ergo nicht verhandelbar. Das Resultat ist folglich indiskutabel und hat Gültigkeit bis in alle Ewigkeit. Alle beantworteten Fragen werden kontinuierlich im grossen Buch der absoluten Weisheiten aktualisiert (im Moment ist es noch klein, aber das wird noch). Dies soll fortan dein geistiges Manifest sein.
Im Namen des Verstandes, der Güte und der belanglosen Existenz. Ramen.
Frage Nummer 7 muss dringend jetzt geklärt werden. Denn: Je heisser das Wetter, desto hitziger die Diskussion rund um die folgende Frage. Ihre Beantwortung teilt die Menschheit in zwei homogene Gruppen, wobei die Gewinnergruppe der Verlierergruppe fortan moralisch, ästhetisch und vor allem auch menschlich offiziell überlegen ist.
Wie wird ein Glacé korrekt konsumiert?
Im Becherli34%
Im Cornet66%
Das grosse Buch der absoluten Wahrheiten
Im grossen Buch der absoluten Wahrheiten werden sämtliche absoluten Wahrheiten im grossen Stil gesammelt. Sie sind, wie alle absoluten Wahrheiten, unantastbar und undiskutierbar. Die Sekte der Schwarmintelligenz hat gesprochen.
Wilde Ziegen nutzen den Lockout in Wales
1 / 9
Wilde Ziegen nutzen den Lockout in Wales
quelle: ap / pete byrne
Dieses Video brachte Jürgen Klopp zum Weinen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Tabea Bellinis Liste mit Diagnosen ist lang und hat sie mehrmals in eine psychiatrische Klinik geführt. Auf einem Spaziergang erzählt die junge St.Gallerin, wie sie den Turnaround geschafft hat. Sie will damit anderen Hoffnung machen, sich trotz psychischer Krankheit nicht aufzugeben.
Ein eiskalter Wind weht durch die Strassen von St.Gallen. Letzte Schneeflecken liegen vereinzelt auf den Wiesen, darüber ein durchzogener Himmel. Ein trister Tag, bemerkt auch Tabea Bellini, als sie mit ihrem Hund Wiggle beim Treffpunkt erscheint. Für einen Spaziergang durch den Wald hat sie einen roten Daunenmantel und senfgelbe Stiefel angezogen. Mit ihrem Style fällt sie gerne auf. «Versteckt» habe sie sich als Jugendliche lange genug.