Spass
Leben

10 Fakten über Eier, also Testikel. Oder Hoden. Oder Klöten.

Auch Testikel können sich verstecken – alles, was du über Eier wissen musst

09.04.2023, 12:2809.04.2023, 14:47
Mehr «Spass»

Die Ostertage, wir wissen es insgeheim alle, sind eigentlich ja nur dazu da, dass wir über Eier reden können.

Die Symbolik ist ja nun wirklich nicht gerade subtil, da braucht es keinen Freud, um zu wissen: Es geht mal wieder um das Eine. Fruchtbarkeit. Fortpflanzung. Die Freuden unserer Existenz.

Nicht umsonst heisst der männliche Hase Rammler und kann die Häsin drei bis vier Mal im Jahr mit verschieden entwickelten Föten trächtig sein und in einem Wurf fünf Junge zur Welt bringen. Halleluja.
Nicht umsonst heisst der männliche Hase Rammler und kann die Häsin drei bis vier Mal im Jahr mit verschieden entwickelten Föten trächtig sein und in einem Wurf fünf Junge zur Welt bringen. Halleluja.

Kurz: Es geht um Klöten. Auch Testikel genannt. Oder Hoden. Wahlweise auch Familienjuwelen. Hier nämlich entsteht die eine von zwei nötigen Zutaten für neues Leben. Hier ist der Frühling mit seinen angenehmen Temperaturen zuhause ...

Das Hodenklima – oder warum Freihängen wichtig ist

Es gibt einen Grund, warum die Spermien-Fabrik an den Stadtrand ausgelagert wurde und sich nicht – wie ihr weibliches Pendant, die Eierstöcke – im geschützten Stadtkern seiner Produktion widmet.

Die Wohlfühltemperatur von fruchtbaren Spermien liegt nämlich bei ca. 34 bis 35 Grad Celsius. Im Körperinneren, wo 37 Grad herrschen, wäre es ihnen deshalb entschieden zu warm.

Der Hodensack – nicht einfach nur ein Sack

Bild
bild: imgur

Nun hängen die Testikel nicht einfach lose zwischen zwei Männerbeinen, sondern sind hübsch verpackt in einer Hauttasche mit zwei Fächern – für jeden Testikel eins. Dieses Beutelchen nennt sich etwas prosaisch Hodensack, der medizinische Fachbegriff lautet Skrotum.

Seine Funktion ist noch nicht vollständig enträtselt – oh Wunder der Natur! – doch eine besondere Fähigkeit wird ihm ziemlich unbestritten zugeschrieben: Die Temperaturregulation. Er sorgt dafür, dass die Spermien weder eines Hitzetodes sterben, noch erfrieren. Droht ersteres, entspannt sich die dünne Muskelschicht (Tunica dartos) im Hodensack und vergrössert damit die Abstrahlfläche. Wird den Samenfaden zu kalt, zieht er sich zusammen, die Haut wird runzlig und die Oberfläche verkleinert sich.

Und nicht nur das: Im Innern des Skrotums bilden die Hodenarterie und -vene ein Geflecht, das als ausgezeichneter Wärmeaustauscher fungiert.

Auf dass die Spermien fit und agil bleiben!
Um die Wohlfühltemperatur der Spermien und damit die Fruchtbarkeit nicht zu beeinträchtigen, raten Urolog:innen von heissen und langen Vollbädern ab. Auch der Gang in die Sauna und ins Solarium ist dem Kinderwunsch nicht zuträglich. Ein Temperaturanstieg in den Hoden ist auch bei langem Sitzen zu verzeichnen, dies kann zu einem Wärmestau führen, besonders wenn man im Auto die Sitzheizung aufdreht oder mit dem Laptop auf dem Schoss arbeitet. Und zu guter Letzt sind enge Unterhosen nicht optimal, weil man durch die eingeschränkte Bewegungsfreiheit der Hoden deren natürliche Temperaturregluation zunichte macht.

Der Hodenheber

Bild
bild: wikimedia

Was für ein Name. Was für ein Muskel. Medizinisch nennt er sich auch Musculus cremaster ( von. lat./griech. = Aufhänger). Aktiviert wird dieser Wunderknabe, wenn Gefahr droht. Oder das Gegenteil: bei starker sexueller Erregung.

Wenn man nun nämlich die Haut der Oberschenkelinnenseite reizt, zieht sich der betreffende Hoden näher an die Bauchdecke. Quasi Schutzposition und nahender Orgasmus in einem!

Dieser Vorgang nennt sich Kremasterreflex und wird manchmal auch bei ärztlichen Untersuchungen ausgelöst, um die Nervenbahnen in bestimmten Rückenmarksegmenten zu überprüfen.

Vom Hodenabstieg und versteckten Eiern

Die Hoden von Hamstern kommen nur zur Paarungszeit raus.
Die Hoden von Hamstern kommen nur zur Paarungszeit raus.bild: unsplash

Die Testikel baumeln nicht von Anfang an an der frischen Luft herum. Beim Menschen wandern sie im fetalen Stadium gemächlich von ihrem Entstehungsort hinter der Niere durch den Leistenkanal in den Hodensack. Im Normalfall ist jener Streifzug mit dem hübschen Namen Descensus testis im siebten Schwangerschaftsmonat, spätestens aber bis zur Geburt des männlichen Babys vollendet.

Auch die Hoden der meisten Säugetier-Männchen liegen bei Geschlechtsreife im dafür bestimmten Hautsäcklein parat; bei gewissen Nagetieren, Hunden und Pferden geschieht dies erst in der Pubertät. Hamster, Spitz- und Fledermäuse, Maulwürfe und Erdferkel erfreuen sich gar eines saisonalen Hodenabstiegs, ihre Testikel sind also nur zur Paarungszeit zu sehen. Und dann gibt es wiederum welche, die so einen Descensus überhaupt nicht nötig haben – deren Hoden verbleiben schön im Körperinneren, wo sie nichtsdestotrotz fruchtbare Spermien produzieren: Dies ist bei Elefanten, Faul-, Schnabel- und Gürteltieren, bei Ameisenbären, Seekühen, Walen und Delfinen der Fall.

Zusammengefasst nennt man jene letztgenannten Tierchen Testiconda. Also diejenigen, die ihre Eier verstecken (von lat. testis = Hoden, condere = verstecken).

Wenn der Hodensack leer bleibt: von pendelnden und gleitenden Hoden

Läuft der Hodenabstieg beim Menschen schief, schafft es einer oder gar beide Testikel nicht an ihren Bestimmungsort, liegt eine Lageanomalie vor, auch Hodendystopie genannt (Aberratio testis).

Die Frage ist dann, wo genau der Hoden auf seiner Reise steckengeblieben ist. Der Bauchhoden beispielsweise hat die Wanderung überhaupt nicht angetreten und ist im Bauchraum verharrt – dann spricht man von Hodenhochstand oder Kryptorchismus (griech. kryptos = verborgen).

Der Leistenhoden ist bis in den Leistenkanal gewandert, während der Gleithoden sich durch sanften Druck zwar in den Hodensack verlagern lässt, wo er aber wegen eines zu kurzen Samenstranges nur kurz verweilt, um sich dann sofort wieder in den Leistenkanal zu verkriechen. Der Pendel- oder Wanderhoden wiederum kann zwischen Skrotum und Leistenkanal hin- und her oszillieren, was er besonders gern bei sexueller Erregung, aber auch Kälte oder Stress tut. Dieses Umherziehen ist dann auch überhaupt nicht behandlungsbedürftig – die Besitzer eines solchen reiselustigen Testikels müssen nicht um ihre Fruchtbarkeit bangen.

Ungefähr 3% der reifen männlichen Neugeborenen und etwa 30 % der Frühgeborenen (aber 100 % aller männlichen Frühgeburten mit einem Geburtsgewicht von weniger als 900 Gramm) weisen noch eine ein- oder  ...
Ungefähr 3% der reifen männlichen Neugeborenen und etwa 30 % der Frühgeborenen (aber 100 % aller männlichen Frühgeburten mit einem Geburtsgewicht von weniger als 900 Gramm) weisen noch eine ein- oder beidseitige Lageanomalie des Hodens auf. Im Alter von 6 Monaten besteht immer noch die Möglichkeit, dass der Hoden von alleine in seine normale Position im Hodensack wandert. Danach ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering. Zeigt die Hormontherapie keinen Erfolg, muss der Maldescensus testis operativ behoben werden.bild: infomedizin

Kommt der Hoden allerdings ganz von seinem Weg ab, ist von einer Hodenektopie die Rede. Man findet ihn dann im Bereich des Oberschenkels, des Damms, des Penisschafts oder im gegenseitigen Skrotalfach.

Adolf Hitler gives an impassioned speech while opening the Berlin International Auto Show. (Photo by © Hulton-Deutsch Collection/CORBIS/Corbis via Getty Images)
Adolf Hitler litt unter «rechtsseitigem Kryptorchismus», wie Josef Brinsteiner, Anstaltsarzt im Gefängnis Landsberg, bei der Aufnahme des Untersuchungshäftlings in der Nacht vom 11. auf den 12. November 1923 festhielt. Der rechte Hoden blieb auf seinem Weg im Leistenkanal stecken.Bild: Corbis Historical

Das Hodengekröse

Ja, es ist das schönste Wort, das dir heute begegnen wird. Eventuell sogar das schönste überhaupt.

Nur, was bedeutet es wohl?

Was ist ein Hodengekröse (Mesorchium)?

Einer hängt tiefer als der andere

Animiertes GIFGIF abspielen
Was auf jedem wichtigen Schreibtisch der 80er und 90er stand: Das Newton- oder Kugelstoss-Pendel. gif: wikimedia

Bei 85 Prozent der Männer ist der Tiefflieger der linke Hoden. Er baumelt etwas weiter unten, damit er bei Bewegung nicht wie beim Kugelstosspendel ständig Gefahr läuft, in seinen Nachbarstestikel zu krachen.

Im Übrigen ist es auch ganz normal, dass der eine Hoden etwas grösser ist als der andere, gemeinhin handelt es sich dabei um den rechten.

Traurige Hoden

Traurige Hoden sind der poetischste Ausdruck für jenen unerfreulichen Vorgang, der auch unter dem Namen Kavaliersschmerzen, Bräutigamsschmerzen, «blue balls» oder dem Volksmund einfach als Hodenkrampf bekannt ist.

Bild
Bild: Shutterstock

Bezeichnet wird damit das unangenehme Spannungsgefühl, das durchaus in starke Schmerzen im Unterbauch und Hoden ausarten kann, wenn nach sexueller Erregung die befreiende Ejakulation ausbleibt.

Auch eine besonders lang anhaltende Erektion vor dem Samenerguss kann Grund dafür sein, ebenso wie mehrere kurz hintereinander folgende Ejakulationen.

Die «blue balls» verweisen dabei auf die erhöhte Blutkonzentration des Mannes im Zustand sexueller Erregung, der Penis wird steif, die Hoden schwellen an und schimmern dabei bläulich. Die traurigen Hoden wiederum beziehen sich mehr auf den hohen Grad sexueller Frustration, wenn die Samen drin bleiben müssen.

Kein, ein oder drei?

Verliert ein Fötus im Mutterleib seine Hoden vor der 8. Schwangerschaftswoche, wird das Baby mit weiblichen Geschlechtsorganen zur Welt kommen. Verliert er es danach, wird das Baby ein normal entwickeltes männliches Genital haben, allerdings bleibt die Hodenfunktion aus.

Das Fehlen beider Hoden oder deren vollständige Funktionsunfähigkeit nennt man Anorchie.

Ist nur ein Hoden da, spricht man von Monorchie. Und dann gibt es den extrem seltenen Fall der Triorchie – drei Hoden infolge von Verdoppelung einer Hodenanlage.

Hiervon wurden weltweit nur knapp 200 echte Fälle beschrieben. Bei den vermeintlichen dritten Hoden handelte es sich viel häufiger um gut- oder bösartige Tumoren beziehungsweise Zysten nach Verletzungen – so wie im Falle Philipp I. von Hessen:

Philipp der Grossmütige, Landgraf von Hessen, Stifter der Philipps-Universität Marburg (1504–1567) und angeblicher Träger von drei Testikeln, mit der besonders gern seine vermeintliche Hypersexualität ...
Philipp der Grossmütige, Landgraf von Hessen, Stifter der Philipps-Universität Marburg (1504–1567) und angeblicher Träger von drei Testikeln, mit der besonders gern seine vermeintliche Hypersexualität begründet wurde – er zeugte 19 Kinder! Vermutlich aber litt der Grossmütige an einer Spermatozele – einer gutartigen Zyste gefüllt mit spermienhaltiger Flüssigkeit – infolge einer Genitalverletzung, die er sich als Kind zugezogen hatte.bild: wikimedia

Samen in Gehirn, Blut und Rückenmark

Wie so oft in der Geschichte dauerte es eine Weile, bis der Mensch es richtig verstanden hatte. Das war bei den Hoden nicht anders.

Für den griechischen Naturphilosophen Alkmaion von Kroton (frühes 5. Jahrhundert v. Chr.) waren die Hoden nichts weiter als eine Art Durchgangsstation für den Samen. Entstehen würde dieser nämlich im Gehirn, jenem Zentralorgan des Körpers, dem Sitz des Bewusstseins und aller Empfindungen, dem Herrn über alle geistige und körperliche Tätigkeit des Menschen. Es war also nur konsequent, dass er auch den männlichen Samen dort verortete. Über die Blutgefässe würde er dann weiter zu den Hoden gelangen, mutmasste er weiter, während Demokrit (ca. 460 v. Chr. – 370 v. Chr.) und wenig später Aristoteles (384 v. Chr. – 322 v. Chr.) das Rückenmark als Samenleiter priesen. Bis ins Mittelalter blieben jene Vorstellungen erhalten, selbst auf Leonardo da Vincis (1452 - 1519) anatomischen Zeichnungen finden sich Verbindungen des Hodens zu Lunge, Rückenmark und Gehirn. Schliesslich beziehe der Samen seine geistige Kraft aus dem Gehirn, die Hoden trügen nur die stoffliche Grundlage für die «niederen Regungen» bei.

Eine der besagten Zeichnungen da Vincis mit Samenwegen aus Lunge bzw. Rückenmark.
Eine der besagten Zeichnungen da Vincis mit Samenwegen aus Lunge bzw. Rückenmark.bild: wikimedia

Erst an der Schwelle zur Neuzeit begannen verschiedene humanistische Ärzte, an der Lehrmeinung der «antiken Autoritäten» zu zweifeln, und überprüften durch eigene Wahrnehmung – der «Aut-opsie» – die vorliegenden Befunde.

So wurden auch die Vorstellungen vom männlichen Samen allmählich entmystifiziert – selbst wenn er noch bis ins 19. Jahrhundert als einzig aktiver Part im Befruchtungsszenario auftrat.

Der Erfinder des Mikroskops, Antoni van Leeuwenhoek, entdeckte 1677 auch die Spermien, die er für miniaturisierte vorgebildete Lebewesen («Samentiere») hielt. Im Bild die 1694 von Nicolas Hartsoeker a ...
Der Erfinder des Mikroskops, Antoni van Leeuwenhoek, entdeckte 1677 auch die Spermien, die er für miniaturisierte vorgebildete Lebewesen («Samentiere») hielt. Im Bild die 1694 von Nicolas Hartsoeker angefertigte Zeichnung eines «Homunculus», des bereits vollständigen Menschlein im Spermium. Die Rolle des Uterus beschränkte sich indes darauf, den Homunculus zu nähren.bild: wikimedia

Die erste moderne Beschreibung des Aufbaus des Hodens stammt vom niederländischen Arzt und Anatomen Reinier de Graaf (1641–1673), der übrigens auch der Entdecker der Ovarialfollikel im Eierstock ist, wobei der Tertiärfollikel als Graaf-Follikel auch heute noch nach ihm benannt ist.

Hier sehen wir de Graafs Hodendarstellungen: Die erste zeigt das Venensystem, Abbildung 9 zeigt die Prostata, Nr. 10 eine Blase. Abbildung 6 zeigt den Querschnitt eines Hundehodens im Vergleich zu dem ...
Hier sehen wir de Graafs Hodendarstellungen: Die erste zeigt das Venensystem, Abbildung 9 zeigt die Prostata, Nr. 10 eine Blase. Abbildung 6 zeigt den Querschnitt eines Hundehodens im Vergleich zu dem eines Mannes auf Abbildung 8. bild: welcomecollection

(rof)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kannst du sie alle finden? Easter Eggs im realen Leben
1 / 28
Kannst du sie alle finden? Easter Eggs im realen Leben
«Hör auf, mir auf den Hintern zu schauen.»

«Bottom» bedeutet auf Englisch «Hintern» und «Unterseite».
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Baroni und die gefrorenen Eier
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Lungenkrebsrisiko: Du rauchst? Dann solltest du unbedingt gesund essen!

Schon lange weiss man, dass die Ernährung einen Einfluss auf das Krebsrisiko hat. Eine Meta-Studie hat herausgefunden, dass eine fleischreiche Ernährung das Risiko für Lungenkrebs erhöhen kann – vor allem bei ehemaligen und aktiven Rauchern.

Zur Story