Spass
Videos

Tanzende Kakadus: Forschende entdecken 17 neue Tanzstile

Video: watson/Emanuella Kälin

Forschende haben die Dance-Moves von Kakadus untersucht – die Resultate beeindrucken uns

Forscherinnen und Forscher der australischen Charles Sturt Universität haben herausgefunden: Kakadus verfügen über bis zu 30 verschiedene Tanzbewegungen – darunter 17, die der Wissenschaft bisher völlig unbekannt waren.
13.08.2025, 21:5613.08.2025, 23:06
Mehr «Spass»

Die Studie wertete die Tanzstile der Kakadus mithilfe von 45 auf Social Media geposteten Videos aus und ergänzte die Analyse durch Beobachtungen von sechs Kakadus aus dem Wagga Wagga Zoo in New South Wales.

Das Ergebnis: Die Forschenden identifizierten insgesamt 30 einzigartige Kakadu-Tanzbewegungen, die jeweils von mindestens zwei Vögeln ausgeführt wurden. 17 davon waren noch nie von Wissenschaftlern dokumentiert worden.

Die häufigsten Bewegungen waren Kopfbewegungen, wie Rafael Freire, leitender Autor der Studie, schreibt. Insbesondere bevorzugten die Kakadus den «Downward Bob», der in 50 Prozent der beobachteten Tänze vorkam. Es ist eine sanftere Version des «Headbangings», das bei 19,6 Prozent auftauchte.

kakadu tanz studie
Die zehn am häufigsten aufgezeichneten Tanzbewegungen.Bild: Lubke et al., PLOS One, 2025, CC-BY 4.0. Illustration: Zenna Lugosi

Tanz-Show zu Avicii

Im Zoo testeten die Wissenschaftler, ob die Kakadus auf Musik, einen Podcast über persönliche Finanzen oder gar keinen Lärm reagierten. Dabei beobachteten die Forschenden, dass die Kakadus unter jeder dieser Bedingungen mit ähnlichen Geschwindigkeiten tanzten.

Unterschiede zeigten sich allerdings zwischen den einzelnen Vögeln: Die australische Rundfunkanstalt ABC berichtete etwa von einem rosafarbenen Kakadu, der besonders begeistert auf den Song «The Nights» von Avicii reagierte – und während einer 20-minütigen Jam-Session im Loop ganze 257 Tanzbewegungen ausführte.

Der Kognitionspsychologe Aniruddh Patel, der bereits frühere Studien zu tanzenden Kakadus publiziert hat, sieht in den neuen Ergebnissen einen Paradigmenwechsel: «Diese Erkenntnisse sind spannend, weil sie zeigen, dass flexibles und kreatives Tanzen zu Musik nicht nur dem Menschen vorbehalten ist.»

Die Forscherinnen und Forscher vermuten, dass das Tanzen bei diesen Vögeln ursprünglich ein Balzritual war. Warum Kakadus in Umgebungen ohne potenzielle Partner tanzen, bleibt eine offene Frage. Eine Vermutung ist, dass die Kakadus ihre Paarungsrituale umfunktionieren, um sich mit ihren menschlichen Begleitern zu verbinden. Es könnte auch sein, dass die Kakadus nachahmen, was sie von den Menschen sehen. Eine andere Erklärung ist jedoch, dass die Vögel einfach nur spielen. (emk/les)

Hier geht's zum Video:

Video: watson/Emanuella Kälin
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die ultimative Otten-Slideshow (wirklich!)
1 / 102
Die ultimative Otten-Slideshow (wirklich!)

Hier bekommst du gleich die volle Ladung Otten-Bilder. Es sind wirklich, wirklich viele ...

quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Katzen haben sieben Leben und landen immer auf den Füssen – das ist der Videobeweis
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HKD
14.08.2025 02:03registriert November 2022
Könnte die Möglichkeit bestehen, dass die Menschen das Tanzen von den Kakadus abgeschaut haben?

Aber sicher doch, nur allein schon so vom Kopfschütteln. 😂
240
Melden
Zum Kommentar
avatar
Überdimensionierte Riesenshrimps aka Reaper
13.08.2025 22:42registriert Juni 2016
Hoffentlich haben die Vögel genügend Aktivitäten die ihr Hirn fordert
221
Melden
Zum Kommentar
12
Weil Ferien auch fail sind: ein kleines, lustiges Special für alle Daheimgebliebenen
Bitte nicht falsch verstehen: Wir gönnen es allen, die aktuell ihre Füsse in den nassen Sand und ihr Zünglein in den süssen Caipirinha tunken dürfen.
Zur Story