Die Studie wertete die Tanzstile der Kakadus mithilfe von 45 auf Social Media geposteten Videos aus und ergänzte die Analyse durch Beobachtungen von sechs Kakadus aus dem Wagga Wagga Zoo in New South Wales.
Das Ergebnis: Die Forschenden identifizierten insgesamt 30 einzigartige Kakadu-Tanzbewegungen, die jeweils von mindestens zwei Vögeln ausgeführt wurden. 17 davon waren noch nie von Wissenschaftlern dokumentiert worden.
Die häufigsten Bewegungen waren Kopfbewegungen, wie Rafael Freire, leitender Autor der Studie, schreibt. Insbesondere bevorzugten die Kakadus den «Downward Bob», der in 50 Prozent der beobachteten Tänze vorkam. Es ist eine sanftere Version des «Headbangings», das bei 19,6 Prozent auftauchte.
Im Zoo testeten die Wissenschaftler, ob die Kakadus auf Musik, einen Podcast über persönliche Finanzen oder gar keinen Lärm reagierten. Dabei beobachteten die Forschenden, dass die Kakadus unter jeder dieser Bedingungen mit ähnlichen Geschwindigkeiten tanzten.
Unterschiede zeigten sich allerdings zwischen den einzelnen Vögeln: Die australische Rundfunkanstalt ABC berichtete etwa von einem rosafarbenen Kakadu, der besonders begeistert auf den Song «The Nights» von Avicii reagierte – und während einer 20-minütigen Jam-Session im Loop ganze 257 Tanzbewegungen ausführte.
Der Kognitionspsychologe Aniruddh Patel, der bereits frühere Studien zu tanzenden Kakadus publiziert hat, sieht in den neuen Ergebnissen einen Paradigmenwechsel: «Diese Erkenntnisse sind spannend, weil sie zeigen, dass flexibles und kreatives Tanzen zu Musik nicht nur dem Menschen vorbehalten ist.»
Die Forscherinnen und Forscher vermuten, dass das Tanzen bei diesen Vögeln ursprünglich ein Balzritual war. Warum Kakadus in Umgebungen ohne potenzielle Partner tanzen, bleibt eine offene Frage. Eine Vermutung ist, dass die Kakadus ihre Paarungsrituale umfunktionieren, um sich mit ihren menschlichen Begleitern zu verbinden. Es könnte auch sein, dass die Kakadus nachahmen, was sie von den Menschen sehen. Eine andere Erklärung ist jedoch, dass die Vögel einfach nur spielen. (emk/les)
Aber sicher doch, nur allein schon so vom Kopfschütteln. 😂