Sport-News

Kanada, Russland und Tschechien begleiten die USA in den WM-Halbfinal +++ Schweizerin gewinnt Champions League der Frauen

Sport-News

Kanada, Russland und Tschechien begleiten die USA in den WM-Halbfinal +++ Schweizerin gewinnt Champions League der Frauen

14.05.2015, 08:3517.11.2020, 13:07
Mehr «Sport-News»
Schicke uns deinen Input
avatar
Oldie Jaromir Jagr schiesst Tschechien in den Halbfinal
Superstar Jaromir Jagr ist Doppel- und Siegtorschütze für WM-Gastgeber Tschechien beim 5:3-Sieg über Finnland. Damit kommt es am Samstag in Prag zu den Halbfinals Tschechien gegen Kanada und Russland gegen die USA.

Wie Teamkollege Jan Kovar trifft Jagr zweifach. Der 43-jährige gleicht in der 34. Minute im Powerplay zum 2:2 aus und entscheidet die Partie vier Minuten vor Spielende mit einem Genieblitz. Der Gamewinner zum 4:3 ist bereits das sechste Turniertor des Evergreens.

Russland bezwingt Schweden und holt Superstar Owetschkin
Titelverteidiger Russland steht zum achten Mal binnen der letzten neun Jahre im Halbfinal der Eishockey-WM. Der Rekord-Weltmeister bezwingt Schweden in einer packenden Partie mit 5:3.

Matchwinner ist Jewgeni Malkin von den Pittsburgh Penguins, der seine Turniertore Nummer 2 und 3 erzielt. Nachdem die Schweden einen 0:3-Rückstand aufgeholt hatten, besorgt Malkin im Schlussdrittel die Vorentscheidung zum 4:3. Wladimir Tarasenko von den St. Louis Blues erzielt zwei Minuten vor dem Ende das 5:3 ins leere schwedische Tor.

Nun hat sich auch Superstar Alexander Owetschkin entschlossen, zur WM zu fliegen und Russland im Halbfinal gegen die USA zu verstärken. (dux/si)


Schweizer Kickerin gewinnt die Champions League
Der FFC Frankfurt mit der Schweizer Internationalen Ana Maria Crnogorcevic hat die Champions League der Frauen gewonnen. Die Deutschen setzten sich im Final in Berlin gegen Paris St-Germain dank eines Treffers in der Nachspielzeit 2:1 (1:1) durch.

Die Schweizerin Stürmerin wurde in der 66. Minute ausgewechselt. Für die 24-jährige Berner Oberländerin, die seit 2011 in Frankfurt spielt, ist es der grösste Erfolg ihrer Karriere. (si)

Luzern gewinnt den 77. Blue Stars/FIFA Youth Cup
Die U20-Auswahl des FC Luzern hat den 77. Blue Stars/FIFA Youth Cup gewonnen. Im Final des international besetzten Turniers besiegten die Innerschweizer Talente den FCZ dank einem Foulpenalty 1:0.

Vor 7000 Zuschauern brillierte der FCL abermals mit seiner für Junioren-Verhältnisse bemerkenswerten Effizienz und erstklassigen taktischen Schulung. Das eine Tor des Schweizer U20-Nationalspielers Luka Sliskovic genügte dem Team um Captain Remo Arnold zum erstmaligen Triumph beim prestigeträchtigen Nachwuchs-Event des Weltverbandes. (si)

Kanada schickt Weissrussland mit einer Packung heim
Kanada ballert an der Hockey-WM weiterhin aus allen Rohren und steht erstmals seit 2009 wieder im Halbfinal. Viertelfinal-Gegner Weissrussland hat gegen die Ahornblätter nicht den Hauch einer Chance und kassiert ein «Stängeli». Der erste Treffer fällt bereits nach 27 Sekunden, am Ende steht es 9:0 für Kanada. Erfolgreichster Torschütze ist Tyler Seguin (ex Biel), der gleich dreimal trifft.

Im Halbfinal trifft Kanada auf den Sieger aus der Partie zwischen Finnland und Tschechien. (dux)

Westschweizer wird Nati-Coach in Gambia
Der 42-jährige Westschweizer Raoul Savoy ist neuer Nationalcoach von Gambia. Der in Sainte-Croix wohnhafte schweizerisch-spanische Doppelbürger hatte einst bei Xamax als Assistent von Victor Muñoz gearbeitet. Von Mitte Juli bis Ende 2013 war er zudem U21-Coach von Sion und danach für sechs Spiele Trainer des Erstligisten Monthey. Die meiste Zeit seiner Trainerkarriere war er aber in Afrika tätig. (si)
US-Oldie Brad Friedel tritt zurück
Kurz vor seinem 44. Geburtstag hat der langjährige amerikanische Nationalgoalie Brad Friedel von Tottenham Hotspur das Ende seiner Karriere auf Ende Saison angekündigt. Friedel bestritt zwischen 2004 und 2012 insgesamt 310 Ligaspiele in Serie für die Blackburn Rovers, Aston Villa und Tottenham und stellte damit in England einen Rekord auf. Für die USA bestritt er 82 Länderspiele und nahm an drei WM-Endrunden (1994, 1998, 2002) teil. Nächstes Ziel des «Fitness-Fanatikers» ist das Bestreiten eines Ironmans. (si)

Greipel gewinnt 6. Giro-Etappe nach Massensprint
In der 6. Giro-Etappe über 183 km von Montecatini Terme nach Castiglione della Pescaia kam es wie erwartet zu einem Massensprint. Dieser wurde souverän von André Greipel gewonnen. Der 32-jährige Deutsche setzte sich vor dem Italiener Matteo Pelucchi vom Schweizer Team IAM Cycling durch.

Im Gesamtklassement ergaben sich keine Änderungen. Alberto Contador behielt die Maglia rosa, die er am Vortag nach der ersten Bergankunft der Rundfahrt übernommen hatte. Allerdings wurde der Spanier 250 Meter vor der Ziellinie in einen Massensturz verwickelt. Er hatte danach neben Schürfwunden am Knie sichtlich Schmerzen in der linken Schulter (si)


Qualifikatin Gawrilowa schlägt auch Bacsinszky
Timea Bacsinszky (WTA 24) scheitert am WTA-Turnier in Rom wie zuvor bereits Landsfrau Belinda Bencic an der russischen Qualifikantin Daria Gawrilowa (WTA 78). Die 21-Jährige aus Moskau gewann überraschend 6:4, 7:6 (7:0). Die Niederlage ist für die Waadtländerin doppelt ärgerlich. Im Viertelfinal wäre sie nicht wie erwartet auf die Weltnummer 1 und Titelverteidigerin Serena Williams, sondern die Amerikanerin Christina McHale (WTA 65) getroffen. Williams trat zu ihrem Achtelfinal wegen Schmerzen im Ellbogen nicht an. (si)


Fribourg-Gottéron holt Finnen
Fribourg-Gottéron hat für die kommende Saison den finnischen Stürmer Sakari Salminen (26) verpflichtet. Der finnische Internationale, der an den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi Bronze gewonnen hat, wechselt vom russischen Verein Torpedo Nischni Nowgorod zu den Freiburgern. In den zwei Saisons in der KHL erzielte Salminen in 126 Spielen 100 Punkte (39 Tore/61 Assists). (si)

Behrami fehlt auch in Stuttgart
Der Schweizer Internationale Valon Behrami fehlt dem vom Abstieg aus der Bundesliga bedrohten Hamburger SV auch am Samstag in der wichtigen Auswärtspartie beim Tabellenletzten Stuttgart. Der defensive Mittelfeldspieler hat sich noch nicht genügend von seiner Oberschenkelzerrung erholt.

Mit einem Sieg im zweitletzten Saisonspiel könnte der HSV dem Ligaerhalt einen entscheidenden Schritt näher kommen, ansonsten wird die Situation noch prekärer. Hamburg ist als einziges Gründungsmitglied der Bundesliga noch nie abgestiegen.
Doppel-Olympiasieger Farah will 2017 zum Marathon wechseln
Der Brite Mo Farah (32), Doppel-Olympiasieger über 5000 und 10'000 m, will nach der Heim-WM 2017 in London endgültig auf die Marathon-Strecke wechseln. «Ich werde auf der Bahn weitermachen bis 2017 und dann zum Marathon wechseln», sagte der dreifache Weltmeister. Farah hatte vor einem Jahr in London sein Marathon-Debüt gegeben (8. Platz).
Murray ist zu müde und gibt Forfait
Andy Murray tritt in Rom nicht zu einem Achtelfinal-Spiel gegen David Goffin an. Der Sieger von München und Madrid fühlt sich zu müde. Murray erklärte in Rom, er habe sich bereits am Morgen schlapp gefühlt. Dann habe er 40 Minuten trainiert. «Danach fühlte ich mich ziemlich kaputt. Es hätte keinen Sinn gemacht zu spielen, das Risiko wäre zu gross gewesen.»

Der Schotte ist in diesem Jahr auf Sand noch ungeschlagen. Er gewann bei den ATP-Turnieren in München (Finalsieg gegen Philipp Kohlschreiber) und Madrid (Sieg gegen Rafael Nadal) sowie in Rom zehn Spiele.
Bärenstarker Nadal demontiert Isner
Rafael Nadal steht in Rom im Viertelfinal. Er bezwingt John Isner mit 6:4, 6:4 in 79 Minuten. Es war einer der stärksten Auftritte des Stiers aus Manacor in dieser Sand-Saison. Im Viertelfinal trifft der Spanier entweder auf Stan Wawrinka oder Dominic Thiem.
Juve überrascht sogar den heimischen Verband
Wegen des Einzugs von Juventus Turin in den Champions-League-Final am 6. Juni in Berlin muss das ursprünglich einen Tag später geplante Endspiel der Coppa Italia verschoben werden. Neu wird der Final zwischen Juve und Lazio Rom am Mittwoch, 20. Mai, um 20.45 Uhr im Römer Olympiastadion stattfinden.
Fenninger reist wegen Streit aus Trainingslager ab
Streit, Erpressungsvorwürfe, veröffentlichte Emails: Skistar Anna Fenninger und der österreichische Verband sind über Kreuz. Nun reiste die 25-Jährige gemäss einer Mitteilung des Verbandes zwar überraschend, aber im Einvernehmen aus einem Konditions-Trainingslager auf Zypern ab.

Die Abreise sei «eine sehr kluge Entscheidung» gewesen, sagte ÖSV-Sportdirektor Hans Pum im ORF. Fenninger wolle «damit den angereisten Journalisten aus dem Weg gehen, und sie will auch in der Öffentlichkeit nichts mehr sagen». Nächste Woche soll ein klärendes Gespräch stattfinden. Wir sagen bis dahin: Liebe Anna, komm doch zu uns! Wir werden dir die Welt zu Füssen legen! (fox/spiegel)
Vergessene olympische Ringe bringen 15'000 Euro
Die bei den Olympischen Spielen 2000 über der Sydney Harbour Bridge leuchtenden fünf Ringe sind beim Internet-Auktionshaus Ebay für rund 15'000 Euro versteigert worden.

Die massiven Ringe, die zusammengebaut 70 Meter breit und 40 Meter hoch sind, waren zuletzt in einem Schuppen südlich von Sydney in Vergessenheit geraten. Ein Geschäftsmann hatte den Schuppen jüngst gekauft und die Ringe entdeckt. (si/apa)
Mark Streit knackt als neunter Schweizer die 200er-Marke
Mark Streit feiert heute Nachmittag im WM-Viertelfinal gegen die USA in Ostrava ein besonderes Jubiläum. Als erst neunter Schweizer Nationalspieler erreicht der Berner die Marke von 200 Länderspielen.

Es war der 6. Februar 1997, als der damals 19-jährige Streit am Olympia-Qualifikationsturnier im deutschen Oberhausen gegen die Slowakei (3:3) und unter Trainer Simon Schenk im Nationalteam debütierte. «Damals ging für mich ein Bubentraum in Erfüllung», erinnert sich Streit 18 Jahre später.
Atlanta einen Sieg vor dem Halbfinal-Einzug
Den Atlanta Hawks fehlt in der NBA noch ein Sieg zum Erreichen der Playoff-Halbfinals. Das Team des verletzten Thabo Sefolosha bezwingt die Washington Wizards 82:81 und führt in der Serie mit 3:2.

Die Entscheidung zu Gunsten des Qualifikationssiegers der Eastern Conference fiel 1,9 Sekunden vor Schluss, als Al Horford aus naher Distanz zum 82:81 traf - nach seinem elften Rebound.
Amis sind Olympia-Silber über 4x100 m los
Die amerikanische 4x100-m-Sprintstaffel der Männer muss die olympische Silbermedaille von London wegen der Doping-Affäre um Tyson Gay zurückgeben. Das Internationale Olympische Komitee hat bestätigt, dass das amerikanische Team über die 4x100 m bei den Olympischen Spielen in London 2012 nachträglich disqualifiziert worden ist.

Gay hatte seine Medaille bereits im vergangen Jahr zurückgegeben, nachdem er eine Doping-Sperre von einem Jahr akzeptiert hatte. Seitdem war unklar, ob die Amerikaner ihr Staffel-Silber behalten dürfen. Nun hat das IOC einen Entscheid getroffen. (si/apw/dpa)


Berra spielt gegen die USA
Die Schweiz spielt den WM-Viertelfinal gegen die USA mit Reto Berra im Tor. Nationaltrainer Glen Hanlon wollte die Goalie-Wahl ausserhalb des Teams zunächst geheim halten, «weil es auch ein taktischer Entscheid ist», so der Kanadier. Dann gab er ihn doch noch bekannt.

Der Davoser Meisterkeeper Genoni hatte in seinen drei WM-Einsätzen einen bestechenden Eindruck hinterlassen und ist statistisch der beste Goalie des WM-Turniers, doch Berra vermochte Hanlon nicht zuletzt mit seiner jüngsten Top-Leistung im letzten Vorrunden-Spiel gegen Tschechien (1:2 n.P.) zu überzeugen. (si)
43. Cupsieg für Vaduz
Keine Überraschung im Final des Liechtensteiner Cups: Favorit Vaduz schlägt den Underdog Triesenberg aus der 3. Liga problemlos mit 5:0 und erobert den Titel zum 43. Mal.

Die Tore für Vaduz erzielen Abegglen, Muntwiler, Schürpf, Lang und Sara. (dux)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!