Sport

Die Handball-Nati scheitert in den WM-Playoffs auf dramatische Weise

Switzerland's Samuel Roethlisberger, left, disappointet after the mens handball World Championship 2025 playoff qualification match between Switzerland and Slovenia, at 4Win Arena Winterthur, Swi ...
So nah dran: Enttäuschte Schweizer.Bild: keystone

Handball-Nati scheitert in den WM-Playoffs auf dramatische Weise

Die Handball-WM im nächsten Januar findet ohne die Schweiz statt. Die Auswahl von Neo-Nationaltrainer Andy Schmid verlor in den Playoffs in Extremis gegen Slowenien.
12.05.2024, 17:4812.05.2024, 20:21
Mehr «Sport»

Nach dem überraschenden 27:26-Auswärtssieg gegen Slowenien zeigte die Schweiz gegen den klaren Favoriten auch im Rückspiel eine starke Leistung. In Winterthur verlor sie 33:34, weshalb es aufgrund des Gesamtskores von 60:60 direkt nach der regulären Spielzeit zu einem Penaltyschiessen kam.

«Wir haben über 120 Minuten viel richtig gemacht, letztlich war es trotzdem zu wenig. Wir haben den historischen Moment nicht nützen können.»
Andy Schmid

In diesem zog das Schweizer Team den Kürzeren. Während für den EM-Sechsten Slowenien alle vier Schützen aus sieben Metern trafen, scheiterten mit Samuel und Manuel Zehnder die ersten beiden Schweizer an der Torumrandung.

Die Schweizer, die nach dem unerwarteten Exploit in Slowenien plötzlich etwas zu verlieren hatten, starteten nervös in die Partie und gingen schnell 2:5 in Rückstand. Doch wie schon am Donnerstag zeigte das Team Moral. Mit der Unterstützung des Heimpublikums in der mit 2000 Zuschauern ausverkauften Winterthurer Arena machten sie die Hypothek bis kurz nach der Pause wett, um elf Minuten vor Schluss nach einer Parade von Goalie Jannis Scheidiger mit dem 27:26 durch Lucas Meister sogar ein erstes Mal in Führung zu gehen.

Starker Schweizer Keeper

Danach entwickelte sich ein spektakulären Schlagabtausch – vorerst mit dem besseren Ende für die Schweiz. Mehdi Ben Romdhane gelang elf Sekunden vor Schluss während einer Strafe gegen die Slowenen das 33:34, im Gegenzug machte der erst 21-jährige Scheidiger mit seiner achten Paraden an diesem Nachmittag den Showdown aus sieben Metern perfekt – leider mit dem bitteren Ausgang für die heroisch kämpfenden Schweizer.

«Im Endeffekt ist es eine Niederlage. Ich hasse es zu verlieren. Solange ich etwas mit Handball zu tun habe, werde ich jede Niederlage hassen.»
Andy Schmid

Die Handball-WM 2025 findet in Kroatien, Dänemark und Norwegen statt. Es wäre für die Schweiz das erste Mal seit fast 30 Jahren gewesen, dass sie sich auf sportlichem Weg für eine Weltmeisterschaft qualifiziert hätte. Zuletzt war sie 2021 beim Turnier in Ägypten dabei, weil während der Corona-Pandemie andere Teams ausgeschlossen wurden.

Schweiz – Slowenien 33:34 (12:14)
Schweiz verliert im Penaltyschiessen 1:4.

Winterthur. - 2000 Zuschauer (ausverkauft). - SR Covalciuc/Cocalciuc (MDA).
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Schweiz: Scheidiger (8 Paraden)/Grazioli (2); Meister (5 Tore), Rubin (3), Tynowski (5), Manuel Zehnder (7), Kusio, Röthlisberger, Maros (2), Steenaerts, Gerbl, Samuel Zehnder (5), Willecke, Leopold, Aellen (1), Mehdi Ben Romdhane (5).
Slowenien: Lesjak (10 Paraden)/Kastelic; Blagotinsek (3 Tore), Janc (6), Dolenec (3), Cehte (1), Jovicic (6), Ferlin, Horvat (1), Horzen (1), Mazej, Bombac (11), Kavcic (2), Strmljan, Novak, Vlah, Drobez, Suholeznik.
Bemerkungen: Schweiz ohne Portner (superprovisorisch gesperrt wegen positiver Dopingprobe), Laube und Schelker (beide verletzt). (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Diese Sportler haben den perfekten Namen für ihre Sportart
1 / 26
Diese Sportler haben den perfekten Namen für ihre Sportart
Marco Velo: 3 x italienischer Meister im Zeitfahren.
quelle: ap / peter dejong
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tinder-Tipp: Lass die Finger von diesen 11 Tinder-Typen!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Thomas Häberli gegen die Schweiz letztmals als Estland-Trainer: «Kann beide Hymnen singen»
Thomas Häberli coacht heute Dienstag (20.15 Uhr, SRF 2) die Nationalmannschaft von Estland im Spiel gegen die Schweiz zum letzten Mal – ausgerechnet in Luzern. Nur wenige Kilometer von seinem Zuhause in Ballwil entfernt.

Die Vorbereitungspartie auf die EM in Deutschland hatten die Verantwortlichen der beiden Landesverbände längst fixiert. «Für mich ist es ein schöner Zufall, dass dieses Länderspiel in Luzern stattfindet», sagt Thomas Häberli. Der 50-Jährige stammt aus Ballwil im Luzerner Seetal, nur 16 Strassenkilometer von der Swisspor-Arena entfernt, wo morgen Dienstag die Schweiz auf Estland trifft.

Zur Story