Sport
Analyse

Playoffs: Darum ist die Serie Servette-Genf gegen Lugano so eng

Luca Fazzini a inscrit le but gagnant en prolongation
Luca Fazzini liess Lugano in der Verlängerung von Spiel 4 jubeln.Bild: fxp-fr-sda-rtp
Analyse

Duell auf Augenhöhe? Was wir aus 4 Spielen zwischen Genf und Lugano gelernt haben

Es gibt keinen lockeren Sieg für Servette-Genf in der Playoff-Viertelfinalserie gegen Lugano. Das sind die Gründe, warum es der Quali-Sieger gegen den Zehntplatzierten so schwer hat.
22.03.2023, 10:5822.03.2023, 13:14
Mehr «Sport»

Auf dem Papier war die Sache vor dem Playoff-Viertelfinal zwischen Qualifikationssieger Genf und dem Zehntplatzierten Lugano eigentlich klar. Und doch steht es nach vier Spielen und dem gestrigen Sieg von Lugano in der Verlängerung 2:2 unentschieden.

Ist die Serie tatsächlich derart auf Augenhöhe, wie uns das Resultat glauben machen will? Diese Dinge sind bislang aufgefallen.

Genf ist die aktivere Mannschaft

Klar ist: Genf müsste in dieser Serie eigentlich führen. Sie waren in allen vier Spielen bislang die klar aktivere und torgefährlichere Mannschaft. Das zeigt sich bei der Chancenkontrolle (prozentualer Anteil der Expected Goals in den einzelnen Spielen). In keiner Partie hatte Genf weniger als 58 Prozent der Expected Goals auf seiner Seite – eigentlich ein herausragender Wert.

Beeindruckend ist auch, in wie vielen unterschiedlichen Situationen Genf gefährlich werden kann. Mal dominieren sie ein Spiel mit Rush-Angriffen, dann installieren sie sich in der offensiven Zone und schnüren Lugano so ein. Und wiederum ein andermal kreieren sie ihre Chancen mit Puck-Eroberungen durch gutes Forechecking.

Koskinen rettet Lugano

Doch dass Expected Goals für einzelne Spiele nicht die Welt bedeuten, zeigt die Tatsache, dass es in dieser Serie 2:2 steht. Der Fall ist klar: Diesen Umstand hat Lugano hauptsächlich Mikko Koskinen zu verdanken. Der finnische Keeper hat sich nach dem missratenen ersten Spiel gefangen und ist seither nur noch schwer bezwingbar.

Aufgrund der Genfer Chancen hätte Koskinen bereits mehr als 17 Tore erhalten müssen. Tatsächlich musste der langjährige NHL-Goalie in den vier bisherigen Playoff-Spielen erst neunmal hinter sich greifen. Damit geht das Goalie-Duell klar an den HC Lugano. Gauthier Descloux (3 Spiele) und Robert Mayer (1 Spiel) haben auf Genfer Seite gerade etwa so viele Tore erhalten, wie sich Lugano Expected Goals herausgespielt hat.

Fehlende 2. Garde

Man hat in den ersten vier Spielen aber auch gesehen, dass Servette beim Toreschiessen in den Playoffs noch viel abhängiger ist von seinen besten Spielern. Teemu Hartikainen, Linus Omark, Sami Vatanen oder auch Marco Miranda und Tanner Richard liefern.

Servette's player Vincent Praplan, during the fourth leg of the National League Swiss Championship quarter final playoff game between HC Lugano and Geneve Servette HC at the ice stadium Corner Ar ...
Noch ohne Playoff-Skorerpunkt: Genfs Vincent Praplan.Bild: keystone

Von der zweiten Genfer Garde kommt bislang noch zu wenig. Vincent Praplan (15 Tore, 21 Assists in der Regular Season) und Josh Jooris (8/13) stehen in den Playoffs noch ohne Skorerpunkt da. Marc-Antoine Pouliot (13/16) hat nach vier Spielen gegen Lugano ein Tor und keinen Assist auf dem Konto. Dazu fällt bei Genf sicher der Ausfall von Captain Noah Rod ins Gewicht, der seit der Auftaktpartie nicht mehr gespielt hat.

Die Frage nach der Energie

Aber auch Lugano kämpft mit Ausfällen. Mark Arcobello und Brett Conolly haben noch kein Playoff-Spiel bestritten. Zuletzt fiel auch Kris Bennett aus. So bleibt die Frage, wer in dieser intensiven Serie – es ging schon zwei Mal in die Verlängerung – die grösseren Energiereserven hat.

Genf hat seine besten Spieler (insbesondere die Import-Spieler Tömmernes, Vatanen, Omark und Filppula) schon in der Regular Season stark forciert. In den Playoffs haben nun alle nochmals eine gute Schippe mehr Eiszeit erhalten. Besonders krass ist der Fall von Henrik Tömmernes, der nach der dreifachen Verlängerung vom vergangenen Samstag auf durchschnittlich mehr als 35 Minuten Eiszeit pro Spiel kommt.

Dass Servette-Trainer Jan Cadieux seine besten Spieler noch stärker forciert, zeigt sich auch an der Tatsache, dass trotz des langen Spiels 3 sieben Spieler in den Playoffs durchschnittlich weniger Eiszeit erhalten als in der Regular Season. Noah Rod kann man nach seiner Verletzung nicht dazuzählen.

Da verteilt Luganos Cheftrainer Luca Gianinazzi trotz Ausfällen die Eiszeiten regelmässiger. Kein Spieler kommt in die Nähe von durchschnittlich 30 Minuten Eiszeit pro Spiel. Nur zwei Spieler erhalten weniger Eiszeit als in der Regular Season. Besonders krass ist der Einbruch der Einsatzzeit bei Elia Riva, der in den Playoffs nur noch als siebter Verteidiger zum Einsatz kommt.

Die besten Spieler geben dir natürlich die beste Chance, ein Spiel zu gewinnen. Es ergibt Sinn, möglichst oft auf sie zu setzen. Es wird erst zum Problem, wenn diese Spieler dann so erschöpft sind, dass sie für sie untypische Fehler begehen. Was den Energiehaushalt angeht, dürfte Lugano also für den weiteren Verlauf leichte Vorteile haben.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die neuen Trikots der National-League-Saison 2022/23
1 / 32
Die neuen Trikots der National-League-Saison 2022/23
HC Ajoie – heim.
quelle: hc ajoie / hc ajoie
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du bist ein echter Eishockey-Fan? So kriegst du das Stadion-Feeling zuhause hin.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El Tirador
22.03.2023 12:34registriert März 2017
Zusammengefasst die Probleme Genfs:
-Energiehaushalt/Verteilung der Eiszeit
-kein Secondary Scoring
-Koskinen

Und zu Lugano:
Da zeigt sich, dass der Entscheid einen jungen Trainer aus der eigenen Organisation das Vertrauen zu geben, die richtige wahr. Gianinazzi wird nicht verbraten, wie einige die Befürchtung hatten, vielmehr scheint es als ob die Luganesi nun den richtigen Coach für die Zukunft gefunden haben.
301
Melden
Zum Kommentar
avatar
no-way
22.03.2023 12:30registriert November 2016
Man muss auch erkennen, dass Gianinazzi macht beeindruckende Arbeit. Junge Spieler wie Zanetti (21jahrige) regelmässig neben die Ausländer, Eiszeit Management hervorragend, taktisch und mental makellos vorbereitet.
313
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dr no
22.03.2023 12:17registriert Mai 2018
Praplan ist ein typischer schönwetter spieler. Immer wenn es zählt, taucht er ab.
260
Melden
Zum Kommentar
15
Der Plan der FIFA geht auf – so werden heute die Weltmeisterschaften vergeben
Am Mittwochnachmittag werden die Weltmeisterschaften 2030 und 2034 vergeben. So umstritten die Wahl ist, so klar ist deren Ausgang. Das Turnier 2030 geht an ein Sextett, jenes 2034 an Saudi-Arabien.

Der Plan von FIFA-Präsident Gianni Infantino ist aufgegangen. Es ist ein politischer Coup, der dem Walliser gelungen ist. Weil die Weltmeisterschaft 2026 nach Nordamerika vergeben wurde, und die WM 2030 auf drei Kontinenten stattfindet, ist der Weg frei für Saudi-Arabien.

Zur Story