Sport

Der faire Medaillenspiegel: Und plötzlich räumen die Karibik-Staaten gross ab

2016 Rio Olympics - Athletics - Victory Ceremony - Men's 400m Victory Ceremony - Olympic Stadium - Rio de Janeiro, Brazil - 15/08/2016. Silver medalist Kirani James (GRN) of Grenada reacts after  ...
Kirani James holte die einzige Medaille für den Inselstaat Grenada.Bild: LEONHARD FOEGER/REUTERS

Der faire Medaillenspiegel: Und plötzlich stehen die Karibik-Staaten an der Spitze

Grosse Nationen gewinnen viele Medaillen. Doch grosse Sportler kommen auch aus kleinen Ländern. So stammen die erfolgreichsten Teams dieser Spiele nicht aus Europa, Asien oder Nordamerika, sondern aus der Karibik.
22.08.2016, 17:5523.08.2016, 09:45

918 Medaillen wurden an den Olympischen Spielen in Rio verteilt, 86 der 115 IOC-Mitglieder gewannen Edelmetall. Im offiziellen Medaillenspiegel liegen die USA unangefochten an der Spitzte, vor Grossbritannien, China, Russland, Deutschland und Japan.

Der offizielle Medaillenspiegel

Bild
bild: screenshot google

» Hier gibt's den kompletten Medaillenspiegel.

Kein Wunder liegen diese Staaten vorn. Sie gehören allesamt zu den bevölkerungsreichsten und finanzkräftigsten des Planeten. Fairer wäre den Medaillenspiegel nach anderen Kriterien aufzuschlüsseln, beispielsweise nach Medaillen pro Million Einwohner.

Grenada wurde die USA so an der Spitze ablösen – trotz nur einer Medaille. Knapp 110'000 Menschen leben in dem karibischen Inselstaat, für den der Sprinter Kirani James über 400 m Silber gewann. James hatte 2012 auch die erste und einzige weitere Medaille für Grenada gewonnen, damals die goldene.

Medaillenspiegel pro Einwohner

Medals/Pop. = Anzahl Medaillen pro Million Einwohner.
Medals/Pop. = Anzahl Medaillen pro Million Einwohner.bild: screenshot bloomberg.com

Die zweitbeste Quote pro Einwohner weisen die Bahamas auf – zwei Medaillen stehen gerade einmal 320'000 Einwohnern gegenüber. Das Land ist mit einer Goldmedaille auch das mit der höchsten Dichte an Olympiasiegern. Rang 4 geht an Jamaica, ebenfalls eine Karibikinsel.

Auf Platz 3 folgt Neuseeland: Etwa 4.4 Millionen Neuseeländer durften sich über 18 Medaillen freuen – das bedeutet 245'000 Einwohner pro olympischem Edelmetall. Der letzte Platz geht an das zweitgrösste Volk der Welt, Indien: 1,2 Milliarden Menschen, zwei olympische Medaillen.

epa05499289 Sindhu Pusarla V. of India celebrates her silver medal on the medal stand after the Rio 2016 Olympic Games Women's Badminton Singles at the Riocentro in Rio de Janeiro, Brazil, 19 Aug ...
Badminton-Spielerin Sindhu Pusarla V. holte Silber für Indien, der Ringerin Sakshi Malik Bronze.Bild: EPA/EFE

Die Schweiz belegt mit Rang 24 denselben Platz wie im offiziellen Medaillenspiegel des IOC. Sieben Medaillen verteilt auf 8,1 Millionen Einwohner ergeben eine Quote von 0,86 Medaillen pro Million Einwohner. Damit lassen wir ähnlich grosse Länder wie Österreich, Bulgarien oder Belgien hinter uns, sind gegen Staaten wie Ungarn, Holland, Serbien oder Kroatien aber chancenlos. (pre/sda)

Alle Schweizer Medaillengewinner in Rio

1 / 9
Alle Schweizer Medaillengewinner in Rio
GOLD: Nino Schurter (Mountainbike, Crosscountry).
quelle: ap/ap / patrick semansky
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
EdSti
22.08.2016 18:30registriert Dezember 2015
Wie wärs mit einer Rangliste Medaille pro Teilnehmer?
Wäre auch noch spannend zu sehen?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Geogräfin
22.08.2016 19:54registriert Februar 2015
Spannend wären auch noch die finanziellen Mittel pro Medallie.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Anded
22.08.2016 18:26registriert Oktober 2014
Leider Falsch. Im Mediaillenspiegel wird primär nach Goldmedaillen sortiert. GB liegt mit 27 Gold vor China mit 26. Selbst wenn China 1000x Silber hätte. Haben mehrere Nationen gleichviel Gold, zählt Silber, dann Bronze. Grenada mit null Gold liegt also auch im fairen Spiegel hinter allen Ländern welche Gold haben.
00
Melden
Zum Kommentar
15
Noch vieles offen in Europa – WM-Quali in Nord- und Mittelamerika wird zum Krimi
28 von 48 WM-Teilnehmern stehen nach der Länderspielpause im Oktober fest. Während in einigen Kontinentalverbänden die Entscheidungen gefallen sind, sind in Europa sowie Nord- und Mittelamerika noch einige Plätze zu vergeben.
Bereits qualifiziert: England
Zur Story