Sport

Marathonläufer Feyisa Lilesa – der traurigste Medaillengewinner von Rio

2016 Rio Olympics - Athletics - Final - Men's Marathon - Sambodromo - Rio de Janeiro, Brazil - 21/08/2016. Feyisa Lilesa (ETH) of Ethiopia celebrates. REUTERS/Lucy Nicholson FOR EDITORIAL USE ONL ...
Feyisa Lilesa symbolisiert gefesselte Hände.Bild: LUCY NICHOLSON/REUTERS

Marathonläufer Feyisa Lilesa – der traurigste Medaillengewinner von Rio

22.08.2016, 07:4722.08.2016, 10:27

Der Äthiopier Feyisa Lilesa, Zweiter im Marathon, dürfte der traurigste Medaillengewinner der Olympischen Spiele in Rio sein. Sein Kummer gilt den Oromos, einer ethnischen Minderheit in seinem Heimatland. In den letzten neun Monaten wurden laut Lilesa rund tausend Oromos von Regierung und Militär umgebracht.

Der Silbermedaillengewinner nutzte vor und während dem Marathon die besten Gelegenheiten, um auf die Missstände in Äthiopien aufmerksam zu machen. Als er über die Ziellinie lief, verschränkte er symbolisch die Arme, als ob sie gefesselt wären.

Schon über die Ziellinie lief Lilesa mit verschränkten Armen.streamable

Lilesa weiss, dass seine Darstellung im offiziellen Äthiopien nicht gut ankommen wird. «Ich weiss nicht, was passiert, wenn ich jetzt zurückkehre», sagte er. «Vielleicht werden sie mich töten, vielleicht werden sie mich einsperren.» Lilesa sagte auch, unter den Gefangenen und Getöteten seien einige seiner Freunde, Bekannten und Verwandten gewesen.

Lilesa bei der Medaillenübergabe.streamable

Den Oromos gehört auch die Weltklasseläuferin Maryam Jamal an. Eine frühere Exil-Zürcherin, die ohne das lange Zögern der Behörden Schweizer Bürgerin und eine Schweizer Läuferin geworden wäre. (pre/sda)

Die schönsten Bilder der Abschlussfeier in Rio

1 / 13
Die schönsten Bilder der Abschlussfeier in Rio
Noch ein letztes Mal verwandelte sich das Maracanã in eine Festhütte.
quelle: ap/ap / mark humphrey
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Die verwirrte Dame
22.08.2016 11:21registriert August 2016
Mutig und zu Tränen rührend. Das Leid, welches auf der ganzen Welt liegt, tut mir weh. Und wir in der Schweiz beklagen uns über den Lärm von Kirchen- oder Kuhglocken...:'(
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
stebrun
22.08.2016 10:29registriert August 2016
Das Ganze ist noch etwas komplizierter: Die Oromo sind die ethnische Mehrheit in Äthiopien. Aktuell demonstrieren aber neben den Oromo auch viele Amhara gegen die Regierung. Die Amhara sind die historischen Beherrscher des Landes. Die aktuelle Regierung besteht in ihrem Kern aus Leuten der Tigray, welche eine Minderheit sind.
Allerdings ist es fraglich, wieweit man überhaupt von Ethnien sprechen kann, es geht wie immer vor allem um Macht: Nach mehreren 100 Jahren Zusammenleben und Vermischung ist "Ethnie" ein Stück weit ein künstliches Konzept...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
dieleiseStimme
22.08.2016 11:49registriert Juli 2016
Gemäss SVP ist doch dieses Land total sicher..
00
Melden
Zum Kommentar
10
Die Renaissance der ZSC-Romantik – aber was wird aus Kloten?
Nicht jede Krise mündet gleich in eine Trainerentlassung. Die ZSC Lions beleben beim Derbysieg in Kloten (4:1) eine fast vergessene ZSC-Romantik. Und die Anwesenheit von Luca Cereda ist kein Grund zur Polemik.
Eine Szene wie aus einem Hollywood-Film über die verlorene Romantik des Sportes. Nach dem Verlängerungs-1:2 gegen Gottéron, der achten Niederlage in Serie, richtet Captain Patrick Geering einen flammenden Appell an sein Team und die Öffentlichkeit: «Wir wollen unbedingt mit Marco weiterarbeiten.» Trainer Marco Bayer soll also bleiben.
Zur Story