Die 10 erfolgreichsten Schweizer an Sommerspielen? Ich behaupte: Du kennst keinen einzigen!
Der erfolgreichste Schweizer an Olympischen Sommerspielen? Ist seit 80 Jahren Georges Miez. Der Turner dürfte noch auf Jahre hinaus unantastbar bleiben.
An den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam schlägt die grosse Stunde des Kunstturners. Gold am Reck, Gold im Mehrkampf und Gold mit der Schweizer Mannschaft. Dazu gewinnt Miez Silber am Pauschenpferd.
Vier Jahre später in Los Angeles reicht es «nur» zu Silber am Boden, ehe Miez 1936 ein viertes Mal Olympiasieger wird. In Berlin holt er Gold im Bodenturnen, dazu gewinnt er mit dem Team die Silbermedaille. Mit diesem hatte er schon 1924 seine erste Olympiamedaille gewonnen, sie war aus Bronze.
Kurios ist die Geschichte seines Vornamens. Heute ist er vor allem als Georges Miez bekannt, doch er wird 1904 in Winterthur als Georg geboren. Später lebte er im Tessin, wo er sich Giorgio nannte. Miez starb dort 1999 mit 94 Jahren.
Miez mit seinen Schätzen.Bild: KEYSTONE
Er war auch im hohen Alter noch fit.Bild: KEYSTONE
Konrad Stäheli
3 Gold, 1 Bronze
Ein Schütze. Er gewann alle seine Medaillen an den Olympischen Spielen 1900 in Paris.
Eugen Mack
2 Gold, 4 Silber, 2 Bronze
Der Turner ist in der gleichen Ära erfolgreich wie Miez, holt seine Medaillen zwischen 1928 und 1936.
Zwischendurch: Noch erfolgreichere Sportler
1 / 13
Die erfolgreichsten Teilnehmer Olympischer Sommerspiele
Michael Phelps, USA, Schwimmen: 23 Gold, 3 Silber, 2 Bronze.
5. Emil Kellenberger Schiessen, 1900: 2 Gold, 1 Silber.
6. August Güttinger Turnen, 1924-1928: 2 Gold, 2 Bronze.
7. Hans Walter Rudern, 1920-1924: 2 Gold, 1 Bronze.
8. Louis Richardet Schiessen, 1900: 2 Gold.
8. Karl Röderer Schiessen, 1900: 2 Gold.
10. Michael Reusch Turnen, 1936-1948: 1 Gold, 4 Silber.
Die kuriosesten Geschichten aus 120 Jahren Olympia
1 / 30
Die kuriosesten Geschichten aus 124 Jahren Olympia
Kein Sportanlass zieht die Menschen mehr in den Bann als die Olympischen Spiele, die seit 1896 zum weltweit wichtigsten Sportereignis geworden sind. Und keine Ausgabe der Sommerspiele blieb ohne ihre eigene kuriose Geschichte.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Géraldine Reuteler ist die wichtigste Spielerin der Nati – und zu Höherem berufen
Keine andere Spielerin prägt die EM-Spiele der Schweizer Nati so sehr wie Géraldine Reuteler. Was die Nidwaldnerin auszeichnet und warum sie für Höheres bestimmt ist.
Drei Spiele hat die Schweiz an der Heim-Europameisterschaft absolviert. Drei Mal in der Folge wurde nach dem Schlusspfiff Géraldine Reuteler als beste Spielerin ihres Teams ausgezeichnet. Ein Zufall ist das nicht. Die Nidwaldnerin ist an diesem Turnier bislang die wichtigste Schweizer Einzelspielerin.