Sport

Olympia: Die 10 erfolgreichsten Schweizer an Sommerspielen

Die 10 erfolgreichsten Schweizer an Sommerspielen? Ich behaupte: Du kennst keinen einzigen!

Der erfolgreichste Schweizer an Olympischen Sommerspielen? Ist seit 80 Jahren Georges Miez. Der Turner dürfte noch auf Jahre hinaus unantastbar bleiben.
24.07.2016, 16:1024.07.2016, 17:24

Georges Miez

4 Gold, 3 Silber, 1 Bronze

An den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam schlägt die grosse Stunde des Kunstturners. Gold am Reck, Gold im Mehrkampf und Gold mit der Schweizer Mannschaft. Dazu gewinnt Miez Silber am Pauschenpferd.

Vier Jahre später in Los Angeles reicht es «nur» zu Silber am Boden, ehe Miez 1936 ein viertes Mal Olympiasieger wird. In Berlin holt er Gold im Bodenturnen, dazu gewinnt er mit dem Team die Silbermedaille. Mit diesem hatte er schon 1924 seine erste Olympiamedaille gewonnen, sie war aus Bronze.

Kurios ist die Geschichte seines Vornamens. Heute ist er vor allem als Georges Miez bekannt, doch er wird 1904 in Winterthur als Georg geboren. Später lebte er im Tessin, wo er sich Giorgio nannte. Miez starb dort 1999 mit 94 Jahren.

Georges Miez, aufgenommen im Jahre 1992 vor seine Haus in Lugano (TI). Der vierfache Olympiasieger Georges 'Giorgio' Miez ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Der Winterthurer, der seit ueb ...
Miez mit seinen Schätzen.Bild: KEYSTONE
George Miez turnt in seinem Garten, aufgenommen im Jahre 1992 in Lugano (TI). Der vierfache Olympiasieger Georges 'Giorgio' Miez ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Der Winterthurer, der s ...
Er war auch im hohen Alter noch fit.Bild: KEYSTONE

Konrad Stäheli

3 Gold, 1 Bronze

Ein Schütze. Er gewann alle seine Medaillen an den Olympischen Spielen 1900 in Paris.

Eugen Mack

2 Gold, 4 Silber, 2 Bronze

Der Turner ist in der gleichen Ära erfolgreich wie Miez, holt seine Medaillen zwischen 1928 und 1936.

Zwischendurch: Noch erfolgreichere Sportler

1 / 13
Die erfolgreichsten Teilnehmer Olympischer Sommerspiele
Michael Phelps, USA, Schwimmen: 23 Gold, 3 Silber, 2 Bronze.
quelle: ap/ap / matt slocum
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Ränge 4 bis 10

4. Hermann Hänggi
Turnen, 1928: 2 Gold, 1 Silber, 1 Bronze.

5. Emil Kellenberger
Schiessen, 1900: 2 Gold, 1 Silber.

6. August Güttinger
Turnen, 1924-1928: 2 Gold, 2 Bronze.

7. Hans Walter
Rudern, 1920-1924: 2 Gold, 1 Bronze.

8. Louis Richardet
Schiessen, 1900: 2 Gold.

8. Karl Röderer
Schiessen, 1900: 2 Gold.

10. Michael Reusch
Turnen, 1936-1948: 1 Gold, 4 Silber.

Und jetzt mal ehrlich: Hättest du einen der zehn Herren nennen können?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1015 Personen teilgenommen

Die kuriosesten Geschichten aus 120 Jahren Olympia

1 / 30
Die kuriosesten Geschichten aus 124 Jahren Olympia
Kein Sportanlass zieht die Menschen mehr in den Bann als die Olympischen Spiele, die seit 1896 zum weltweit wichtigsten Sportereignis geworden sind. Und keine Ausgabe der Sommerspiele blieb ohne ihre eigene kuriose Geschichte.
quelle: ap / lionel cironneau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fakten zu den Olympischen Spielen von Rio 2016
Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
Mit diesen 14 Olympia-Zahlen kannst du bei deinen Freunden ganz schön angeben
2
Mit diesen 14 Olympia-Zahlen kannst du bei deinen Freunden ganz schön angeben
Bist du besser als damals in der Schule? 7 Lückentexte zu den Olympischen Spielen
2
Bist du besser als damals in der Schule? 7 Lückentexte zu den Olympischen Spielen
von Ralf Meile
Vier Entscheidungen mehr als in London: Das ist neu bei den Olympischen Spielen
Vier Entscheidungen mehr als in London: Das ist neu bei den Olympischen Spielen
Gewinnt die Schweiz in Rio ihre 200. Medaille an Olympischen Sommerspielen?
Gewinnt die Schweiz in Rio ihre 200. Medaille an Olympischen Sommerspielen?
Fidschi träumt dank der Rückkehr des Rugbys von der allerersten Olympia-Medaille der Geschichte
3
Fidschi träumt dank der Rückkehr des Rugbys von der allerersten Olympia-Medaille der Geschichte
Kein Federer, kein Wawrinka – aber diese Schweizer gehören in Rio zu den Favoriten
7
Kein Federer, kein Wawrinka – aber diese Schweizer gehören in Rio zu den Favoriten
von janick wetterwald, ralf meile
Die erfolgreichsten Teilnehmer olympischer Sommerspiele
Die erfolgreichsten Teilnehmer olympischer Sommerspiele
Die 10 erfolgreichsten Schweizer an Sommerspielen? Ich behaupte: Du kennst keinen einzigen!
3
Die 10 erfolgreichsten Schweizer an Sommerspielen? Ich behaupte: Du kennst keinen einzigen!
von Ralf Meile
Der Zeitplan der Olympischen Spiele 2016 in Rio: Alle Entscheidungen in der Übersicht
Der Zeitplan der Olympischen Spiele 2016 in Rio: Alle Entscheidungen in der Übersicht
Fussball-Gold muss her: Der wichtigste Olympia-Wettkampf für Gastgeber Brasilien
Fussball-Gold muss her: Der wichtigste Olympia-Wettkampf für Gastgeber Brasilien
Beachvolleyball an der Copacabana – bestimmt eines der Highlights der Olympischen Spiele
Beachvolleyball an der Copacabana – bestimmt eines der Highlights der Olympischen Spiele
Silber und Bronze hat Nino Schurter schon. In Rio zählt für ihn deshalb nur der Olympiasieg
2
Silber und Bronze hat Nino Schurter schon. In Rio zählt für ihn deshalb nur der Olympiasieg
Rekord! Mit 109 Athleten treten so viele Schweizer Olympioniken an wie seit 20 Jahren nicht mehr
4
Rekord! Mit 109 Athleten treten so viele Schweizer Olympioniken an wie seit 20 Jahren nicht mehr
Ein gelber Kater und ein Artischocken-Kopf: Die Maskottchen von Rio heissen Vinicius und Tom
Ein gelber Kater und ein Artischocken-Kopf: Die Maskottchen von Rio heissen Vinicius und Tom
Stets missachtet, endlich berücksichtigt: Rio erhielt die Olympischen Spiele im fünften Anlauf
Stets missachtet, endlich berücksichtigt: Rio erhielt die Olympischen Spiele im fünften Anlauf
Einmal um die ganze Welt für den grossen Traum von Olympia: Judoka Ciril Grossklaus greift an
Einmal um die ganze Welt für den grossen Traum von Olympia: Judoka Ciril Grossklaus greift an
von Marcel Kuchta
Sitzstreiks, üble Wasserschlachten und zu viel Alkohol – Kuriositäten aus 120 Jahren Olympia 
8
Sitzstreiks, üble Wasserschlachten und zu viel Alkohol – Kuriositäten aus 120 Jahren Olympia 
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
SCB-Sportchef Plüss: «Ich würde noch so gerne Simon Moser klonen»
Nach der desaströsen Heimniederlage gegen Schlusslicht Ajoie geht es für den SC Bern heute (19.45 Uhr, live auf TV 24) in Biel weiter. Sportdirektor Martin Plüss breitete davor im «Roost Röthlisberger – Hockey Talk» seine Vision für den SCB aus und verriet, wie aus ihm wieder ein Spitzenklub werden soll.
«Der SCB gehört an die Spitze.» Da ist Martin Plüss klipp und klar. Dem 48-jährigen Sportdirektor des SC Bern ist indes bewusst, dass die Transformation nicht von heute auf morgen stattfinden kann. «Es braucht ein tragfähiges Fundament, damit wir uns nachhaltig an der Spitze festbeissen können.»
Zur Story