nach Wechsel zu Bayern München
nach Wechsel zu Bayern München
08.02.2014, 16:1009.02.2014, 16:16
- Exakt zehn Prozent der Ablösesumme, welche die Bayern für Götze bezahlt hatten, kassierte der Youngster persönlich.
- 2012 verlängerte der BVB einen Kontrakt mit Götze, der im Sommer 2014 ausgelaufen wäre.
- Bis Juli 2013 durfte Götze für eine Transfersume von 37 Millionen Euro den Verein wechseln, bis Juli 2014 für 20 Millionen und bis Juli 2015 für 22 Millionen. Götzes «Transferbeteiligung» lag bei zehn Prozent der Ablösesumme. Ein hübsches Handgeld für den jungen Deutschen.
Weiterlesen auf Spiegel Online
Das könnte dich auch noch interessieren:
Granit Xhaka wechselt zum AFC Sunderland in die Premier League. Der Transfer zum Abstiegskandidaten hinterlässt bei vielen Fans Fragen – erklären lässt sich dieser unter anderem mit einer Person: dem Schweizer Besitzer Kyril Louis-Dreyfus.
Für den AFC Sunderland ist das ein echter Coup: Mit Granit Xhaka verpflichtet sich einer der besten Mittelfeldspieler der Bundesliga
für drei Jahre beim englischen Aufsteiger. Der 32-jährige Nati-Captain, der
von Champions-League-Teilnehmer Leverkusen kommt, ist der spektakulärste Transfer seit langer Zeit für den Klub – vielleicht sogar in seiner ganzen Geschichte. Eine entscheidende Rolle dabei spielte Kyril Louis-Dreyfus.