Sport
Bayern München

Wie Liverpool gegen Dortmund – 15 unglaublich dramatische Wendungen in der Nachspielzeit

James Milner jubelt, Marcel Schmelzer kann's nicht fassen: Liverpool macht's in der Nachspielzeit.
James Milner jubelt, Marcel Schmelzer kann's nicht fassen: Liverpool macht's in der Nachspielzeit.Bild: PETER POWELL/EPA/KEYSTONE

Dramatisch wie die magische Nacht im Anfield: 15 unfassbare Fussball-Wunder der Nachspielzeit

Liverpool liegt im Europa-League-Halbfinal gegen Dortmund mit 0:2 und 1:3 zurück und erzielt in der 91. Minute doch noch den Siegtreffer. Pures Drama! Aber dir ist das nicht dramatisch genug? Bitte sehr …
15.04.2016, 08:5215.04.2016, 14:55
Mehr «Sport»

Bevor wir zu den älteren Fussball-Wundern der Nachspielzeit kommen, eine Kurz-Zusammenfassung der Ereignisse von gestern Abend:

Liverpool – Dortmund 4:3

streamable

14.04.2016: Nach dem 1:1 im Hinspiel gerät Liverpool im Viertelfinal-Rückspiel der Europa League an der heimischen Anfield Road gegen Borussia Dortmund schnell 0:2 in Rückstand. Doch aufgeben kommt für die Jungs von Jürgen Klopp nicht in Frage. Divock Origi bringt mit dem Anschlusstreffer in der 48. Minute die Hoffnung zurück. Und selbst nach dem 1:3 durch Marco Reus kämpfen die «Reds» unentwegt weiter und machen aus dem 1:3 in der letzten halben Stunde in einem der besten Fussball-Spiele aller Zeiten noch ein 4:3. Das goldene Tor erzielt Dejan Lovren in der 91. Minute.

Basel – St.Etienne 2:1

streamable

25.02.2016: Im Sechzehntel-Final-Rückspiel der Europa League führt der FC Basel bis zur 89. Minute mit 1:0. Das würde den Schweizern nach dem 2:3 im Hinspiel reichen, aber Moustapha Sall erzielt kurz vor Schluss den Ausgleich. Jetzt wären die Franzosen weiter. Mit dem Mute der Verzweiflung schiesst Luca Zuffi den FCB mit dem 2:1 in der Nachspielzeit aber doch noch in den Achtelfinal.

Schweiz – Slowenien 3:2 

streamable

5. September 2015: Die Nati braucht in der EM-Quali im Direktduell um Rang 2 mit Slowenien einen Sieg, um sich entscheidend abzusetzen. Doch in Basel gerät das Team von Trainer Vladimir Petkovic 0:2 in Rückstand. Mit drei Toren in den letzten zehn Minuten durch Josip Drmic, Valentin Stocker und nochmals Drmic gelingt den Schweizern aber noch die sensationelle Wende.

Holland – Mexiko 2:1

streamable

29. Juni 2014: Mexiko schnuppert im WM-Achtelfinal gegen Holland an der Sensation und führt bis zur 88. Minute mit 1:0. Dann schiessen Wesley Sneijder und Klaas-Jan Huntelaar, der einen durch Arjen Robben herausgeholten Penalty souverän verwandelt, «Oranje» doch noch in den Viertelfinal.

Schweiz – Ecuador 2:1

streamable

15. Juni 2014: Drei Punkte zum Auftakt gegen Ecuador sind für die Schweiz fast Pflicht, wenn man das Ziel – den Achtelfinal – erreichen möchte. Bis zur 93. Minute steht es 1:1, dann verhindert Valon Behrami im eigenen Sechzehner den K.-o.-Schlag und leitet danach den Angriff ein, den Haris Seferovic zum 2:1 abschliesst und die Schweiz in kollektiven Freudentaumel versetzt.

Watford – Leicester 3:1

streamable

12. Mai 2013: Elfmeter in der 96. Minute – alles sieht danach aus, als würde Leicester City in den Final um den Premier-League-Aufstieg einziehen. Die «Foxes» hatten das Hinspiel 1:0 gewonnen und könnten jetzt zum 2:2 ausgleichen. Doch dann reichten drei Ballkontakte, um den Spiess umzudrehen: Anthony Knockaert verschiesst den Penalty und Troy Deeney schiesst Watford im Gegenzug in den siebten Himmel. 

Dortmund – Málaga 3:2

streamable

9. April 2013: Nach dem 0:0 im Hinspiel liegt Borussia Dortmund im Rückspiel des Champions-League-Viertelfinals gegen Málaga im heimischen Signal-Iduna-Park bis zur 90. Minute mit 1:2 zurück. Dank Toren von Marco Reus und Felipe Santana macht der BVB das Unmögliche noch möglich und qualifiziert sich für den Halbfinal.

Arsenal – Reading 7:5 n. V.

30. Oktober 2012: Im englischen Liga-Cup liegt Arsenal gegen Reading nach 37 Minuten mit 0:4 zurück und die «Gunners» sind auf bestem Weg gegen den Drittletzten der Premier League eine Blamage einzufahren. Bis zur 89. Minute verkürzt das Team von Arsène Wenger auf 2:4, dann verkürzt Laurent Koscielny auf 3:4. Und schliesslich erzwingt Theo Walcott mit seinem zweiten Tor in der fünften Minute der Nachspielzeit die Verlängerung. Dort sorgen Walcott und Marouane Chamakh mit einem Doppelpack für das Happy End für die Londoner. Der zwischenzeitliche 5:5-Ausgleich durch Pavel Pogrebnyak bringt die «Gunners» nicht mehr vom Weg ab. 

ManCity – QPR 3:2

streamable

13. Mai 2012: Es ist das verrückteste Premier-League-Finale aller Zeiten: Manchester City braucht gegen die Queens Park Rangers im letzten Spiel der Saison unbedingt einen Sieg, um den ersten Meistertitel seit 44 Jahren zu feiern. Doch bei den «Citizens» flattern die Nerven, 1:2 liegen sie bis kurz vor Schluss zurück, dann folgt die grosse Wende: Edin Dzeko und Sergio Agüero sorgen mit ihren Treffern dafür, dass City Stadtrivale United den Titel noch vor der Nase wegschnappt.

Luzern – Basel 4:5

streamable

25.10.2009: Dreimal führt der FC Basel beim Super-League-Gastspiel in Luzern, doch in der 88. Minute heisst es plötzlich 4:3 für die Innerschweizer. Der FCB gibt aber nicht auf, erst erzielt Alex Frei den vielumjubelten 4:4-Ausgleich, dann holt Marco Streller mit dem 5:4 die drei Punkte doch noch nach Basel.

Italien – Australien 1:0

streamable

26. Juni 2006: Im WM-Achtelfinal ist Australien gegen den späteren Weltmeister Italien eigentlich die klar bessere Mannschaft. In der 93. Minute stürmt Fabio Grosso mit letztem Einsatz in den Strafraum, wo er den Penalty-Pfiff sucht und findet. Francesco Totti lässt sich diese Chance nicht entgehen, verwandelt sicher und bringt die «Squadra Azzurra» in allerletzter Minute mehr als schmeichelhaft in den Viertelfinal.

Basel – Zürich 1:2

streamable

13. Mai 2006: Am letzten Super-League-Spieltag kommt es im Basler St.Jakob-Park zur grossen Finalissima zwischen dem FCB und dem FCZ. Den Baslern würde ein Punkt zum Titel reichen, der FCZ muss gewinnen. Bis zur 93. Minute steht es 1:1, dann schiesst Iulian Filipescu den FCZ zum ersten Titel seit 25 Jahren.

GC – FCZ 6:5 n. V.

streamable

3. März 2004: Ein Derby im Cup-Halbfinal zwischen GC und dem FCZ ist ohnehin schon eine grosse Sache, doch dieses Zürcher Erzrivalen-Duell ist an Dramatik nicht zu überbieten. Bis zur 83. Minute führt der furiose FCZ scheinbar uneinholbar mit 5:2, dann retten Eduardo mit einem Doppelpack und Mladen Petric die Grasshoppers in die Verlängerung. Dort sorgt Richard Núñez mit dem 6:5 für den endgültigen K.-o.-Schlag.

HSV – Bayern 1:1

19. Mai 2001: Schalke steht Kopf: Die Fans bejubeln nach dem 5:3 gegen Unterhaching schon den ersten Meistertitel seit 1958. Doch in Hamburg, wo die Bayern spielen, läuft noch die Nachspielzeit. Ein Punkt würde den Bayern zum Titel reichen, doch dank einem Treffer von Sergej Barbarez in der 90. Minute führt der HSV mit 1:0. In der 94. Minute nimmt HSV-Keeper Mathias Schober aber einen Rückpass von Tomas Ujfalusi mit der Hand auf. Den indirekten Freistoss verwandelt Bayern-Abwehrchef Patrik Andersson. Das Tor lässt die Bayern jubeln und die Schalker im Tal der Tränen versinken.

Frankreich – Italien 2:1 n. V.

2. Juli 2000: EM-Final in Amsterdam – dank einem Tor von Marco Delvecchio führt Italien bis zur 90. Minute. Den Traum vom ersten EM-Titel seit 32 Jahren beendet zunächst Sylvain Wiltord mit dem Ausgleich in letzter Sekunde. David Trezeguet bringt die «Azzurri» in der 103. Minute mit seinem «Golden Goal» dann endgültig zum Weinen.

ManUnited – Bayern 2:1

26. Mai 1999: Die Mutter aller Last-Minute-Dramen: Bayern München hat Manchester United im Champions-League-Final komplett im Griff und liegt kurz vor Schluss mit 1:0 in Führung. Die beiden Einwechselspieler Teddy Sheringham und Ole Gunnar Solskjaer sorgen in der 91. und 93. Minute dann aber noch für den dramatischsten Umsturz der Fussball-Geschichte.

Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Meisterliche Morgenröte zieht in Davos herauf
Davos ist so konkurrenzfähig wie noch nie seit den ruhmreichen Tagen mit Arno Del Curto. Der HCD hat sich zum heimlichen Titelanwärter entwickelt.
Die spektakulärste Erfolgsmeldung des Spätsommers hat zwar noch keinen direkten Einfluss auf die neue Saison: Lausannes WM-Silberheld Ken Jäger wird ab 2026 mit einem Siebenjahres-Vertrag bis 2033 heim nach Davos kommen. Aber diese Meldung ist ein Zeichen eines neuen sportlichen und wirtschaftlichen Selbstbewusstseins, das die Konkurrenz beunruhigen sollte: Die Jahre der Zweifel seit dem Rücktritt von Arno Del Curto am 27. November 2018 sind vorbei. Der HCD hat sich zum heimlichen Titelkandidaten entwickelt. Nicht nur unverbesserliche Optimisten wollen – wenn alles, wirklich alles stimmt – den Titelgewinn im nächsten Frühjahr nicht gänzlich ausschliessen.
Zur Story