Sport
Bundesliga

Martin Schmidts Mainzer holen gegen bescheidenes Schalke verdiente drei Punkte

Bundesliga, 21. Runde
Mainz – Schalke 2:1 (1:0)
Der Ärger war bei Klaas-Jan Huntelaar und seinen Schalkern gross.
Der Ärger war bei Klaas-Jan Huntelaar und seinen Schalkern gross.
Bild: Bongarts

Martin Schmidts Mainzer holen gegen bescheidenes Schalke verdiente drei Punkte

Mainz schliesst dank dem 2:1-Sieg in der Tabelle zu Schalke auf – beide Teams haben nun 33 Zähler auf dem Konto.
12.02.2016, 22:2412.02.2016, 23:18

Das musst du gesehen haben

In der 33. Minute ballert der Franzose Gaetan Bussmann die Mainzer mit einem Dropkick in Führung. Schalke klärt die Ecke nur ungenügend, zudem steht der Torschütze an der Strafraumgrenze völlig frei.

streamable

Ansonsten sorgt in der ersten Hälfte nur noch die unfassbar lächerliche Schwalbe von Mainz-Flügel Jairo Samperio für Emotionen. Der Spanier lässt sich nach einem Techtelmechtel mit Junior Caicara in Hollywood-Manier fallen und holt so tatsächlich auch noch eine Gelbe Karte für den Schalker heraus. Peinlich.

streamable

Die zweite Halbzeit ist erst dreissig Sekunden alt und schon klingelt's im Tor der Mainzer. Meyer bringt den Ball nach einem Schalker Angriff nochmals ins Zentrum, dort erzielt Neuzuzug Younès Belhanda sein erstes Tor für Königsblau.

streamable

Die Entscheidung fällt in der 80. Minute: Schalke-Juwel Sané verliert gegen zwei Mainzer denn Ball, nach einer hübschen Passstafette ist es Captain Julian Baumgartlinger, der dem Team von Martin Schmidt per Kopf drei Punkte sichert. Der Österreicher bucht im 112 Bundesliga-Einsatz seinen ersten Treffer, Mainz liegt nun mit 33 Punkten gleichauf mit dem FC Schalke.

streamable

(rst)

Das Telegramm

Mainz - Schalke 04 2:1 (1:0). - 31'000 Zuschauer.
Tore: 33. Bussmann 1:0. 46. Belhanda 1:1. 79. Baumgartlinger 2:1. -
Bemerkung: Mainz ab 88. mit Frei. (sda)

Die Tabelle

Bild

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Das sind die Neuen in der Bundesliga: Transfers in der Winterpause

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Von der Tartanbahn in den Eiskanal: Salomé Koras Traum von Olympischen Winterspielen
In diesem Winter startet Leichtathletin Salomé Kora erstmals als Anschieberin im Bob-Weltcup. Was reizt sie an einer Sportart, die, wie sie selbst sagt, fast nichts mit Leichtathletik gemeinsam hat?
Salomé Kora steht die Freude ins Gesicht geschrieben, als sie über ihre Pläne als Bob-Anschieberin erzählt – und das, obwohl ihr alles wehtut. Als eine von nur drei Schweizerinnen, die die 100 m unter elf Sekunden gelaufen sind (10.95). versucht sich die 31-Jährige in dieser Saison erstmals in einer anderen Sportart als den Kurzsprints über 100- und 200-Meter. Am vergangenen Dienstag fuhr die Ostschweizerin erstmals als Anschieberin die Eisbahn in Cortina hinunter. «Vor allem der Nacken tut mir jetzt weh», sagt sie lachend.
Zur Story