Sport
Doping

Ex-Weltrekordler Michael Saruni schickt Doppelgänger zum Doping-Test

1st August 2021 Olympic Stadium, Tokyo, Japan: Tokyo 2020 Olympic summer games day 9 Mens 800m semi-finals, SARUNI Michael KEN await starters orders in semi-final 2 PUBLICATIONxNOTxINxUK ActionPlus123 ...
Leichtathlet Michael Saruni 2021 an den Olympischen Spielen in Tokio.Bild: www.imago-images.de

Kreativer Beschiss: Ex-Weltrekordler schickt Doppelgänger zum Doping-Test

07.02.2024, 09:0407.02.2024, 16:04
Mehr «Sport»

Der Leichtathlet Michael Saruni gehörte zur erweiterten Weltspitze über die Mittelstrecken. In der Halle hatte er vor sechs Jahren den Weltrekord über 600 m verbessert. Doch viel besser wurde der Kenianer nicht mehr – und er erhält nun auch vier Jahre lang keine Gelegenheit, sich mit anderen zu messen.

Die kenianische Anti-Doping-Agentur (ADAK) hat Saruni für diese Dauer gesperrt. Es ist die Strafe dafür, dass er sich bei den nationalen Ausscheidungen für die Leichtathletik-WM 2022 einer Probe entziehen wollte.

Nach dem Rennen in Nairobi war Saruni darüber informiert worden, dass er zum Dopingtest müsse. Die Tester versuchte er daraufhin zu verwirren, indem er auf der Toilette seine Kleidung mit einem Freund tauschte, der ihm optisch stark glich.

40 Promis und ihre Doppelgänger

1 / 42
40 Promis und ihre Doppelgänger
Einfach zwei Könige, die sich dasselbe Gesicht teilen. bild: via ranker
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Vier Zeugen widersprechen dem Läufer

Saruni versuchte, sich durch angebliches Nichtwissen aus der Affäre zu ziehen. Niemand habe ihn nach dem Rennen aufgefordert, eine Probe abzugeben. Doch die ADAK glaubte vier Zeugen der Anklage, die das Geschehen minutiös schilderten, wie im Urteil nachzulesen ist. «Der Athlet hat sich hartnäckig geweigert, eine Probe abzugeben oder sich der Probenentnahme zu unterziehen, und er ist durch geheime Absprachen oder Tricksereien entkommen oder hat den Veranstaltungsort verlassen.»

An den Olympischen Spielen 2021 in Tokio hatte Michael Saruni über 800 m die Halbfinals erreicht. Die nächsten Olympischen Spiele, jene in diesem Sommer in Paris, wird er verpassen: Er wurde bis am 30. August 2027 gesperrt. Wenn er wieder laufen darf, wird er 32 Jahre alt sein. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Leichtathletik-Weltrekorde
1 / 50
Alle Leichtathletik-Weltrekorde
Männer– 100 Meter: Usain Bolt (JAM), 9,58 Sekunden, 2009 in Berlin.
quelle: ap / gero breloer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die watson-Redaktion im grossen Sirenen-Test der Schweiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DichterLenz
07.02.2024 11:08registriert Juni 2017
Das erinnert mich an den Tour de France-Gümmeler, bei dem eine Schwangerschaft beim Test erkannt wurde - er hatte eine Urinprobe seiner Frau abgegeben.
330
Melden
Zum Kommentar
9
Das ist Riola Xhemaili, die die Schweiz in den EM-Viertelfinal schoss
Riola Xhemaili galt einst als Wunderkind, fiel danach aber komplett aus der Schweizer Nati. Nun wurde sie als Torschützin gegen Finnland plötzlich eine Volksheldin.

«Riola? Sie kann von mir einfach alles haben!» Viola Calligaris, die den Penalty zum 0:1 verschuldet hat, weiss, bei wem sie sich bedanken kann. Riola Xhemaili heisst die Frau, die mit ihrem Ausgleich in der 92. Minute dieser letzten Gruppenpartie gegen Finnland den Schussversuch von Géraldine Reuteler ins Tor ablenkt – und damit im ganzen Land eine Ekstase auslöst. Sie ist es, die die Nation mit ihrem Tor in einen Freudentaumel versetzt.

Zur Story